![]() |
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andrea22 :-)
leider "antworten" in diesem Forum auch immer mal Leute, die keine bzw. wenig Ahnung haben. Viel Bla-Bla-Bla, aber wenig Hilfreiches. Mich ärgert so was immer maßlos. Also: - nur 4 Monate AU ist ja wohl eine Frechheit, denn man kann mit ein und der gleichen Krankheit bis zu 78 Wochen krankgeschrieben werden, entweder Arzt ansprechen und knallhart Forderungen stellen oder Arzt wechseln - vor einem Medizinischen Dienst muß sich niemand schämen, zumal es sich dabei in der Mehrzahl um Ärztinnen handelt - nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses erfolgt(e) Krankschreibung, danach ist man noch mindestens 3 Wochen versichert - ich empfehle Dir dringend den Weg zur Arbeitsagentur, Du mußt einen Antrag stellen, egal wie das ausgeht - Rentenversicherer wissen nur zu genau, ob jemand nicht mehr arbeiten kann, oder ob jemand nur eine Versorgungslücke schließen will, hier rate ich zur Vorsicht und vor allem zu mehr fachkompetenter Information - hier bieten sich Gremien wie Gewerkschaften und VdK o.ä. an, die in der Regel kostenlos beraten und auch entsprechende Rechtsabteilungen hinter sich wissen (ohne jetzt verdeckte Reklame machen zu wollen ![]() Lieben Gruß I. |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|