Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.03.2006, 13:30
Benutzerbild von Vanilla
Vanilla Vanilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 421
Standard AW: Probleme mit dem Trinken

Hallo Engelchen,

das Problem mit dem Trinken hatte ich auch. Bei mir war es so, dass mit fortlaufender Dauer der FEC-Chemo immer mehr Getränke bei mir Übelkeit verursacht haben. Mein Schatz hat alles, was der Supermarkt hergegeben hat, rangeschleppt.
Zum Schluß gingen nur noch Cola, Fanta (und das ganz gut) und heiße Brühe.
Inzwischen hat es sich wieder normalisiert.

Alles Gute für dich!

Vanilla
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.2006, 13:44
Engelchen44 Engelchen44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 59
Standard AW: Probleme mit dem Trinken

Vielen Dank für eure Antworten ich werde sehen was mein Arzt zum Thema neues Medikament sagt??

Liebe Grüße
Engelchen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.2006, 13:44
Suse Suse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.09.2004
Ort: München, Brüssel
Beiträge: 56
Standard AW: Probleme mit dem Trinken

Liebes Engelchen,

oh Gott, da komme bei mir ganz schlimme Erinnerungen hoch. Mir ging es nämlich (vor gut zwei Jahren, ebenfalls FEC) genauso, ich konnte nicht einmal Wasser bei mir behalten und habe manchmal tagelang praktisch keine Flüssigkeit zu mir genommen.

Heute würde ich in einem solchen Fall folgendes tun: Mir täglich von Arzt, Pflegerin oder Schwester mindestens einen Liter Kochsalzlösung per Infusion geben lassen. Dass so etwas möglich ist, habe ich leider erst nach der Chemo erfahren.

Übrigens ging es auch mir so, dass die Ärzte mich nicht ernst genommen haben. Wenn ich daran denke, dann schäume ich vor Wut. Sie haben das alles ja niemals am eigenen Leib erfahren müssen! Und diejenigen, die einem das Gift verschreiben, sind ja meist andere als diejeigen, die dann in der Chemo-Ambulanz mit den Folgen konfrontiert sind.

Engelchen, ich rate Dir ganz dringend: Setz Dich durch, lass Dich nicht abwimmeln und bestehe darauf, dass etwas passiert. Flüssigkeit ist wirklich lebenswichtig. Und eigentlich brauchst Du im Moment besonders viel davon, damit das rote und das durchsichtige Gift wieder aus dem Körper gespült werden. Wie gesagt: Kochsalzlösung kann man per Infusion geben, es ist kein großes Ding, und notfalls muss eben jemand zu Dir nach Hause kommen (ich jedenfalls hätte in den Tagen nach der Chemogabe mich nicht irgendwohin fahren lassen können).

Ich wünsche Dir, dass die Chemo anschlägt und alle Krebszellen killt, die vielleicht noch in Deinem Körper rumschwirren.

Alles Liebe

Suse

PS: Ich weiß nicht, ob Du Cola schon versucht hast, bei manchen geht das einigermaßen. Und flüssig ist es ja auch. Andere schwören auf Ingwerwasser. Du kannst es ja mal probieren.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.03.2006, 14:10
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.587
Daumen hoch AW: Probleme mit dem Trinken

Liebes Engelchen,

du siehst, du bist nicht allein mit diesen unangenehmen Erfahrungen. Meine chemo ist auch schon fast 2 Jahre her, aber dieses Ekelgefühl gegen bestimmte Getränke werd ich mein Lebtag nicht vergessen. Ich konnte nicht mal an Wasser ran, dachte das gibts doch nicht. Habe dann auch alles mögliche probiert und bin mit Fruchtsäften ganz gut gefahren. Ich glaube das muss jeder selber ausprobieren, worauf er Appetit hat. Kaffee ging auch ganz gut bei mir. Aber mir wurde zum Beispiel auch Lapacho Tee empfohlen, jeden Tag 1 Liter, einmal hab ich es getrunken, dann wars das gewesen mit dem Tee, bis heute
Zum Glück gibt sich das dann wieder, außer eben der Tee, der steht bei mir immer noch rum und keiner trinkt ihn

Liebe Grüße und alles Gute für dich
Anett
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.03.2006, 14:33
Engelchen44 Engelchen44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 59
Standard AW: Probleme mit dem Trinken

Ja es ist schön zu wissen das man nicht alleine mit dem Problem da steht, ich habe immer sehr viel Wasser und Tee getrunken und jetzt geht garnichts mehr allein der gedanke an trinken wird mir schon ganz flau probiere schon alles mögliche ich danke euch für eure Tips.

Liebe Grüße
Engelchen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.03.2006, 07:41
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard Übelkeit

Hallo Engelchen,

was bekommst du bei deiner Chemo gegen die Übelkeit - mit den Infusionen und zuhause?
Hier mein "Regime":
In der Chemo: 3 mg Kevatril und 8 mg Fortecortin (Cortison)
zuhause noch am 1. Tag: abends 18.00 Uhr 1 Zofran , vorm ins Bett gehen ein MCP Zäpfchen.
2. und 3. Tag: morgens beim Aufwachen und abends gegen 18.00 Uhr jeweils 1 Zofran, zum Frühstück und Abendessen jeweils 1 Fortecortin.

Wenn ich mich da fest dran halte, wird bei mir wirklich jegliche Übelkeit ausgeschaltet, d.h. kommt erst gar nicht auf, was wichtig ist! Man muss das richtig "managen"! Wenn ich bischen spät bin mit dem Zofran, fühle ich wie mir flattrig wird, aber zusammen mit dem Fortecortin bin ich innerhalb einer Stunde wieder rundum okay.

Gegen die leichte, latente Übelkeit der darauf folgenden habe ich dann noch MCP Tropfen und Zäpfchen.

Ich weiß, dass man auch noch bessere Geschütze auffahren kann für VOR der Chemo, wie dieses "Axol" oder auch "Emend". Eine Frau in meinem Raum bei der Chemo hatte zunehmend so schlimm mit dem Erbrechen zu tun, das ging schon während der Chemo los und wurde dann so schlimm beim letzten Mal dass sie 1 Woche ins Krankenhaus musste. Als das los ging während der Chemo, sagte man ihr bedauernd, sie hätte vorher Bescheid sagen sollen, damit man bei ihr von vornerein ein anderes Medikament einplanen kann. Vorgestern nun lief sie strahlend bei der Chemo rum und es war ihr kein bischen übel!!

Diese Dinge sollte man besser mit dem zuständigen Arzt/Ärztin der Chemoambulanz klären als über den Umweg des behandelndes Arztes!

Vielleicht hilft dir dies ein bischen weiter??

Mit herzlichen Grüßen

Susanne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.03.2006, 12:12
Engelchen44 Engelchen44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 59
Standard AW: Probleme mit dem Trinken

Hallo Susanne,

was ich in der Chemo für ein Mittel bekomme kann ich dir nicht sagen.
Ich nehme am Abend vor der Chemo Zofran ein und dann am Morgen vor der Chemo auch nochmal Zofran nach der Chemo habe ich Vomex A oder auch Gastrosil Tropfen und am abend sollte ich eben wieder Zofran einnehmen aber da hat das spucken schon längst angefangen nichts absolut nichts bleibt drin.
Werde am Mo nochmals in die Klinik gehen damit ich etwas anderes bekomme.
Bin schon ganz verzweifelt und denke ans aufgeben von der Chemo??

Liebe Grüße
Engelchen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.03.2006, 12:41
Benutzerbild von Vanilla
Vanilla Vanilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 421
Standard AW: Probleme mit dem Trinken

Liebes Engelchen,

nein, bitte gib nicht auf!

Die Chemo ist eine große Chance für uns und sie geht vorbei, auch wenn dir das im Moment nicht hilft.

Ich habe 12 Chemogaben hinter mir und mit fortschreitender Chemo schwand auch meine Kraft und ich dachte, dass packst du nicht länger. Vor allem psychisch ging es mir von Mal zu Mal schlechter.

Aber ich habe es geschafft, ich habe durchgehalten. Und du schaffst das auch. Wenn du es durchgestanden hast, wirst du glücklich und stolz auf dich sein. Und du mußt keine Angst haben, später einmal denken zu müssen: Hätte ich doch nur, dann wäre vielleicht nicht...

Wenn wir hier im Forum dir virtuell helfen können die Chemo durchzustehen, dann werden wir das tun.

Lass dich nicht unterkriegen, du schaffst das!

Liebe Grüße und viel Kraft

Vanilla
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55