Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2005, 15:42
Benutzerbild von Martha
Martha Martha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: Köln
Beiträge: 108
Standard AW: Tamoxifen/Arimidex

Hallo,
ich nehme jetzt seit 4,5 Jahren Tam., habe also noch ein halbes Jahr vor mir. Jetzt meinte mein Gyn., dass ich egentlich danach etwas anderes nehmen müßte, nach den neuen Richtlinien und bla bla. Das wäre jetzt seit 3 Jahren so usw. Ich habe ihm gesagt dass ich das schon längst aus dem Forum kenne.
Ich Frage mich, warum er mir das nicht schon vor 3 Jahren gesagt hat.

Jezt zu meiner eigentlichen Frage. Ich möchte nach Tam wirklich nicht`s mehr nehmen und ich glaube mein Gyn. ist auch der Meinung.
Komme ich ohne Tam wieder erneut in die Wechseljahre? Ich bin jetzt 50 Jahre und als ich Brustkrebs bekommen habe war ich 45Jahre und da hatte ich überhaupt keine Anzeichen von Wechseljahren.
Es wird jetzt ein Hormonspiegel Test gemacht, der erste überhaubt.
Mein Arzt sagte, es könnte sein, dass ich in ein tiefes Loch fallen würde und stark in die Wechsel fallen würde.
Ich war total fertig. Ich finde das alles unmöglich. Wer von euch nimmt denn auch "nur" Tam und hat die 5 bald um?
LG
Martha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.08.2005, 19:28
simi_1966 simi_1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Rossau / Sachsen
Beiträge: 18
Lächeln AW: Tamoxifen/Arimidex

Hallo Elisabeth,
ohje, ohje, das klingt ja auf den ersten Blick noch viel schlimmer, als mit Tamoxifen zu leben. Habe fast zwei Jahre rum (aber der Gedanke an noch drei ist schon manchmal deprimierend). Bin von Kleidergröße 38 auf inzwischen fast 42 gestiegen und das macht mich maßlos alle. Lapidare Bemerkungen wie "Wenn DAS Deine Sorge ist..." so nach dem Motto, sei froh, wenn Krebs nicht wiederkommt (ist ja auf der einen Seite auch richtig), aber für mich gehört das zur Lebensqualität. Und wenn ich mich fühle wie Elefant, dann gehts mir echt mies. Diese Gedächtnislücken habe ich auch ganz mächtig und manchmal ist mir das schon peinlich, aber man kann ja nicht immer alles auf die Medikamente schieben (habe da schlechtes Gewissen gegenüber den Leuten - blöd, was?). Würde mir wünschen, das sich das Umfeld auch bissel mit den ganzen Nebenerscheinungen beschäftigt, aber wer verlangt schon von einem "Gesunden", sich mit Krebs auseinanderzusetzen...?
Deine Homepage schaue ich mir morgen mal in Ruhe an (habe z.Z. Urlaub, da kann ich bissel mehr Zeit am I-Net verbringen), habe ich heute keine Ader mehr dafür.
Einen schönen Abend und liebe Grüße!
Simone
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55