![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Elaine,
auch ich habe ein Silikonkissen unter dem Brustmuskel. Anfangs war auch bei mir alles sehr hart und fest. Ich muss aber sagen, dass es zumindest bei mir im Laufe der Monate (inzwischen fast 5) viel weicher geworden ist. Fast so, wie die andere Seite. Und diese "Knubbel" habe ich auch, sind wohl Verkapselungen, die mir aber bisher keine Schwierigkeiten bereiten. Ich drück dir die Daumen, dass es auch bei dir besser wird. Für deine Bestrahlung alles Gute, das klappt schon alles, wirst sehen! Liebe Grüße Vanilla |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eliane,
so wie du das schildert sieht es mir nach einer Kapselfibrose aus. Dann verhärtet sich die Brust. Habe selber seit nunmehr fast zwanzig Jahren (leider nur noch eine,weil im Febr. 2004 die rechte Brust amputiert wurde) Silikon in der Brust. Hatte bisher noch nie Beschwerden, fühlte sich von anfang an weich und echt an. Sprech doch mal deinen Arzt an. Ich musste meine Brust anfangs immer Massieren damit sich keine Kapselfibrose bildet. Alles Gute dir weiterhin. LG Manuela
__________________
Carpe Diem! Ich kann, weil ich will, was ich muss! Immanuel Kant |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Vanilla,Manuela, Claudia.
Danke für Eure Antworten. Ich werde jetzt auch mal regelmäßig meine Brust massieren, das hab ich bislang nicht getan, habe aber schon mal davon gelesen das es hilfreich wäre. Gestern war ich zum Vorgespräch wegen der Bestrahlungen. Es soll nun nicht nur retrosternal sondern auch noch supraclaviculär bestrahlt werden.War ziemlich fertig und am Boden, hab nur geheult, vielleicht auch weil die Therapie nun wieder weitergeht? Seit meiner AHT bin ich ziemlich nahe am Wasser gebaut... LG Elaine |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elain,
auch ich habe Silikon unter dem Brustmuskel.Meine OP ist 2 Jahre her. Meine Brust ist zwar etwas weich, aber so wie die natürliche ist sie nicht. Außerdem hatte ich bisher immer Beschwerden. Sei es im Rücken oder an der Brust. Kann teilweise gar keinen BH tragen. Nur diese lapperigen. Hätte mir mal jemand im KH sagen sollen, was für Beschweden man alles haben kann. Hinterher sagt jeder Arzt, ja diese Beschwerden haben viele Patientinnen, das ist normal!!!!!! Tut mir leid das ich dir nicht etwas positives schreiben kann. Heute würde ich mir keine Prothese direkt nach der OP legen lassen, aber damals kam der Schock der Amputation dazu und ohne Brust konnte ich mir mein Leben nicht vorstellen. Heute sieht alles ganz anders aus. Trotzdem kann ich mich nicht entscheiden sie mir herausnehmen zu lassen. Ich hoffe immernoch das es irgendwann besser wird. Übrigens zu deinem Nahe am Wasser gebaut..... Kenne ich auch, ist am Anfang alles sch..... . Irgendwann hört es auch wieder auf. Es ist aber leider ein ziemlich langer Weg dorthin. Wünsche dir viel Kraft. Alles Gute, lieben Gruß Andrea Geändert von Andrea22 (04.01.2006 um 13:43 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elein,
bei mir vor vier Jahren wurde auch eine silikonprothese eingesetzt. Ich selbst kam mit dem Expander besser zurecht als mit der Prothese. Kurze Zeit nach dem Einsetzen bekam ich starke Kapselfibrose. Ich ließ die Prothese entfernen, da ich ständig Beschwerden hatte. Ich komme mit der BH-Prothese gut zurecht und im Moment denke ich nicht mehr über einen Brustaufbau. Schöne Grüße Anna G. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anna,
nun hast Du dir das Silikonimplantat entfernen lassen und kommst mit der BH-Prothese gut zurecht. Wenn man sich gegen einen Wiederaufbau ent- scheidet, was wird denn mit der vorgedehnten Hauttasche??? Kann man die vom Plastischen Chirurgen entfernen lassen? ![]() Frage, um mich zu informieren, falls ich in die gleiche Situation komme. Lieben Dank für eine Antwort ![]() ![]() Gruß Libelle |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|