![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Danisab,
hier mal was zum Nachlesen: http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/derm-o05.htm (Auszug) Das insbesondere bei hellhäutigen Bevölkerungsgruppen weltweit in Zunahme begriffene Melanom entsteht als maligne melanozytäre Geschwulst ganz überwiegend an der Haut und ist für etwa 90% der Mortalität an malignen Hauttumoren verantwortlich. Klinisch und histologisch lassen sich vier Haupttypen unterscheiden: superfiziell spreitendes Melanom (SSM), noduläres Melanom (NM), akrolentiginöses Melanom (ALM), Lentigo-maligna-Melanom (LMM). Einige Typen sind nicht klassifizierbar oder stellen seltenere Sonderformen dar (z.B. amelanotische Melanome oder Melanome in einem Riesennävus). http://www.roche-onkologie.de/erkrankungen/mm/ http://www.derma.de/bochum/Skin_Onli...s_melanom.html http://www.roche-onkologie.de/erkran...ng_stadien.htm |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|