Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.10.2005, 14:11
Ela Ela ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2005
Beiträge: 44
Standard AW: Dr. Aigner??

Hallo, Ihr lieben Helfer

Ist das eine rationale Chemo die Aigner oder Müller durchführen --und was ist das. Wie wird sie angewandt.
Kann man die nach der Wipple OP überhaupt noch anwenden. #
Für baldige Nachrichten wäre ich sehr dankbar. da ich diese immer gleich an meine Schwester weiterleite.

Michaela
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.10.2005, 17:54
Sonja A. Sonja A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 374
Standard AW: Dr. Aigner??

hallo ela,

hast du die links gelesen? darin steht viel von meinen erfahrungen mit aigners art und weise (ich empfinde sie als menschenverachtend, ein anderer arzt (NICHT dr. müller) nannte ihn scharlatan). zudem kostet die behandlung auch noch über 5000 euro/woche.
unten sind infos zu möglichkeiten bei einem rezidiv in hammelburg.

mail den dr. müller einfach an, er wird schnell antworten. ihr könnt ihm ja die unterlagen faxen und so sehen, ob er mehr machen könnte.

nur zur info: aigner würde auch noch menschen kurz vorm sterben behandeln. DAS ist menschenverachtend. meinen papa wollte er trotz schlechtester werte behandeln. fachlich falsch dazu auch noch. er wollte trotz bauchfellmetastasen regionale chemo an der bauchspeicheldrüse durchführen. das geht halt nicht. "money makes the world go 'round".







http://www.surgicaloncology.de/

REZIDIVIERENDES BAUCHSPEICHELDRÜSENKARZINOM
Die Behandlung kann eine der folgenden sein:


Chemotherapie.
Hyperthermie.
Externe Bestrahlung zur Linderung von Symptomen;
Behandlung zur Linderung von Schmerzen;
regionale Chemotherapie mit und ohne elektrisches Feld
Biologische Therapie.



Krankenhaus Hammelburg GmbH
Onkologische Chirurgie

Ofenthaler Weg 20

D-97762 Hammelburg



Telefon: 09732 - 900156
Telefax: 09732 - 900159

E-Mail Adresse:
h.mueller@surgicaloncology.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.10.2005, 17:54
Sonja A. Sonja A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 374
Standard AW: Dr. Aigner??

Regionale Chemotherapie

Unter dieser Therapieform versteht man den zielgerichteten Einsatz von Zytostatika in bestimmten Körperregionen. Sinn einer solchen regionalen Anwendung von Chemotherapeutika ist die Erhöhung der lokalen Wirkstoff-Konzentration bei ggf. gleichzeitiger Reduktion von Nebenwirkungen. Durch die Erhöhung der Chemotherapeutika-Konzentration am Tumor soll die bestehende Resistenz der Tumorzellen durchbrochen werden, um damit die Effektivität zu verbessern. Dass gleichzeitig die Nebenwirkungsrate für den ´Rest´- Körper gesenkt werden kann, ist ein positiver Begleiteffekt.
Als Therapieoptionen der regionalen Chemotherapie stehen dabei vornehmlich drei verschiedene Applikationsformen zur Verfügung :

Intraarterielle Infusion mittels angiographisch platzierter Katheter. Hierbei werden die Therapeutika über einen speziellen Katheter, der in die Tumor versorgende Schlagader eingelegt wird, direkt in den Tumor verabreicht.
Intraperitoneale Applikation. Dabei werden die Therapeutika direkt in den Bauchraum verabreicht, wobei ein Konzentrationsvorteil von bis zu 1 : 1000 erreicht werden kann.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.10.2005, 18:02
Simone W. Simone W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 264
Standard AW: Dr. Aigner??

Hallo Michaela ,
ich habe wegen der reginalen Chemotherapie nach Rezidiv (bei meinem Vater)
mit Professor Klapdor telefoniert .
Der erklärte mir , dass die regionale Chemotherapie nach einer Whipple-Operation den Tumor an der Bauchspeicheldrüse nicht mehr erreichen kann , weil bei dieser großen Operation die meisten zuführenden Blutgefässe entfernt wurden .
Sonja hat ja die Vorgehensweise gut erklärt. Daraus wird ersichtlich , dass das Medikament über die Blutgefäße direkt an den Tumor geleitet wird.
Allerdings sagte Prof. Klapdor , daß man diese Behandlungsmethode mal im Hinterkopf behalten soll , wenn bei der Erkrankung die Lebermetastasen in den Vordergrund treten . Die könne man dann über die Beinvene mit regionaler Chemo behandeln.
Am besten rufst Du mal selber bei einem der Spezialisten an und lässt es Dir erklären . Das ist ja auch von Fall zu Fall anders .
Alles Gute für Euch ,
Simone
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.10.2005, 18:09
Ela Ela ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2005
Beiträge: 44
Standard AW: Dr. Aigner??

Liebe Sonja

Vielen ,vielen lieben Dank.
Habe alles sofort zu meiner Schwester weitergemailt.
Nächsten Sonntag fahre ich aber auch für 1 Woche zu ihr.
Dann werden wir dieses auch alles persönlich besprechen.
Auch zur nächsten Chemo Gabe nach Heidelberg werde ich mitfahren.
Sie liest natürlich auch in der Zeitung,und hört hier und da etwas ,wobei sie Hoffnung schöpft.
Soll sie aber auch. Das trägt dazu bei, Kraft für den Kampf gegen dieses schreckliche Ungeheuer in ihr zu sammeln.#
Diesen Forum möchte ich ihr zum l esen nicht so gern empfehlen, da sie auch noch sehr jung ist,und noch so gern viele Jahre mit ihrem Mann und ihren Kinder erleben möchte.
Natürlich gibt es auch die Berichte von Hildegard und Petra loos,die mich als Angehörige immer wieder mutivieren.
Nochmal Danke
Michaela
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.10.2005, 18:20
Ela Ela ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2005
Beiträge: 44
Standard AW: Dr. Aigner??

Vielen Dank auch an dich Simone.

Ihr seid hier alle so lieb Forum.
Es tut gut,das man hier sofort Hilfe auf Fragen bekommt.

Michaela
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.10.2005, 18:32
Simone W. Simone W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 264
Standard AW: Dr. Aigner??

Na ,das ist doch selbstverständlich !
ich frag Euch ja selber dauernd Löcher in den Bauch und ich finde es auch toll, daß irgendwie immer jemand da ist der einem Antwort geben kann. Was der eine nicht weiß , weiß der andere .
Das ist ja der Sinn des Forums und es ist doch einfach schön , zu sehen , daß es noch Orte gibt , an denen Menschen einander helfen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.10.2005, 18:48
Sonja A. Sonja A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 374
Standard AW: Dr. Aigner??

öhm ihr lieben, ich habe vergessen zu schreiben, dass die erklärung von dr. müllers seite ist.
;-)

alles erdenklich gute für euch.

sonja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55