![]() |
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ernsti
Mein histologischer befund war: Atypische intraepidermale und junktionale Malanozytenproliferation großer zytoplasmareicher unregelmäßig gruppierter Naevomelanozyten. Subepidermale Tegressionszone und einzelne kleine Nester atypischer Naevomelanozyten im oberen Korium. Daraufhin Nachexzision (in Ordnung) Röntgen, Sono- Oberbauch und Lymphknoten. Bei der Sonografie wurde dann auffälligkeiten in den Leisten festgestellt. daraufhin MRT. Die Knoten sind noch nicht zu ertasten. Befund MRT: Beidseitig inlingual oberhalb, in Höhe und unterhalb des Leistenbandes zeigen sich multiple Lymphknoten mit meist 1 cm Durchmesser. Der Max.Durchmesser rechts misst unterhalb des Leistenbandes 2,5 x 1,3 cm. Links in gleicher Höhe ebenfalls der größte Knoten 2,3 x 1,5 cm Durchmesser und einer unscharfen Begrenzung. Die Lymphknoten nehmen alle deutlich Kontrastmittel auf. Illiacal lassen sich keine Lymphknoten nachweisen. Kein Nachweis weiterer subkuturaner Raumforderungen dorsal. Beurteilung: beidseitig vergrößerte Lymphknoten mit deutlichem Enhancement deren Dignität schwierig einzuordnen ist. Wgen der KM-Aufnahme und der z.T. unscharfen Begrenzung sollte eine histologische Untersuchung erfolgen. Es wäre toll, wenn du etwas in erfahrung bringen könntest! Liebe Grüße susanne ![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|