Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.04.2005, 12:30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard 3x Krebs gehabt und Rente abgelehnt

Hallo, liebe Yvonne,

dein Wunsch ist verständlich, leider macht es "Vater Staat" uns nicht einfach, daß dieser Wunsch Wirklichkeit wird. Auch mir geht es wie dir, ich bin allerdings erst 49 und da wird die Sache noch schwieriger.
Der Weg wird wohl sein: 1. Schwerbehindertenausweis beantragen - da gehe ich davon aus, daß du schon einen hast. Wenn nicht, schnellstens einen beantragen!
2. Erwerbsminderungsrente beantragen bei der BfA - da werden sie natürlich versuchen, dir nur die halbe statt der vollen Erwerbsminderungsrente zu geben. Da hilft dann nur Einspruch gegen einlegen.
3. die Altersrente gibt es für behinderte Menschen (also auch wir!) erst und frühestens ab 60 Jahren auf Antrag! D.h. du mußt noch 3 Jahre irgendwie durchhalten. Dies kann geschehen, indem du zunächst eine langfristige Krankschreibung durch einen vertrauensvollen Onkologen erwirkst, zur Zeit gelten 78 Wochen am Stück durch die Krankenkasse, dich dann arbeitslos meldest bzw. wegen Nahtlosigkeit der Bezüge dem Arbeitsamt deine Krankenunterlagen vorlegst. Von dort erhältst du dann einen vorläufigen Bescheid über Arbeitslosengeld I. Das Arbeitsamt wird dich allerdings dann schnellstens auffordern, die Erwerbsminderungsrente zu beantragen, damit die Statistik der Agentur schön rund bleibt. Aufpassen: Wenn sie dich noch für arbeitsfähig erklären mit 15 Stunden die Woche, dann gibt es nur die halbe Erwerbsminderungsrente!!! Daher gegen diesen Bescheid unbedingt Einspruch einlegen!!!
Ansonsten, schon mal vorbeugend bei der BfA die mögliche Erwerbsminderungs- und Altersrente ausrechnen lassen. Dann bist du nachher nicht so geschockt, wenn es so wenig ist.

Bin jetzt schon bei Punkt 2 und werde Einspruch gegen den BA-Bescheid einlegen. Der Antrag auf Erwerbsminderungsrente muss gestellt werden, da ansonsten das Arbeitsamt die Zahlungen sofort einstellt! Wenn das keine Nötigung ist, dann weiß ich es auch nicht. Denn die Erwerbsminderungsrente ist natürlich deutlich weniger als das Arbeitslosengeld I - wen wundert´s ??? Und das alles nur, damit die BA nicht zahlen muss und deren Statistik stimmt - also nur nicht noch die Behinderten in der Arbeitslosenstatistik mit auflaufen lassen!!! Dann wären es ja glatt 10 Millionen Arbeitslose, statt 5,2 Mio´s.
Wir sind also auch ein politischer Faktor, der leider nicht zu unterschätzen ist. Trotzdem, mit ein paar Tricks und Schlichen kann frau grundsätzlich jeder Statistik ausweichen - s.o.
Viel Erfolg wünscht dir von Herzen - Monika :=)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55