![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elke,
Ihr wohnt leider zu weit weg, sicher gibt es aber auch in eurer Nähe fähige Leute. Ich fahre alle 4 Wochen in den bayrischen Wald ca 150 km, die Behandlung ist langwierig, wie ich schon mal im Forum geschrieben hatte war für mich ausschlaggebend eine 10 Jahre zurückliegende erfolgreiche Behandlung über 2 Jahre lang wegen Schäden am Stimmband und den Schleimhäuten. Vorher stand ich dieser Art von Behandlung eher ablehnend gegenüber. Ich nehme seit dem Frühjahr (ca 4 Monate nach Bestrahlungsende) keine Medikamente mehr, muss allerdings zugeben das mich eine weitere OP im Januar total geschafft hat weil Verdacht auf einen erneuten Befall wieder im Halsbereich bestand. Da musste ! ich dann leider wieder Schmerzmittel nehmen. Die Kosten halten sich beim HP sehr in Grenzen ich habe da schon ganz andere Sachen gehört, es wird offen geredet, ich bekomme Akkupunktspritzen und - ich nenne es mal Depotauffüllung des Immunsystems - mit Erfolg. Noch keine Infektion gehabt und die Schleimhäute werden auch immer besser. Man muss nur Geduld haben. Natürlich kommt noch eine dementsprechende Lebensweise dazu mit entsprechender Ernährungsumstellung - aber da werde ich mich später zu äussern. Gruss Harry |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 02.08.2007 22:48 | |
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom | andere Therapien | 10 | 07.06.2004 20:07 |