Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.02.2006, 14:56
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 5.956
Standard AW: Nachtschweiß nach Zoladex und dann Bestrahlung?

Hallo Vanilla,

nun warte doch erst einmal das Vorgespräch zur Bestrahlung ab. Da wirst du dann erfahren, ob Du Wasser an die Stellen lassen darfst oder nicht.

Meine Strahlen waren so hoch dosiert, dass ich mich nicht mit Wasser waschen durfte. Mir wurden Babyöl-Tücher empfohlen. Du kannst mir gerne glauben, dass ich nicht gestunken habe. Ich mußte auf die erste Dusche noch fast 2 Wochen warten. Jeder Tropfen Wasser an den bestrahlten Stellen war äußerst schmerzhaft.
Das war alles nicht so schön. Wirklich nicht.
Es war aber auch völlig unwichtig, wenn man bedenkt, warum man diese Bestrahlungen bekommt.

Wenn Du die Chemo nun hinter Dir hast, wirst du diese Kleinigkeit auch noch meistern. Freue Dich statt dessen darüber, dass es draußen noch kalt ist.

Liebe Grüße

Barbara




Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.02.2006, 16:27
intscha intscha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2005
Ort: in der Nähe von Kassel
Beiträge: 86
Standard AW: Nachtschweiß nach Zoladex und dann Bestrahlung?

Hallo liebe Vanilla!

auch ich kann dich zum Thema Bestrahlung und "riechen" beruhigen. Ich durfte auch nicht duschen, sondern nur pudern, pudern, pudern. Und das habe ich auch ausgiebig gemacht und zwar mit Penaten-Babypuder.
Das Ergebnis war sehr positiv: Man riecht wirklich nicht (außer nach frisch gepudertem Baby ) und ich hattte überhaubt keine Hautprobleme!!
Viel Erfolg für dich!!
Intscha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.02.2006, 16:59
Benutzerbild von Vanilla
Vanilla Vanilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 421
Standard AW: Nachtschweiß nach Zoladex und dann Bestrahlung?

Hallo ihr fünf,

uiii...so schnell so viele Antworten...ich danke euch!

Ihr habt mir so ein bißchen die Angst vorm "Müffeln" genommen. Im Moment ist das Duschen für mich nach der durchschwitzten Nacht immer das reinste Fest. Und da macht man sich eben so seine Gedanken.

Und ja Barbara, du hast recht, ich bin auch hefitg froh, dass es noch Winter ist.

Ich bekomme eine relativ hohe Strahlendosis, das weiß ich schon. Also eher nichts mit Wasser. (Mein Mann hat mir schon damit gedroht, mich auf den Balkon zu schieben )

Wird sich alles finden. Und nach frisch gepudertem Baby zu riechen ist schließlich nicht das Schlechteste!

Liebe Grüße

Vanilla
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.02.2006, 17:43
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 5.956
Standard AW: Nachtschweiß nach Zoladex und dann Bestrahlung?

Hallo Vanilla ,


dann gehörst Du also wirklich zu den Wasserallergischen.
Es sind ja nur die bestrahlten Stellen, die empfindlich sind. Da kannst Du wunderbar mit Babytüchern reinigen. Der Puder hilft besonders, die "Malereien" nicht zu zerstören. Meine Strahlenfelder wurden mit Edding-Stift aufgezeichnet und verwischten natürlich leicht.
Ich habe da gepudert, was das Zeug hielt, denn ich wollte nicht noch einmal auf den Simulator und Zeit verlieren.

Ansonsten kannst Du Dich mit Wasser waschen, so oft Du möchtest.
Duschen ist zu gefährlich.
Du kannst Dir aber täglich etwa 15cm warmes Wasser in die Wanne laufen lassen und Dich mit einem Waschlappen und wunderbarer Seife gründlich waschen. Für den Rücken empfehle ich die Zuhilfenahme deines Gatten, denn auch dort wird es bestrahlte Stellen geben, die nicht naß werden dürfen.

Für die babyölgereinigte Achselhöhle brauchst Du garantiert kein Deo.
Danach wirst Du nicht nur sauber sein sondern Dich auch so fühlen. Da wird niemand auf die Nasenprobe gestellt.

Liebe Grüße

Barbara
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2006, 18:01
Benutzerbild von Vanilla
Vanilla Vanilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 421
Standard AW: Nachtschweiß nach Zoladex und dann Bestrahlung?

Liebe Barbara,

danke für den Tipp mit der Wanne. Ich glaube, auf diese Idee wäre ich nicht gekommen, zumindest nicht gleich.

Grüßle

Vanilla
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.02.2006, 02:34
Claudinchen Claudinchen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: München
Beiträge: 2
Standard AW: Nachtschweiß nach Zoladex und dann Bestrahlung?

Hallo Vanilla,

nun bist Du ja schon etwas beruhigt worden.
Ich habe die 2-jährige Zoladex-Behandlung hinter mir und kenne all diese plötzlichen Veränderungen. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme. Aber es wird mit der Zeit wirklich besser! Die mußt allerdings viel Geduld aufbringen. (Remifemin hat bei mir überhaupt nichts bewirkt. Mußt es aber selbst ausprobieren, mindestens 3 Monate.)

Nach der Chemotherapie habe ich dann zusätzlich Tamoxifen bekommen und eben auch 8 Wochen tägliche Bestrahlung. Vor der hatte ich wie Du einen extremen Schiß, vor allem weil mir dieser tägliche Termin so lebensdominant vorkam.

Aber es war dann alles gar nicht schlimm, obwohl auch meine Dosis ziemlich hoch war. Ich habe keinen Tropfen Wasser drangelassen, vor allem auch wegen der Pflaster und Marker, aber auch kein Puder verwendet, da mir darüber auch Negatives berichtet wurde. Ja die Sitzbadewanne ist eine echte Alternative, und dann eben mal ganz kurz mit einem ganz wenig angefeuchteten Waschlappen unter der Achselhöhle "durchwischen".
In den ersten drei Wochen, in denen rein gar nichts zu spüren war, habe ich die bestrahlten Stellen mit einem Aloe-Vera-Gel aus der Apotheke geschmeidig gehalten. Dann bis zum Ende nichts mehr, auch kein Puder, weil es die Schuppenbildung fördert. Nach der Bestrahlung wieder Aloe-Vera-Gel. Meine Brust/Haut hat super durchgehalten. Nur die Brustwarze war etwas "verschossen", aber nach ein paar Monaten dann auch wieder rosig. Nun liegt die Chemo und die anschließende Bestrahlung schon 1 1/2 Jahre zurück. Ich mache immer noch Hormon-Therapie (Schlafen und Schwitzen ist viel besser geworden) und nun auch noch eine 1-jährige Herceptin-Therapie.

Da Du ja auch schon einiges hinter Dir hast, wirst Du die Bestrahlung auch noch locker schaffen, und auch nicht stinken! (Die Chemotherapie hat nämlich auch für einige Zeit Deine "Stinkzonen" eliminiert.)

Und da ja nun auch der Frühling vor der Tür steht, ist es vielleicht sogar richtig schön und romantisch, wenn Dich Dein Mann auf den Balkon schiebt, vorausgesetzt, er legt sich neben Dich.

Alles Liebe + Gute wünscht Dir
Claudia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55