Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.07.2005, 12:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Hallo an alle Betroffenen
Ich melde mich hier einmal als Angehöriger (Ehemann.
Meine Frau wurde gerade (am 20.07.05) einer Wertheim OP unterzogen.
Nach einer Diagnose PAP4a erfolgte eine Konisation mit Ausschabung. Das Ergebnis war die Feststellung eines verhornenden Epithelkarzinoms Befund 1b.
Epfohlen wurde eine Wertheim OP. Dannach erkundigte ich mich umfassend auch über die neue Methode TMMR die an 2 Kliniken in Berlin und an der UNI Klinik Leipzig durchgeführt wird. Alle die ich jedoch im Umfeld befragte rieten von dieser Operationsmethode ab da es noch keine Langzeitergebnisse gibt.
Meine Frau wurde in Bielefeld im Franziskus Hospital (Prof. Dr. Degenhard) vom Oberarzt Dr. Trillsch operiert. Wir fühlen uns dort sehr gut beraten und auch gut aufgehoben. Das Ergebnis der OP war, das offensichtlich alles entfernt werden konnte im untersuchten Gewebe und den entfernten Lymphknoten war nichts mehr feststellbar. Der eigentliche Tumor war bereits bei der Konisation entfernt worden. Die Darmtätigkeit hat bei meiner Frau bereit nach zwei Tagen wieder normal angefangen.Schmerzen sind zur Zeit auch nicht vorhanden. Probleme gibt es zur Zeit nur mit der Blasenfunktion. Als der Blasenkatheter zum Beginn des Trainings gesperrt wurde war die Harntätigkeit relativ schnell da wenn auch kein vollständiges Entleeren der Blase zu verzeichnen war. Zur Zeit wird der Blasenkatheter immer für 2 Std. abgesperrt. In dieser Zeit soll das Wasser lassen normal durchgeführt werden. Im Moment funktioniert das aber nicht mehr so gut. Entlassen werden soll meine Frau jedoch erst dann wenn eine Restmenge unter 80 ml vorhanden ist. Ich würde mich freuen wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und über den Fortschritt berichten kann.Was kann man unterstützend tun um die Bsentätigkeit anzuregen? Auch würde mich interessieren welche Anwendungen in der Reha durchgeführt werden. Meiner Frau wurde die Reha bzw. eine ambulante Reha im Nachbarort empfohlen. Da sie der Meinung ist sich zuhause am besten Erholen zu können, überlegt sie noch.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit später auftretenden Problemen? Und wie kann ich als Mann meine Frau am besten unterstützen. name@domain.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sexualität nach Gebärmutterhalskrebs Gebärmutterkrebs 260 08.06.2009 20:11
Gebärmutterhalskrebs, 2 B Gebärmutterkrebs 15 26.09.2006 19:10
Tod nach Gebärmutterhalskrebs Forum für Hinterbliebene 3 10.01.2005 06:28
Gebärmutterhalskrebs in der Schwangerschaft Gebärmutterkrebs 1 19.04.2002 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55