Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 27.06.2005, 20:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Plauderecke

So Mädels,


starte jetzt den 3. Versuch und wehe, der klappt auch wieder nicht, dann mag ich für heute nicht mehr so ein ellenlanges posting schreiben!

Also, nachdem Barbara ja schon lauthals nach der "hochzeitlichen Berichterstattung"
gerufen hat, hier der Ablauf:

Ort des Geschehens: Wasserschloß Mitwitz

Und stellt Euch vor, das Schlößchen liegt mitten in einem See, deshalb ja auch
"Wasserschloß"! Weiß ich ja, da wärt Ihr niemals von alleine draufgekommen, gell???

Ab 12 Uhr war Sektempfang im Innenhof des Schlosses und um
13 Uhr war in der kleinen Kapelle im Schloß
die Trauung. Die Pastorin hat den Ablauf nach den Wünschen des Brautpaares gestaltet und nach der Eingangs-Ansprache sang Lars in leiser Hintergrund-Keyboardbegleitung seiner Band für seine Diana das Lied:
"Living on a prayer"
Danach erzählte die Pfarrerin in lockerer Weise, wie sich die beiden kennengelernt haben und fügte ihre christlichen Gedanken in deren eheliche Zukunft mit ein.
Dann sang ein Musiker aus der Band das Lied von Grönemeyer "Halt mich", worauf wieder eine kurze aufheiternde Predigt
folgte und daraufhin sangen wir alle das "Amazing grace" und zum Schluß erteilte die Pastorin dem Brautpaar den
kirchlichen Segen. Sie hat das so leger und doch festlich und auch sehr souverän gemacht, daß alle Gäste total begeistert waren von dieser Trauung, die sie in dieser Art noch nie erlebt hatten.
Nach einer Weile ging's im festlichen, aber dennoch sehr dezent geschmückten Innenraum an die Kaffeetafel und zum Kuchenbuffet in der ehemaligen mittelalterlichen Küche. Hochzeitstorte war aus einem "riesengroßen Erdbeer-Herz", in welchem links unten noch ein kleineres Herz eingebunden war mit dem "Ja", das auch auf allen Einladungen und Tischkarten zu sehen war. Im rechten oberen Eck waren 2 echte rosafarbene Calla's mit 3 kleinen weißen Rosen und etwas zartem Grün, welche in der gesamten Dekoration und auch im Brautgesteck wiederzufinden waren. Äußerst dezent und wirkungsvoll, sehr schön!!!!
Die Braut hatte eine wunderschöne cremefarbene (aus luftigem und durchsichtigem Sommerstoff) Hose an, die nach unten weiter wurde, so daß es fast als Rock wirkte und dazu ein schulterfreies gerafftes Bustier mit einem pailettenbestickten Band, das von der Mitte aus zum Hals und wieder zurück zur Mitte des Busens führte. Traumhaft schön!
Lars hatte dazu das in der Farbe passende Hemd (wurde offen getragen ohne Krawatte) und einen schwarzen Anzug mit dünnen cremefarbenen Nadelstreifen. Sah auch ganz toll aus darin!
Nach dem Kaffe spielte Lars ca. 1 Stunde lang mit seiner Band, die neben dem Eingangstor unter dem Arkadengang ihre Instrumente aufgebaut hatten. Eine Wucht!
Danach wurde schon wieder das Abendbuffet in dieser alten Küche aufgebaut und während wir drinnen im mittelalterlichen Speiseraum (Plätze so für ca. 50-60 Leute) die Köstlichkeiten durchprobierten, zog draußen ein Gewitter auf (wir hatten natürlich vorher die gedeckten Bistrotische und die gedeckten und geschmückten Tische abgeräumt, sodaß nichts naß wurde und als wir mit Essen fertig waren, folgten drinnen noch einige "kurzweilige Spaßvorführungen" von uns und von seinen Musikern, danach führte die Freundin von Diana mit ihrer "Show-
Tanz-Gruppe" noch einen einstudierten Tanz
vor, der auch super ankam bei den Gästen!
Klar, waren ja alles hübsche junge Mädels, die da tanzten, echt Klasse haben die das gemacht!!!
Und da draußen dann wieder alles trocken war und ein Freund von Lars Platten auflegte, ging's im Schloßhof dann endlich richtig zur Sache:
Ab 11 Uhr wurde gerockt und getanzt, was das Zeug hielt, nach allen möglichen Rythmen (südamerikanisch: Rumba, Samba, Salsa, Jive) und um 4 Uhr früh tanzten wir alle gemeinsam einen ganz langen Sirtaki
zum Abschluß!!!! Keiner wollte eigentlich nach Hause in's Hotel, das lag übrigens nur 3 Gehminuten entfernt vom Schlößchen, war also auch ideal, weil alle Gäste dort zum Schlafen untergebracht waren und keiner mit dem Auto fahren mußte!
alles in allem ein rundum gelungenes Hochzeits-Fest, das allen Anwesenden so gut gefallen hat, weil für alle etwas dabei war, sowohl für die Jungen, als auch für die Alten und Junggebliebenen!!!!
Es war einfach traumhaft schön, auch das Wetter! Hätte zwar nicht ganz so heiß zu sein brauchen, aber besser so, als wenn's den ganzen Tag geschüttet hätte wie aus Kannen!!!!
Und Mädels, die Band von Lars hat meinen
von mir extra gewünschten Lieblingssong gespielt:

"In the summer of sixty-nine",

da haben nämlich mein Mann und ich geheiratet und da war es auch so ein elend heißer Tag!!!

So, ich hoffe jetzt inständig, daß diesmal der Text nicht verschwindet, sonst kriege ich echt hier noch die Krise!!!
Bin guter Hoffnung!
Und das in meinem Alter, Mädels!!!

Viele liebe Grüßle vom

Lenilein
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55