Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.12.2005, 15:04
Tina37 Tina37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 239
Standard AW: Was ist PET CT und wo wird es angewendet

Hallo Margitta,

bei mir wurde vor einigen Wochen ein PET-CT gemacht. PET-CTs haben nur die Unikliniken, da diese Geräte sehr teuer sind. Bisher dachte ich, daß "normale" Kassenpatienten an so ein Gerät nicht hinkommen, das stimmt aber nicht. Der Arzt muß einfach nur überweisen, dann übernimmt es auch die Kasse (habe mich dahingehend in der Uniklinik Großhadern erkundigt, als das PET-CT gemacht wurde, bei mir wurde es gemacht, weil ich in einer Studie bin). Das PET erkennt Tumore bzw. Metastasen bereits ab 3 mm, ein CT ca. ab 5 mm.

Zuerst mußt du ein Kontrastmittel trinken für das CT, anschließend wird dir für das PET eine Zuckerlösung und etwas radioaktives gespritzt. Die Tumore ziehen die Zuckerlösung an (somit macht sich das PET den erhöhten Stoffwechsel der Zellen zunutze) und somit erscheinen auf dem PET-Bild evtl. Tumore bzw. Metas. Das PET-Bild wird auf das CT-Bild draufgelegt und somit sieht man genau, wo die Untermieter sind (so wurde mir das erklärt). Das PET zeigt also die Tumore, das CT die Körperstruktur. Sobald dir alles gespritzt wurde (auch ein harntreibendes Mittel) mußt du ca. 20 bis 60 min. ganz ruhig liegen bleiben (damit sich das gut im Körper verteilen kann und die Tumore die Zuckerlösung "futtern" und nicht die Muskeln, ich durfte natürlich aufstehen, als ich aufs Klo mußte). PET und CT ist also praktisch Nuklearmedizin und Radiologie in einem.

Dann kommst du ins Gerät, es wird nochmal Kontrastmittel gespritzt. Zuerst wird das CT gemacht, das dauert ca. 3 min., dann das PET, das dauert ca. 35 min., dann wieder das CT, wieder 3 min. Also so ca. 45 min. mußt du still liegen. Das wars dann. PET-CTs werden meist von aber der Schädelbasis bis kurz oberhalb des Knies gemacht. Das Ergebnis wird von mind. 3 Ärzten begutachtet und bewertet, dies kann u. U. bis zu einer Woche dauern.

Das PET-CT dient nur der Diagnostik, kann also selbst nix vernichten oder behandeln.

Alles Gute!
Martina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55