Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2006, 10:31
tinita tinita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 19
Standard AW: Wirklich alle Lymphknoten ausräumen?

Hallo Inter,
bei mir wurde auch die Sentinel-Methode angewandt und 8 Lymphknoten entfernt, die nicht befallen waren. Die ersten zwei Wochen konnte ich meinen Arm kaum bewegen, aber jetzt merke ich keine EInschraenkungen mehr...
alle Lymphknoten auszuraeumen finde ich allerdings auch ein wenig heftig..erkundige dich doch noch in einer Klinik, in der sie diese sentinel-methode anwenden..
gruss tinita
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.02.2006, 11:37
Crazy_kiki Crazy_kiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: Lemgo
Beiträge: 218
Standard AW: Wirklich alle Lymphknoten ausräumen?

Liebe Marion!

Ich bekam im Dez. 2003 meine BK-Diagnose. ICh hatte den knoten selbst ertastet, es wurde Sono gemacht, aber der Doc meinte es sei nur ein Lipom. Nach Monaten holte ich mir erst eine Zweitmeinung, weil ich Schmerzen bekam und der Knoten imens gewachsen war.
Es wurde ein Mammographie gemacht und Sono in der Radiologie, der Befund war eindeutig: ein Mamma CA re.
Auf der Gyn, in dem Krankenhaus, wurde dann von der Oberärztin noch eine Stanzbiobsie gemacht, das Ergebnis am nächsten Tag bestätigte: Mamma CA re.
3 Tage später wurde ich brusterhaltend, mittels Latissimus dorsi Plastik, operiert, es wurde ein lappen von 217g 10x8x5cm entnommen. Der Tumor war 3,5x 1,7x 2,8cm groß, ebenfalls wurden 11 Axillalymphknoten entfernt, davon waren 4 befallen, allerdings noch verkapselt.
Doch wurde der Bereich der Schlüsselbeinlymphknoten mitbestrahlt.
Alos habe ich ein erhöhtes Risiko ein starkes Lymphödem im rechten Arm zu bekommen, denn auch ich bin rechtshänderin.
Ich bekam auch schon Lymphödeme, bzw. habe grad eins, doch das ist nicht so schlimm. Es scmezt nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich bin natürlich auch eingeschränkt durch den Arm, aber wenn ich geputzt habe oder gebüglet, dann erhole ic den arm halt ein paar Tage. Manuelle Lymphdrainage hatte ich nur mal in der Kur, ich bekomme ab und zu, im Moment auch wieder, Flotron, das ist so ein Mantel der um den Arm gelegt wird, der dann durch einen Kompressor bis zu einem angenehmen Druck aufgepummt wird und regelmäßig druck ablässt, das ganze dauer 20 min. und das hilft auch.
Ich war auch schon in der Sauna, die Physiotherapeuten sagen immer, das muss jeder für sich ausprobieren.
Und das denke ich auch, man sollte sich nicht von zu vielen schlechten Erfahrungen verunsichern lassen, sonder lieber den Mut der positiven mitnehmen.
Und du solltest auch entscheiden welche OP für dich am besten ist, hol dir wirklich eine zweite Meinung ein, wenn du unsicher bist, die Zeit hast du!
Hör auf deine Intuition, was du willst.
Wie auch immer du dich entscheidest, ich wünsche dir alles gute und viel Kraft für die Zukunft und deine Therapie

Alles Liebe
Crazy_kiki
__________________
Hoffnungen sind Schwerkräfte,
die uns nach OBEN ziehen.
(E.Ferstl)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2006, 14:14
Brigitte H. Brigitte H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2005
Beiträge: 72
Daumen hoch AW: Wirklich alle Lymphknoten ausräumen?

Hallo Marion,

im August 2000 wurde bei mir ein Tumor in der rechten Brust festgestellt. Der Radiologe sagte "zu 99% bösartig" - auf dem Bild sah man auch den Tumor und kleine Kraken, wie Du es ausdrückst. Es wurde eine Stanzbiopsie gemacht - und es war Krebs.
Mein Tumor war 1,2 cm groß und brusterhaltend operiert - mir wurden 14 Lymphknoten entnommen und die waren frei auch hatte ich keine sichtbaren Metastasen. Ich wurde bestrahlt und da mein Tumor stark hormonabhängig war nahm ich für 5 Jahre Tamoxifen.

Die Angst kann ich Dir nicht nehmen - aber Du siehst ich lebe noch und es geht mir gut.

Alles Gute
Brigitte H.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.02.2006, 14:47
Chauchat Chauchat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 26
Standard AW: Wirklich alle Lymphknoten ausräumen?

Hallo Mary!

Sehe jetzt erst, dass Du morgen operiert werden sollst! Wollte Dir dringend raten, die Klinik zu wechseln, falls sie die Sentinel-Methode nicht können oder wollen. Hoffentlich ist es noch nicht zu spät: Lass Dir auf keinen Fall alle Lymphknoten entfernen. Das Risiko, ein Ödem zu entwickeln ist wirklich groß. Und es wird immer schwieriger, eine Verordnung für Lymphdrainage zu erhalten, da immer mehr gespart wird in den Arztpraxen und bei den Kassen dann hättest Du im wahrsten Sinne des Wortes ein dickes Problem...

Um eventuell noch vorhandene Tumorzellen in der Achselhöhle zu eliminieren, gibt es die Strahlentherapie.

Alles Gute, liebe Mary!

Chauchat
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2006, 00:50
mary48 mary48 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 5
Standard AW: Wirklich alle Lymphknoten ausräumen?

Hallo Ihr Lieben,
vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten.

Bin inzwischen operiert (28.2.) und wieder aus dem Krankenhaus.

Man hat mir einen 1,3 cm großen Tumor aus gesundem Gewebe entfernt. N0 und M0, Hormonpositiv, Her neu negativ. Ganze Achsel ausräumen hieß bei mir 9 LK aus Ebene 1 und 2 aus Ebene2, Also 11 freie LK.

Aus einer Antwort an mich geht hervor, dass ja selbst bei der Sentinel Methode 8 freie LK entfernt worden sind.

Ich bin sehr zufrieden, mein Arm ist wie immer, kann ihn fast uneingeschränkt bewegen, nur die Brust und die Narben spannen und schmerzen noch ein wenig. Meine operierende Ärztin hat für mich ein kleines Wunder vollbracht.
Der Schnitt für die Entfernung der Lk wurde nicht in die Achselhöhle sondern seitlich daneben gesetzt. Und meine Brust sieht bis auf die Nähte aus wie immer.

Trotz dieses schlimmen Befundes bin ich daher unheimlich happy und zuversichtlich. Meine Informationen über diese Krankheit hole ich mir von den Seiten des Tumorzentrums München.

http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlun...makarzinom.pdf

schaut doch auch mal rein.

Habe eine Chemo abgelehnt, werde aber die Bestrahlung über mich ergehen lassen. Nur ob ich die Therapie mit Zoladex und Tamoxifen auf mich nehme, damit bin ich noch nicht fertig.

Bin ja schließlich nur 0,3 cm von der "Niedrigrisikogruppe" entfernt bei der man auch sagt: weitere Therapie nicht nötig.

Schaut Euch doch auch mal auf den Seiten -speziell Seite 140 - des Tumorzentrums München um.

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und auch Erfahrungen bzgl. weiterer Therapiemaßnahmen.

Viele Grüße

Mary 48

Eine Frage noch an Brigitte H.: wie ist Dir den die Therapie bekommen?
Vielen Dank auch für Deinen Trost. Finde ich Klasse, dass es Dir jetzt so gut geht!!!!!!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2006, 09:58
zimtstern zimtstern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 242
Standard AW: Wirklich alle Lymphknoten ausräumen?

Hallo Mary,

habe mir gerade das pdf-file vom Tumorzentrum München angeschaut. Das ist wirklich super! Und mit knapp 300 Seiten ist es für mich wirklich die umfassendste Info über Krebs, die ich bisher im Internet gesehen habe. Es wird ja wirklich alles dort abgehandelt, jedes Thema, dass einen zu Brustkrebs interessieren könnte, ob Chemotherapie, Strahlentherapie, Vererbung, Herceptin, Studien, plastische Chirurgie, Untersuchungsmethoden, Hormontherapie, Nachsorge, um nur eine kleinen Teil zu nennen, es steht einfach alles drin.

Danke für den Super-Tipp!
Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55