Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.01.2006, 12:00
Benutzerbild von andreas1175
andreas1175 andreas1175 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Neuffen
Beiträge: 78
Unglücklich AW: Lymphknoten verschmelzen?!

Hallo kerstin

Jetzt hast du ja endlich auch mal ein Ergebniss ich denke das erleichtert dich jetzt auch ein bisschen obwohl das Ergebniss nicht positiv ist aber du hast jetzt gewissheit was du hast und es kann endlich mal therapiert werden!!

Ich hab mein Feinhisto ergebniss immer noch nicht!!

Habe Knochenmarkpunktion schon hinter mir !!!

Im Knochenmark wurde bei mir nichts gefunden das heißt dann auf keinen Fall Stadium 4 (Hurra).

Knochenmarkpunktion war bei mir schon am 12.12.05.

Zu den LK´s im Brustbereich ; am Hals li.große LK´s ;re.nicht so groß ca 2 cm


Skelett- szintigramm habe ich noch nicht gehabt kommt aber dann auch wohl demnächst dran!!!

In welchem KH bist du???

Ach ja ich bin 30 Jahre jung und komme aus dem Großraum Stuttgart Ich lasse mich im KH Nürtingen behandeln !!
Haben ein Onkologisches Zentrum !

Sehr gerne würde ich mit dir in Kontakt bleiben!!!!

mfg Andreas1175
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2006, 12:15
Kerstin S Kerstin S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 25
Standard AW: Lymphknoten verschmelzen?!

Hallo Andreas,

ja ich bin einerseits sehr froh, denn jetzt kann man was unternehmen.

Ich komme direkt aus Regensburg und werde mich auch im Uniklinikum Regensburg behandeln lassen.

Das letzte halbe Jahr war zwar nicht gerade vertrauenserweckend, aber immerhin haben sie eine Lymphomforschung und gehören zu irgendsoeinem Krebszentrum.

Ich bin 24 Jahre.

War die Knochenmarkpunktion schlimm? Wie geht das?

Hattest du schon mal ein Unterbauch- CT? Da muss man doch soviel Kontrastmittel trinken, oder?

Bis jetzt ist immer alles ganz gut gegangen und ich hatte auch nie Angst, vor den OPs oder so. Aber jetzt ist mir auf einmal so mulmig.


Bis bald,

viele Grüße


Kerstin!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2006, 13:47
Benutzerbild von CrisPet
CrisPet CrisPet ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: auf der Alb
Beiträge: 23
Standard AW: Lymphknoten verschmelzen?!

Hallo Kerstin,

ich hatte letzte Woche eine Knochenmarkspunktion (lediglich mit örtlicher Betäubung) und fand diese ziemlich unangenehm. Es gibt jedoch die Möglichkeit einer Kurznarkose, die Ärzte fragen jedoch nicht von selbst, ob man dies möchte, sondern man muss diese verlangen. Ich denke es ist eine Überlegung wert.

Wünsche Dir alles gute für Deine Untersuchungen und die Therapie, ich selbst (27J.) stecke gerade mitten in einer Rituximab-Antikörper-Therapie. Diagnose: follikuläres niedrigmalignes NHL Grad III.

Gruß Cris
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2006, 14:22
Benutzerbild von andreas1175
andreas1175 andreas1175 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Neuffen
Beiträge: 78
Blinzeln AW: Lymphknoten verschmelzen?!

Hallo Kerstin

Bei meiner CT haben sie nur den Brustkorb angeschaut dabei wurde mir Kontrastmittel über eine Kanüle gespritzt war nicht schlimm !!

Beckenmarkpunktion war nicht so toll da nur Muskel und Haut betäubt werden kann Knochenmark selber ist nicht betäubbar vom Einstich der Hohlnadel spürst du relativ wenig aber wenn dann abgesaugt wird entsteht ein Unterdruck der als ziehender Schmerz beschreibbar ist aber es ist aushaltbar!!


Da hast du ja am Dienstag einiges vor dir Ich wünsche dir viel Spass dabei !!

Kannst mir ja sagen wie das Skelett Szintigramm abläuft das habe ich ja bestimmt auch noch vor mir

Brauchst aber vor den Untersuchungen keine Angst zu haben so schlimm ist es auch nicht . Aber wie Crispet schon sagt es gibt die möglichkeit einer Kurznarkose die solltest du aber noch vorher abklären schätze ich.



mfg Andreas1175
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2006, 16:27
Rio Rio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 29
Standard AW: Lymphknoten verschmelzen?!

Hallo Andreas,

hast Du schon mal daran gedacht, Dich in der Uniklinik
Tübingen behandeln zu lassen? Die Medizinische Klinik ist eins der Lymphomzentren in Deutschland, die haben eine Tagesklinik und von Nürtingen aus ist es nicht weit.
Ich habe selbst ein foll. Lymphom Grad 1, Stadium 4A, befinde mich aber wegen guter Befindlichkeit gerade in Watch and Wait. Ich hatte im letzten Jahr in Nürtingen im KKH eine Operation, die aber nichts mit dem Lymphom zu tun hatte und mir war klar, dass für mich, wenn es mit dem Lymphom ernst wird, nur Tübingen in Frage kommt.

Viele Grüße von Rio
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.01.2006, 19:21
Benutzerbild von andreas1175
andreas1175 andreas1175 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Neuffen
Beiträge: 78
Ausrufezeichen AW: Lymphknoten verschmelzen?!

Hallo Rio


Ich war ja auch in Nürtingen die haben jetzt auch ein neues Ärzteteam in der Chirurgie ich fand es toll !!


Habe mich lange mit meinem Hausarzt unterhalten und der hat gemeint daß ich in Nürtingen in der neu eröffneten Onkologie sehr gut beraten bin da ich dort meine festen Ansprechpartner hätte .


Dies sei in der Uniklinik in Tübingen nicht so gut.


Ich weiß es noch nicht wie ich mich letztendlich entscheide .

Ich werde jetzt erstmals meine Ergebnisse abwarten.

Was hat dir in Nürtingen nicht gefallen ???



Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55