Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2005, 00:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tumorgröße

Hallo zusammen!
Ich heiße Valeska und habe Eierstockkrebs im Stadium iv.
Sofort nach der Diagnose wurde ich operiert und ein gigantischer Tumor
wurde entfernt, etwa 20 cm im Durchmesser. Ich hätte nie gedacht, dass ein so großer Tumor in mir wachsen könnte. Wie groß waren Eure? Gibt es noch mehrere mit so großen? Vor allem, wie kann ein so großer Krebs in mir wachsen, ohne dass er bemerkt wird?
Bekomme jetzt Chemo und es geht mir den Umständen entsprechend gut.

Grüße
Valeska
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2005, 08:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tumorgröße

Liebe Valeska,
in den Erfahrungsberichten wirst du immer wieder von sehr ausgedehnten Tumoren lesen. Im Bauchraum ist eben viel Platz und der Tumor kann sich ungehindert ausdehnen.
Ich (46) bekam meine Diagnose im April 2003 (pT3c) und bei mir waren beide Eierstöcke befallen. Ein Tumor hatte einen Durchmesser von 12cm und der zweiter 8cm. Zum Zeitpunkt meiner Einweisung hatte ich schon mehrere Thrombosen in beiden Beinen und eine großflächige Lungenembolie. Von meinem Hausarzt und Orthopäden wurde ich wegen Fersensporn behandelt.
Du kannst dir sicher vorstellen, dass mein Vertrauen in die Ärzte dadurch sehr gelitten hat. Aber am meisten hat mir zugesetzt, dass in meinem Körper Dinge passieren, die ich nicht beeinflussen kann. Natürlich hatte ich schon längere Zeit gesundheitliche Problem, aber ich hätte mir nie gedacht, dass ich so ernsthaft erkrankt bin.
Allerdings ist es auch sehr erstaunlich, wieviel ein Mensch aushalten kann. Meine letzte Chemo war im Oktober 2003 und seither bin ich zum Glück ohne Rezidiv, ich hoffe fest, dass es noch lange so bleibt!
Mir hat die Auseinandersetzung mit meiner Krankheit und soviel wie möglich darüber zu wissen, sehr geholfen. Ausserdem hat mir der Austausch hier im Forum sehr geholfen. Wenn du noch Fragen hast oder wenn du ein wenig seelische Unterstützung brauchst dann schreib einfach wieder.
Ich wünsche dir alles Gute und recht liebe Grüße.
Margit B.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2005, 13:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tumorgröße

Hallo Valeska!

Ich(31) bin 2001 an Eierstockskrebs erkrankt. Mein Tumor hatte einen Durchmesser von 27cm. Ich war auch ganz schön erschrocken. Den Ärzten,nicht mal der Frauenärztin ist etwas aufgefallen. Mir kam die ganze Geschichte immer schon seltsam vor, da ich sehr schlank war und nur der Bauch kam mir immer sehr aufgebläht vor. Fast 1 Kilo wog er. Leider hatte ich letztes Jahr meinen 2ten Rückfall und bekomm jetzt schon seit einem Jahr alle 4 Wochen Chemotherapie mit Caelyx. Ich denke so gut wie es geht positiv da ich glaube das dies bei der Heilung hilft und es einem ein besseres Gefühl gibt.

Wünsche dir alleg Gute.
Liebe Grüße Sonja D.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.02.2005, 21:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tumorgröße

Äußerlich war bei mir so gut wie gar nichts festzustellen. Mein Tumor war zwar sehr groß, aber bei meiner Rubensfigur nicht aufgefallen.
Dafür hatte ich immer wieder Druckgefühle, Unwohlsein, Unterleibsschmerzen, Verdauungsprobleme, ... und mein Arzt sagte, ich solle erstmal abnehmen, dann würde alles von alleine besser.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2005, 08:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tumorgröße

Hallo Valeska!
Ja es gibt mehr von der größe. Mir wurde vor 2 Wochen auch einer entfernt mit 20cm. Auch ich habe erst heuer gespürt das in mir was wächst was nicht wachsen soll, aber vorher rein gar nichts, keine Schmerzen usw. Ich hab das auch auf Blähungen geschoben, aber ab einer gewissen Größe spürt man das es was anderes ist. Ich hatte Glück sozusagen, das einzige was mich daran erinnern wird is ein großer Bauchschnitt. Das Teil war größten Teil gutartig, fing aber an unzuschlagen, sich zu verändern. Ich brauche keine Chemo und keinen Strahlentherapie. Is schon komisch das man im Blut nichts feststellen kann, ziemlich schleichend so ne Krankheit.
Wünsche allen die das durchmachen viel Kraft und alles Liebe und gebt niemals auf!!!
Birgit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.05.2005, 18:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen trotz Chemo - 03.05.2005, 17:42

Hallo!
Ich hatte im Februar hier schonmal geschrieben. Damals wurde mir ein riesiger Tumor entfernt. Nach Auskunft der Ärzte konnte nur etwa 2/3 des Krebses entfernt werden, der Rest sollte mit Chemo bekämpft werden.
Trotz Chemo ist der Krebs aber weitergewuchert! Jetzt soll ich nochmal operiert werden, meine Blase soll entfernt werden und durch eine künstliche ersetzt werden, ebenso ein großter Teil meines Darmes und ich bekomme einen künstlichen Darmausgang. Danach bekomme ich dann eine andere Chemo.
Wie lebt es sich mit einer künstlichen Blase und einem künstlichen Darmausgang?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.05.2005, 20:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tumorgröße

Hallo!
Ich bin wieder zurück und lebe noch. Es ist zwar ein recht komisches Gefühl, aber ich denke, ich werde auch dies meistern! :-)

Sorgen bereitet mir nur die Tatsache, dass immer noch Krebs in mir wuchert und sich sogar einige neue Metastasen gebildet haben.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.05.2005, 20:55
selenio selenio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2005
Beiträge: 125
Standard Tumorgröße

Hallo Valeska,

ich bin so sehr froh darüber, daß Du diese Operation überstanden hast und wirklich jetzt
am Leben bist!

Bei Deiner Frage Anfang Mai wußte ich Dir damals gar nichts zu antworten: "Wie lebt es sich damit..?" (künstlicher Darmausgang, künstliche Blase)
Dazu ist ein unglaublicher Wille zum Leben nötig und so viel Mut, beides hast Du ganz offensichtlich!

Hast Du bei dieser Operation einen künstlichen Darmausgang und künstliche Blase bekommen?
Ich habe den Eindruck, daß Du diese Strapazen geradezu wegsteckst, – um weiter geradeausgehen zu können.

Hast Du einen Menschen, der Dir ein wenig hilft? Bist Du eher allein? Du erscheinst mir unglaublich stark.

Das mit dem zurückgebliebenen Tumor und den Metastasen ist auch wirklich ein Problem - wenn der Tumor sich irgenwo festheftet und nicht niederzuzwingen ist. Aber er muß niedergezwungen werden...! Man muß diesen Tumor kleinkriegen!

Liebe Valeska, denk nicht, daß keiner in dem Forum liest, was Du schreibst. Ich lese es, andere sicherlich auch, nur man sitzt manchmal lange davor und überlegt und überlegt. Mir war allerdings nicht ganz nachvollziehbar, wieso Deine Frage bezüglich der Operationsfolgen in den Thread 'Tumorgröße' verschoben wurde Wer kann es da finden, um Dir antworten zu können?

Liebe Valeska, bleib dran!
Schreibe auch wieder!
Viele Grüße
selenio

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.06.2005, 19:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tumorgröße

Hallo zusammen!

Bisher gehts mir wieder relativ gut und ich habe mich relativ schnell daran gewöhnt, eine künstliche Blase und einen künstlichen Darmausgang zu haben.

Vertrage meine Chemo ganz gut und hoffe, endlich den Krebs aus meinem Körper verbannen zu können.

Grüße
Valeska
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.06.2005, 12:21
selenio selenio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2005
Beiträge: 125
Standard Tumorgröße

Liebe Valeska, ich finde Dich einfach stark!
Ich kann es gar nicht fassen, wie entschlossen Du mit den Erschwernissen fertig wirst.
Ich hoffe für Dich mit, daß dieser verdammte Krebs endlich klein zu kriegen ist! Du tust ja alles dafür. Hast Du denn das Gefühl, in einem ordentlichen Krankenhaus behandelt zu werden, wird Dir alles ausreichend erklärt?
Erst mal viele liebe Grüße
selenio
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55