![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Simone
Habe noch etwes gefunden : Doxorubicin Syn.: Adriamycin; ADR (Abk.); ADM (Abk.) doxorubicin; adriamycin zu den Antibiotika gehörendes Zytostatikum (Anthracycline). NW: u.a. Kardiotoxizität, Knochenmarktoxizität (Myelosuppression), Alopezie, Nausea, Erbrechen, Stomatitis. Antibio|tica Syn.: -tika antibiotics Fach: Pharmazie mit dem Penicillin (Fleming 1928; Florey u. Chain 1940) erstmals unter dieser Bezeichnung in die Behandlung infektiöser Krankheiten eingeführten natürlichen Stoffwechselprodukte (u. deren halb- u. vollsynthetische Nachbildungen) von Bakterien, Aktinomyzeten, Pilzen, Flechten, Algen u. höheren Pflanzen (Einteilung s. Tab.). Wirkspektrum: Sie besitzen ein mehr oder weniger spezifisches Wirkungsspektrum gegen krankheitserregende Mikroorganismen, die sie abtöten (Bakterizidie) oder im Wachstum hemmen (Bakteriostase); ihre Wirksamkeit wird evtl. beeinträchtigt durch die Resistenz der Erreger (A. sollten daher möglichst nach Antibiogramm verwendet werden). Gegen Viren sind A. meist nicht wirksam (s.a. Virostatika). Wirkmechanismen: A. wirken durch Störung der Zellwandstruktur, Veränderung der Permeabilität der Zytoplasmamembran, Hemmung der Proteinsynthese oder durch Interferenzeffekte im Zellstoffwechsel der Erreger. Bei Anw. von Kombinationspräparaten besteht die Möglichkeit (durch Nutzung der Wirksamkeit der Einzelkomponenten = Additions-, Potenzierungseffekt) der Ausweitung des Wirkungsbereichs, der Verzögerung der Resistenzentwicklung u. der Minderung der Toxizität; andererseits ist evtl. aber gegenseit. negative Beeinflussung der Antibiotika solcher Kombinationen gegeben. Auch eine prophyl. Anw. ist möglich („Antibiotikaschutz“), aber nur unter ganz strenger Indikation erlaubt; findet Anw. z.B. vor, während u. nach einer Operation (u.a. zur präoperativen Sterilisierung des Dickdarms), bei der Behandlung schwerer Schlafmittelvergiftungen, „offener“ Verletzungen. Verwandte Themen: Aclarubicin; Aminoglykosid-Antibiotica; Anthracycline; Antibiogramm; Antibiose; Antiinfectiva; Bakteriostase; Bakterizidie; Dactinomycin; Doxorubicin; Fosfomycin; Fusafungin; Fusidinsäure; Hemmstoffe 2); Idarubicin; Lokalantibiotica; minimale Hemmkonzentration; Mitomycin; Mitoxantron; Plicamycin; Virostatica; Wirkungsspektrum; Zorubicin; Zytostatika Ausgewählte Internet-Seiten: Leitlinien für Ärzte: perioperative Antibiotikaprophylaxe Leitlinien für Ärzte: Pharmakotherapie A., zytostatisch wirksame A., die wegen ihrer toxischen Eigenschaften nicht zur Therapie von Infektionen... (mehr) A., zytostatisch wirksame A., die wegen ihrer toxischen Eigenschaften nicht zur Therapie von Infektionen sondern als Zytostatika (z.T. auch als Immunsuppressiva) eingesetzt werden. Wirkung: blockieren auf unterschiedliche Weise durch Bindung an die DNS die Synthese von DNS, RNS oder Proteinen. Wirkst.: Actinomycine, Anthracycline, Bleomycin, Mitomycin, Mitoxantron. Verwandte Themen: Actinomycine; Anthracycline; Zytostatika Ausgewählte Internet-Seiten: Leitlinien für Ärzte: Pharmakotherapie Doxorubicin Syn.: Adriamycin; ADR (Abk.); ADM (Abk.) doxorubicin; adriamycin zu den Antibiotika gehörendes Zytostatikum (Anthracycline). NW: u.a. Kardiotoxizität, Knochenmarktoxizität (Myelosuppression), Alopezie, Nausea, Erbrechen, Stomatitis. Hier habe ich mein Wissen her:http://www.gesundheit.de/roche/ Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen LG Jörg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben ,
danke für Eure Beiträge ! ich bin auch sehr gespannt , was unser Arzt zu der mail von Dr. Müller sagt.. Ich hoffe , er greift den Behandlungsansatz auf . Mein Vater würde zwar gerne eine Behandlung weiter machen , aber er scheut sich immer noch sehr vor dem Port . Und um den kämen wir ja nicht drumherum. Ich warte nun erst mal das Gespräch am nächsten Donnerstag ab und dann schaun wir was unser Onkologe rät. Vielen Dank Jörg für Deine Recherchen . Ich hatte gehofft , es gibt irgendwelche Erfahrungsberichte mit dem diesem Adriamycin , aber dem ist wohl nicht so. Ich habe noch mal nachgelesen , es gibt da wohl einen verbesserten Wirkstoff mit Namen "Caelyx". Bessere Verträglichkeit und höhere Wirksamkeit . link :http://www.essex.ch/medikament/caely..._info.html#top Vielleicht ist das ja was für uns. Euch allen ein sonniges Wochenende , Grüße aus Hessen Simone Geändert von Simone W. (28.01.2006 um 12:37 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Simone,
ich habe mir gerade die Krankengeschichte deines Vaters nochmal in Ruhe durchgelesen... Ich finde deinen Kampfgeist bewundernswert und hoffe, dass deinem Vater - wie auch immer - geholfen werden kann... Ich wünsche euch weiterhin viel Kraft und hoffe für deinen Vater auf eine geeignete Therapie / Behandlung, damit es ihm schnell wieder besser geht ! Von ganzem Herzen alles Gute und die allerbesten Wünsche, Anette |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ihr Lieben ,
so langsam muß ich wohl Abschied nehmen - sowohl von meinem innigst geliebten Vater als auch vom Forum hier. Der Termin beim Onkologen hat eigentlich gar nichts mehr gebracht . Man hat das Bauchwasser punktiert und eine halbe Stunde lang nach einer Vene gesucht , zum Blut abzapfen , mit dem Ergebnis , daß der HB okay ist und mein Vater keine Blutkonserve braucht . Wohin auch damit , wenn alle Venen kaputt sind ? Eine weitere Behandlung hätte mehr Nebenwirrkungen als Wirkung , so der Onkologe . Das Wort "austherapiert" fiel zwar nicht , aber der Satz "kommen Sie gut nach Hause" klang fast etwas sarkastisch . Ich danke noch mal allen hier für ihre Hilfe , ohne die ich vieles nicht erfahren und gelernt hätte . Ich wünsche allen Betroffenen , daß sie umsichtige , einfühlsame und engagierte Ärzte finden , die sich nach aller Möglichkeit um eine optimale Therapie bemühen . Für mich gibts hier nicht mehr viel zu sagen , denn wir sind wohl so ziemlich am Ende angelangt . Liebe Grüße an Euch alle Simone |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Simone,
mir kamen die Tränen als ich Deinen letzten Bericht gelesen habe. Ich kann so gut nachfühlen wie Du Dich fühlst, weil ich meinen lieben Mann ja erst vor 3 Wochen gehen lassen musste. Du hast für Deinen Papa so viel getan und Ihr habt so tapfer für das Leben und gegen die Krankheit gekämpft. Ich wünsche Euch von ganzem Herzen, dass es ein sanfter Abschied wird und Du bis zum Schluss bei Deinem geliebten Papa sein kannst. Ich denke an Euch und drücke Dich ganz fest, Deine Anemone |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Simone
es erfüllt mich mit tiefster Traurigkeit als ich eben Dein letztes Posting las, ich weiß ehrlich gesagt auch nicht was ich Dir dazu schreiben soll. Das einzigste was ich Euch mit auf den Weg geben kann, ist: genießt die Augenblicke die Ihr noch miteinander verbringen könnt. Ein trauriger Gruß Jörg, fühlt Euch gedrückt. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
hallo simone,
ich kann mich den anderen nur anschließen und hoffe dein papa hat einen sanfen abschied. wir haben heute morgen bei meinem papa gedacht das wäre der moment, er war einfach nur noch schwach, luftnot und konnte nicht mehr, aber dann ging es doch noch,k er ist halt zäh, hoffe das dein papa dann nicht so zäh ist und einschläft. alles liebe und kraft christiane |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|