Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Umgang mit Krebs und Krankheitsbewältigung

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #24  
Alt 17.08.2005, 15:30
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard AW: krebspersönlichkeit ?

Zu diesem Thema liefen einige Studien in verschiedenen Ländern, mit dem Fazit, daß es keine Krebspersönlichkeit gibt. Die Erkrankung traf während einer langjährigen Studie sogar mehr die Menschen, die ein zufriedenes Leben hatten, als wie angenommen, die unzufriedenen oder frustrierten Mitbürger.

Da ich einen Großteil meiner Verwandten an Krebs verlor, konnte ich mit dieser Theorie noch nie etwas anfangen, denn jeder meiner Eltern, meiner Verwandten war ein Unikat und hätten in kein Schema gepaßt.

Wer ist schon vollkommen mit seinem Leben zufrieden? Hat nicht jeder von uns noch Träume und Wünsche, die nicht in Erfüllung gehen werden?


******************




PROF. REINHOLD SCHWARZ:
DIE SOGENANNTE KREBSPERSÖNLICHKEIT–
SEELISCHE EINFLÜSSE AUF DIE ENTSTEHUNG VON KREBS

Die Ursachen vieler Krebsleiden sind nach wie vor unbekannt. Deshalb sind die Bemühungen der Gesundheitswissenschaftler im Wesentlichen konzentriert auf die Früherkennung von Krebserkrankungen. Es sind allerdings inzwischen eine Reihe von Risikofaktoren bekannt, die zum Teil umwelt- zum Teil verhaltensbedingt, die Gefahr einer Krebserkrankung erhöhen. An der Suche nach solchen Risikofaktoren aber auch nach gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen beteiligten sich auch Sozialmedizin und Psychosomatik. Sie gehen u.a. der Frage nach, inwieweit belastende zwischenmenschliche Konflikte, seelisch mitbedingte Erkrankungen, bestimmte Gewohnheiten oder auch Persönlichkeitstypen den Hintergrund für eine Krebserkrankung abgeben könnten oder ob es persönliches Haltungen gibt, die bei der Auseinandersetzung mit einer Krebserkrankung oder der Bedrohung durch eine solche mehr oder weniger hilfreich sind.

Gesamtartikel:

http://www.pso-ag.de/menue_forschung6.htm




*****************


Ein Artikel von heute:



Mittwoch, 17. August 2005

Gibt es eine „Krebspersönlichkeit?“

Bei der Suche nach der Ursache für die Entstehung von Krebserkrankungen wird seit jeher auch über den Zusammenhang mit speziellen persönlichkeits-psychologischen Merkmalen spekuliert.

Gesamtartikel: http://www.brustkrebs-web.de/fakten/549_fakten_krebspersoenlichkeit.php


**************
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55