Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2006, 08:54
Pilzköfpchen Pilzköfpchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2005
Beiträge: 133
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo Silke,

meine Schwiegermutter ist im September 2005 in Heidelberg operiert worden und hat auch direkt feste Nahrung bekommen und diese auch gegessen und recht gut vertragen. Von Nähten haben die Ärzte dort nix gesagt ?!

Meine Schwiegermutter (und auch ich) waren auch der Meinung, der Tumor ist draußen, jetzt ist sie wieder gesund. Es hat ne Zeitlang gedauert bis sie sich an den Gedanken "Chemo" gewöhnt hat. Sie hat sich aber für eine entschieden und jetzt schon die 1/2 überstanden.
Dein Schwiegerpapa hat ja noch ein paar Wochen Zeit für die Entscheidung. Ich glaub spätestens Wochen nach der OP sollte man angefangen haben (will da aber jetzt keine falschen Zeitangaben abgeben, bitte den Arzt fragen !).

Ich drück Euch die Daumen, dass es ihm weiterhin so gut geht ! Er kann wirklich stolz auf seine Schwiegertochter sein

Liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.01.2006, 10:30
Jörg46 Jörg46 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: am Hügel oder am See oder am Wald
Beiträge: 1.152
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo

das mit den Nähten hat folgende Bewandnis, das als die Passage nicht frei war und ich übelsten Durst hatte und die Magensonde mich beim Atmen gestört hatte, selbige mir ziehen lassen( am siebenten Tag nach OP). Die Folge war das ich übelst erbrochen habe und mir deshalb die Sonde wieder habe einsetzen lassen. Durfte dann aber weiter trinken, blos diese Flüssigkeit ist noch eine ganze Weile im Sondenbeutel gelandet. So sah man aber, ab wann die Passage passierbar war. Essen habe ich erst in flüssiger Form nach Entfernen der Sonde bekommen.

Das nochmal zur Erklärung

LG Jörg

Wir werden Siegen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.01.2006, 00:12
Krasi Krasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: NRW
Beiträge: 199
Daumen hoch AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Also da bin ich wieder:
Meinem SchwiPA wurde die Magensonde bereits am Dienstag (1.Tag nach OP) gezogen(da saß er auch das erste Mal auf der Bettkante der Intensivstation und baumelte mit den Beinen, als der Prof. reinkam), heute(3.Tag nach der OP) hat er bereits 2 Weißbrote mit Marmelade essen dürfen, heute Mittag gabs Kartoffelbrei und zu abend noch eine halbe Scheibe Weißbrot mit Leberwurst. Ich hab dann erstmal beim Assistenz-Arzt nachgefragt, ob das auch so richtig ist, nachdem der Prof. meinen SchwiPa am Vortag mit Zwieback und Tee gebremst hatte.Er hat bisher alles gut vertragen. Heute morgen hatte er bereits Stuhlgang(durchfallartig) und der Urinkatheder wurde auch heute entfernt. Dies ist wohl ein Zeichen dafür das alles richtig arbeitet.Es geht ihm echt gut. Es ist fast wie ein Wunder. Er soll sich melden sobald er sich unwohl fühlt oder Fieber oder Schüttelfrost auftritt. Die PDA wurde heute morgen auch entfernt, bisher sind die Schmerzen aushaltbar angeblich ab und zu nur einen starkes Ziehen im bauchraum, sind wahrscheinlich noch Reste der PDA im Körper. Er bekommt noch Infusionen im Wechsel(Flüssigkeiten wie NaCl, Antibiotikum, etwas gegen Blutgerinnung, Nährstoffe). Wenn er etwas zu sich genohmen hat, wir ihm warm als wenn der Kreislauf Probleme hat, das ist aber nach ca. 10 Min. alles wieder vorbei. Er darf sogar Wasser mit Saft trinken im verhältnis 1 :2, da ihm das Wasser schon wie faule Eier schmeckte. Er hat sich bereit erklärt an einer Studie teil zunehmen und hat Blut und Urin abgegeben. Heute hat er Studenten seinen Krankheitsverlauf geschildert und Fragen beantwortet. Das Thema Chemo kam auch wieder auf den Tisch, er wird sie machen und evtl. wenn es nur 1 Woche im Monat ist sogar in Bochum. Hab ihm darauf gesagt, daß ich das sehr befürworten würde und er ja nun seinen eigenen Chauffeur hat (mich!!). Ich werde dann meine Schichten versuchen so zu legen, daß ich das mit meiner Arbeit vereinbaren kann. Habe ja im Moment viel Glück, da ich Urlaub nehmen konnte und nun jeden Tag die 100 km nach Bochum zu meinem schwiPa fahren kann, damit er nicht den ganzen Tag alleine ist. Er freut sich immer so wenn ich komme, daß es mir alleine für das Strahlen wert ist hinzufahren. Hab aber auch eine super Chefin, so daß das von heute auf morgen möglich gemacht wurde. Micha konnte heute endlich das erste Mal nach der OP auch zu seinem Dad fahren, er war so glücklich als er ihn sah. Bisher war er leider beruflich so eingespannt und teilweise in Bayern unterwegs, daß es nicht früher möglich war. Das hat ihn wahnsinnig fertig gemacht nicht da sein zu können. Er tat mir so leid, aber nun geht es ihm auch besser , da er sich davon überzeugen konnte, daß es seinem Pa wirklich so gut geht. Erschreckend fand ich nur die Äußerung von der Krankengymnastin, die sich heute bei meinem SchwiPa vorstellte. Sie fragte was er für Ziele von der Reha hätte. Er fragte was sie damit meinte. Sie sagte, ob er sich wieder vorstellen könnte irgendwann wieder alleine zu gehen, da sagte er ihr empört, sie solle gefälligst gucken, daß er wieder auf die beine käm, den Rest würde er sich dann selbst aneignen. Er hätte schlisslich noch eine Firma, wo er gebraucht würde. So kenn ich Ihn. Er ist sich aber schon bewußt, daß alles langsam gehen muß und er sich schonen muß. Das ist auch gut so.
So das war Tag 3 nach der OP.
Liebe Grüße Euch allen und danke für Eure Tipps, das mit der mispel werde ich mir auf jeden Fall merken.

Silke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.01.2006, 08:07
Anemone Anemone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 527
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo liebe Silke,
das hört sich ja wirklich ganz prima an. Ich freue mich mit Euch darüber, dass es Deinem Schwiegerpapa schon jetzt so gut geht und hoffe, dass es in der nächsten Zeit nur noch besser wird.
Ganz viele liebe Grüße (und drück....),
Anemone
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.01.2006, 08:55
Pilzköfpchen Pilzköfpchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2005
Beiträge: 133
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo Silke,

die Aussage von der Krankengymnastin verstehe ich jetzt echt nicht. Wieso sollte er nicht alleine gehen können
Meine Schwiegermama (65) ist 3 oder 4 Tage nach der OP rumspaziert.
Sie sollte auch anschließend eine Reha machen aber so wie ich das verstanden habe ging es da eher um die Ernährung. Da sie sich immer recht gesund ernährt hab musste sie noch nicht mal die Ernährung umstellen. Sie isst eigentlich alles, sogar Sachen, die sie vor der OP niemals gegessen hätte

Du wirst sehen, Dein Schwiegerpapa ist bald wieder auf den Beinen, denn wir werden es schaffen

Liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.01.2006, 10:41
Volker P Volker P ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 447
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo Silke,

das es deinem Schwipa so gut geht ist Klasse. Die Aussage der Therapeutin ist ja wohl lächerlich. Er sollte jeden Tag ein paar Schritte gehen. Ich musste am zweiten Tag nach der OP schon "rumlaufen". Das beugt besser gegen eine Thrombose vor als alles andere und die Lungenfunktion wird besser. Da sollte er sich auch so ein Gerät mit drei Bällen geben lassen wo er jede Stunde versucht diese durch reinpusten zu bewegen.

Mit der Chemo mach dir keine Gedanken. Wenn er Gemzar bekommt, und das ist wohl sehr wahrscheinlich, kann er diese bei einem ortsansässigen Onkologen machen der sich mit den Ärzten in Bochum kurzschließt. Diese Chemo ist im allgemeinen gut verträglich. Kein Haarausfall, selten Übelkeit usw.

Ich gebe dir noch den Tipp das du oder dein Vater sich beim ADP-Dormagen anmeldest. www.ADP-Dormagen.de dort findest du den Ansprechpartner für euere Region. Die können euch auch eine vernünftige Rehaklinik nennen. Es gibt nicht viele die sich auf Pankreaskarzinom und die Folgen Spezialisiert haben. Ich bin wegen der Narben, auch die inneren, bei einem Osteopathen in Behandlung. Wird nicht von den Krankenkassen bezahlt aber kann ich nur empfehlen.

Alles Gute

Volker
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.01.2006, 13:48
Jörg46 Jörg46 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: am Hügel oder am See oder am Wald
Beiträge: 1.152
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo Silke

einfach Super mit deinem Schwipa, hätte mir gewünscht das ich auch so schnell über Damm bin, war leider nicht so (steht auch im meinen K.-Bericht als Komplikation drinne). Egal- Vergessen.
Wichtiger ist das Dein Schwipa weiter so gute Fortschritte macht, vergiss die dummen Sprüche der Physiotherapeutin. Das wird alles, ich bin trotz allem am 5. Tag rumgelaufen, sah zwar wackelig aus- hauptsache man macht es.

Liebe Grüße Jörg

Wir weden siegen!!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.01.2006, 00:33
Krasi Krasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: NRW
Beiträge: 199
Standard AW: Ab wann ist ein Tumor groß...

Hallo Ihr Lieben,

ich würde euch alle einmal drücken wenn ich könnte.
Es wird jeden Tag besser, heute ist Tag 4 nach der OP.
Mein SchwiPA hat heute wieder ganz gut gegessen (F:2 Brote mit Marmelade M: Suppe, Spinat und Fisch, A: 1 1/2 Brote mit schinkenwurst und zwischendurch Aprikosen aus der Dose). Es bekommt ihm alles gut. Heute wurde die Drainage gezogen und nun hat er nur noch die Infusionen am laufen. Er durfte heute morgen ein paar Schritte mit dem Pfleger gehen und heute abend ein kleiner Gang zur Toilette alles ganz tatrisch aber immer hin. Micha und ich waren da und sooooo glücklich darüber. Die Nacht war wohl nicht so schön. Er hatte Schweißausbrüche, aber wie sich heute feststellte lag das wohl daran, daß er zuwenig trinkt. daher habe ich darauf heute besonders geachtet. Laut Prof. sind die nächsten Tage wichtig, dann wird sich wohl zeigen ob die Nähte gehalten haben. Er wird super betreut und wir sind sicher, daß er nirgends besser aufgehoben wäre. Er will die Chemo auch in Bochum machen lassen, daß ist nun sicher. Leider ist er etwas psychisch angeschlagen. Er weiß nun wie knapp er dem Tod entkommen ist und die Chemo macht ihm auch zu schaffen. Er mußte heute das erste mal weinen vor uns, hat sich aber schnell wieder zusammengerafft und wollte auch nicht über seine Sorgen reden. Er wäre halt auch kein Roboter. Wir haben ihm gut zu geredet und ihm gesagt, daß er ruhig über seine Sorgen reden soll als sie zu verdrängen. Er meinte er müsse sich jetzt zusammenreißen, sonst würde er nicht mehr aufhören. Ich hoffe er wird sich weiter öffnen. Es ist zu schwer alles alleine mit sich selbst aus zu machen. Bezüglich der Chemo hat er heute zu hören bekommen, daß man ihm einen Port setzen wird in der nähe der Schulter. Kann mir vielleicht jemand erklären, wie das genau gemacht wird. Leider sind noch nicht alle Ergebnisse da von der TNM-klassifizierung. Es handelt sich aber um einen Tumor T3, wurde ihm heute mitgeteilt. Naja abwarten bis die anderen Ergebnisse da sind.
Liebe grüße
Silke

P.S.: Jaja die Krankengymnastin hat sie echt nicht alle!!! Alleine gehen (HAHA)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55