Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3301  
Alt 22.03.2005, 08:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia L.

Ich würde auch zu Calciumascorbat raten, das ist gepuffertes Vitamin C, will heißen: es enthält KEINE Säure, kann also beim Stillen nicht schaden.

Alles weglassen, was blähen könnte: Kohlgemüse, Zwiebeln ... allerdings ist Brokkoli und Blumenkohl okay. Das bläht nicht.

Außerdem würde ich versuchen, mich basisch zu ernähren, ein saurer Körper ebnet den Blödzellen den Weg. Also Zucker, Fleisch, Cola etc. weglassen ... wobei Du Koffein sicher gar nicht oder in Maßen zu Dir nehmen solltest.

Mmh, was fällt mir noch Schönes ein? ...

Viel frische Luft und mit Winzling spazieren gehen. Sauerstoff ist das A und O für eine intakte Immunabwehr und Winzling hat auch was davon! :-)

Du könntest Dir auch im Blut Vit. E und Selen (beides Kassenleistung) bestimmen lassen.

Und ansonsten: Arzt mit Fragen löchern! :-)

Lieben Gruß aus Berlin und *knuddel* für Dein Baby.
Sabine
Mit Zitat antworten
  #3302  
Alt 22.03.2005, 11:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Jeanette,

bitte lese im Interferonthread nach, da stehen schon die unterschiedlichen Meinungen dazu.
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...d.php3?id=1142

Lag die Eindringtiefe wirklich nur bei 0,56 mm ?
Es kommt sehr selten vor, daß die Wächterlymphknoten da schon befallen sind.

Ich wünsche dir alles Gute und zukünftig weniger Nebenwirkungen bei der Interferontherapie.
LG
babs_Tirol
Mit Zitat antworten
  #3303  
Alt 22.03.2005, 14:50
Jeanette
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Babs,
tja, die Ärzte im Klinikum haben so einen Befund auch erstmalig bei einer so geringen Eindringungstiefe gehabt. Sie meinten, dass ich eben eine sehr dünne Haut habe. "Dafür aber ein dickes Fell ...".
Im Juni muss ich wieder für einige Tage in die Klinik und bekomme da nochmals das volle Programm, PET, MRT usw.
14-tägig bin ich wegen Krankschreibung und Blutentnahme bei meiner Hautärztin vorstellig.

Übrigens habe ich gestern aus Versehen einen neuen Titel gespeichtert. Schön, dass Du mich trotzdem gefunden und geantwortest hast.

Gruß Jeanette
Mit Zitat antworten
  #3304  
Alt 22.03.2005, 15:01
Jeanette
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo,
gestern sind meine ersten Versuche mit Euch in Kontakt zu treten etwas daneben gegangen. Hab da irgendwie eine neue Seite aufgemacht. Egal ...
Während der AHB (vorher MM mit Nachresektion und Axilla-Dissektion)wurde mir angeraten,mich die nächsten 6 Monate zuhause zu erholen. Momentan kann ich aufgrund der Nebenwirkungen von Interferon auch noch nicht wirklich an Arbeit denken, aber 6 Monate ... braucht man wirklich so,ne lange Auszeit?

Gruß Jeanette
Mit Zitat antworten
  #3305  
Alt 22.03.2005, 16:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo liebe Jeanette,

habe gerade auch Deinen anderen Eintrag gelesen. Mann, da hast Du ja wirklich Pecht gehabt! Umso mehr freue ich mich, daß Du uns gefunden hast. Aber hier spritzen beileibe nicht alle Interferon, deshalb rate ich Dir, wie Babs,wirklich mal den Thread "Interferon-Therapie" anzusehen. Da geht es gerade auch um das Thema "Arbeitsfähigkeit", da findest Du ganz sicher die Infos, dieDu brauchst! Wo bist Du denn in Behandlung? Hast Du Dir schon mal Gedanken über Stärkung Deines Immunssystems gemacht?

Alles Gute wünscht Dir

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #3306  
Alt 22.03.2005, 16:45
Jeanette
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Claudia J.
ich bin im Klinikum in Frankfurt/O. in Behandlung und dort auch recht zufrieden. Stärkung meines Immunsystems ??? ... momentan versuche ich mich bezüglich Umstellung meiner Ernährung und der Lebensgewohnheiten zu informieren. Steh mit allem noch so,n biss,l am Anfang.

Liebe Grüße
Jeanette
Mit Zitat antworten
  #3307  
Alt 22.03.2005, 17:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hi Jeanette,

Lebens- und Ernährungsumstellung ist schon mal sehr gut! Wenn Du Dich dafür interessierst, kannst Du hier in diesem Thread die älteren Einträge lesen, da findest Du massenweise Infos und auch mal in den Thread " Vitamine, Selen, Enzyme etc. " schauen. Ich hab ja Interferon abgelehnt und mich auf ganzheitlich/biologische Krebsabwehr verlegt. In diesem Zusammenhang könntest Du Dich auch über Hyperthermie informieren, das halte ich auch für sehr interessant. Auch hierzu gibt es einen Extra-Thread "Aufenthalt in der Veramed-klinik mit HT". Wenn ich Dir mit irgend welchen Infos helfen kann, rühr Dich bitte, ja?

Liebe Grüße

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #3308  
Alt 22.03.2005, 21:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Claudia J.,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Meine Hautärztin hat im Rahmen der Nachsorge, zweimal Blut abgenommen um den Tumormarker zu bestimmen (meine MM tiefe war 0,35, also Glück gehabt, den Clark Level hat man mir nicht verraten, muss ich mal nachhaken).
Ansonsten habe ich bei der letzten Untersuchung festgestellt, dass die Ärztin menschlich ziemlich daneben ist (oder sagt man einer frischgebackenen Mama bei einem urplötzlich entartetetem Muttermal am Bauch: darauf habe ich schon gewartet !!).
Leider ist sie aber fachlich sehr kompetent, hat mir meine Frauenärztin auch bestätigt und das ist mir im Moment auch sehr wichtig.
Aber was ist bitte OPC? Habe ich noch nie gehört.
Ich werde jetzt aber mal richtig nachhaken, habe durch Euch alle nämlich festgestellt, dass man mich ziemlich hat im Regen stehen lassen, frei nach dem Motto: ein unwissender kann keine komischen Fragen stellen.

Liebe Sabine,

auch Dir einen einen herzlichen Dank für die vielen Imunabwehr Ratschläge, das Meiste davon ist mein tägliches Leben, aber die anderen nicht vorhandenen Dinge werde ich beherzigen.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten, was die Halbgötter in Weiss mal wieder für kluge Sprüche auf Lager hatten.

Schönen Abend noch

Claudia L.
Mit Zitat antworten
  #3309  
Alt 23.03.2005, 07:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Juchu Claudia L.!

Menschlich daneben - das kennen wir ja teilweise - fachlich daneben wäre aber viel schlimmer! Also lass sie reden ... ;-). Wichtig ist, dass sie es frühezeitig festgestellt haben und mit bloßen 0,35 mmm sieht die Sache für Dich mehr als gut aus!

Bei läge da eher die Vorsorge auf ein evtl. 2. Melanom im Vordergrund als Angst vor einer Metastase haben zu müssen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei Dir lt. Statistik bei nur 3 % innerhalb von 10 Jahren. Die Wahrschein. auf dein 2. MM um die 8 - 10%, vor allem, wenn Du sehr sonnengeschädigte Haut haben solltest.

Daher ist vorbeugend immer die Stärkung des Immunsystems zu empfehlen- die natürlichste Sache der Welt - die nur kein Haut-Doc (warum auch immer) anspricht, obwohl das Immunsystem und eine intakte Psyche nach meinen Beobachtungen hier im Forum eine sehr große, wenn nicht sogar entscheidende Rolle, bei der MM-Bekämpfung spielen.

Würde mir ein Immunprofil (Untergruppen der Lymphozyten) erstellen lassen, um zu sehen, ob irgendwas in Deinem KÖrper ist, womit sich die Abwehr auseinandersetzen muss und die Blödzellen daher viell. übersehen hat.

Bei mir wurde eine Kuhmilchallergie diagnostiziert und z. Zt. haben wir ein Bakterium entdeckt - und das, obwohl ich mich "eigentlich" fit wie ein Turnschuh damit gefühlt hab. Ich hab's einfach nicht bemerkt und bin seit MM-Diagnose einfach am Recherchieren und achte mehr auf Signale des Körpers ... aber wie gesagt, wegen Deines Mini-Melanömchens ... ruhig Blut ... die Wahrsch. ist sehr groß, dass Du nie wieder damit zu tun haben wirst.

Ach ja, Bestimmung von Selen ist auch ne Kassenleistung. Hatte ich das schon geschrieben? Alzh. lässt grüßen ;-) ... Selen sollte immer um die 200 mg/dl im Blut betragen und die Abwehr (Immunprofil) sollte auch okay sein.

Tschüssiiiiiiiiiiiiii und bis nächstes Mal
Sabine
Mit Zitat antworten
  #3310  
Alt 23.03.2005, 07:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Die "neue Einheit" mmm hab ich eben wohl erfunden ;-), kommt davon, wenn man zu schnell tippt.

Tschöööööööööööö
Mit Zitat antworten
  #3311  
Alt 23.03.2005, 09:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Claudia L.!

Tja, die feinfühlige, menschliche Ader mancher Ärzte haben hier leider schon einige zu spüren bekommen...
Wie Sabine schon schreibt, brauchst Du Dir bei Deinem Befund eigentlich keine Gedanken zu machen, die Chance,daß da noch was nachkommt, ist wirklich denkbar gering. Andererseits ist eine Stärkung des Immunsystems nie verkehrt und in der Stillzeit schon überhaupt nicht. Ich halte das auch im Hinblick auf andere Krankheiten,natürlich aber auch wegen eventueller anderer Krebsarten, schon für wichtig.
Zu OPC. Sabine (huhu Bine!!!) ist da vor ca. einem Jahr draufgestoßen. Es handelt sich um Bioflavonoide, die z.B. aus Traubenkernen gewonnen werden. Ich kopier Dir mal was dazu rein:

Antioxidative Wirkungen: Aufgrund seiner Zugehörigkeit zu den Polyphenolen hat es eine ausgeprägte Eigenschaft als Antioxidans, das zu den weltweit wirkungsvollsten bekannten Radikalfängern überhaupt zählt. OPC hat ein 18 mal stärkeres antioxidatives Potential wie Vitamin C und ein 40 mal stärkeres wie Vitamin E (in vitro). Diese antioxidative Wirkung wird noch erhöht, indem es die Wirkung weiterer Antioxidantien vergrößert, z. B. aktiviert es Vitamin C und verzehnfacht seine antioxidativen Eigenschaften. Darüber hinaus sind die Vitamine A und E in der Gegenwart von OPC 10 mal so lange aktiv. Freie Radikale sind Substanzen aus unserer Umwelt bzw. werden innerhalb der Stoffwechselvorgänge unseres Körpers selber gebildet. Diese attackieren unseren Organismus mit teilweise schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen (z. B. Krebs). Der Prozess der biologischen Alterung wird durch den Einfluss von freien Radikalen deutlich beschleunigt. Nicht nur äußerlich altert man (Haut, Haare, Bewegung etc.) sondern auch innerlich, wie z. B. die Organfunkionen lassen immer mehr nach. Hier kann OPC aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften den Organismus hervorragend vor Oxidation und deren Folgen schützen und sogar teilweise zu einer Revitalisierung bzw. „Verjüngung“ beitragen.Entzündungen können ebenfalls eine mögliche Folge freier Radikale sein wie z. B. Arthritis, Gastritis, Bronchitis, Neurodermitis. Auch hierauf hat OPC aufgrund seines ausgeprägten antioxidativen Potentials einen vorbeugenden bzw. heilenden Einfluss.

Ich denke bei Dir steht jetzt gar nicht so im Vordergrund, WAS Du nehmen kannst, sondern was Du nehmen DARFST. Ich weiß nicht, inwieweit sich z.B. Selen in der Milch anreichert und wie ein kleiner Organismus drauf reagiert. Weißt Du was, ruf doch mal bei www.biokrebs.de an, die können Dir sicher sagen, ob es irgnedwas an Vitaminen und Mineralien gibt, das Deinem Baby schaden könnten. Da kriegst Du auch gleich eine kompetente Beratung, was genau Du tun kannst und sollst.

Liebe Grüße

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #3312  
Alt 23.03.2005, 16:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Ihr,
war heute bei meiner Hausärztin u. entgegen dem Onkologen (der lt. ihrer Aussage fachlich ein Ass ist) nehme ich nun Selen u. Vitamin C ein. Gleichzeitig spritzt sie mir ab nächster Woche Mistelpräperate. DAs muss ich alles selber zahlen- mache ich gerne f. meine Gesundheit,aber habt ihr auch diese Erfahrung gemacht. Nicht dass die Ärzte jetzt meinen, die zocken wir jetzt mal ab, denn im Moment würde ich ja alles machen, dass sich keine "Blödzellen" bei mir bilden würden. Sie will auch für mich einen Kurantrag stellen, möchte zwar wieder auf Mütterkur (Träger:Krankenkasse), aber wahrscheinlich muss ich Reha machen. Kennt einer von Euch eine gute u. empfehlenswerte Klinik? Wünsche allen hier im Forum schöne u. vorallem sonnige Osterfeiertage
Susanne
Mit Zitat antworten
  #3313  
Alt 23.03.2005, 16:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo,
gibt es einen Unterschied in der Wirkung bzw. Resorption von Natriumselenit und dem Selen aus Mineralstoffen? Der Preisunterschied liegt ja bei 100%.
Im voraus vielen Dank für eine Antwort.
Allen ein schönes, entspanntes Osterfest.
Viele Grüße
Melanie
Mit Zitat antworten
  #3314  
Alt 23.03.2005, 17:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hi Susanne!

Trägt Deine Hausärztin Deine Entscheidung für Vitamin C und Selen mit? Wie hoch dosierst Du, bzw. was hat Dir die Ärztin empfohlen? Hat sie den Vitamin C- und Selenspiegel im Blut bestimmt? Ja, leider ist es so, daß man Vitamine, Selen, Enzyme usw. selbst zahlen muß, kann diese Sachen als chronisch Kranker aber steuerlich geltend machen. Bei Mistel sieht das aber anders aus! Allerdings kommt es drauf an, wo Du versichert bist. Ich habe noch nie gehört, daß die AOK Schwierigkeiten gemacht hätte, bei der TKK z.B. habe ich schon öfters von Ärger gehört. Wenn die Ärztin sagt, daß die Kasse nicht zahlt, würde ich sicherheitshalber trotzdem mal bei der Kasse nachfragen und wenn die sich blödstellen, kannst Du Dir bei www.biokrebs.de Rat holen. Ich denke, daß Du Deine Mistelrezepte bezahlt kriegen müßtest!
Noch ein Tipp: Ansbach ist ja auch keine Weltreise von der Tschechei weg und die Fahrtkosten werden durch das billige Benzin drüben gedeckt. Überleg mal, ob es sich für Dich rentiert rüber zu fahren und dort einzukaufen. 100 Tabletten a 50µg Selen kosten derzeit gerade mal 3,70 Euro! Man darf den Eigenbedarf für ein Vierteljahr einkaufen.

Liebe Grüße

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #3315  
Alt 23.03.2005, 19:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Melanie!

Hmm, kann es sein, daß da was durcheinander geraten ist? Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Selen. Das eine ist das mineralgebundene Selen. Das kann an Salze (Selenit) oder z.B. Calcium etc. gebunden sein.
Das zweite ist organisch gebundenes Selen. Das ist meist an Hefe gebunden. Für uns ist das mineralgebundene Selen das bessere, denn es wird in höheren Dosen besser, vollständiger und schneller vom Körper aufgenommen. Allerdings ist dieses Selen empfindlich, wenn man es mit anderen Sachen, z.B. Vitaminen zusammen nimmt, zerfällt es und verliert seine Wirkung.
Hefegebundenes Selen wird vom Körper langsamer und oft nicht vollständig aufgenommen. Dieser Selenart macht es auch nichts, wenn man es mit Vitaminen kombiniert. Hefeselen ist das billigere. Das gibt es auch als Brausetabletten, oft in Kombi mit Vc oder Va. Hefeselen kostet unter Umständen die Hälfte von Natriumselenit.
Konnte ich Dir damit helfen?

Viele Grüße

Claudia J.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55