![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anita,
übernimmt die Krankenkasse bei dir das Avastin oder musst du es selbst bezahlen? Nelle |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nelle,
auf dieser Seite im Posting #3 habe ich schon geschrieben, dass Avastin voll von der gesetzlichen KK bezahlt wird. Daran soll sich auch nichts ändern, wenn ab April neue Regelungen in Kraft treten. Liebe Grüsse Anita |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anita,
Grüsse habe ich zuhause abgeliefert! ![]() Bei Dir war nach der letzten Rezidiv-Op ja keine Chemo geplant so wie ich es noch in Erinnerung habe. In welchem Zeitraum ist dann der Tumormarker nach Deiner letzten Rezidiv-OP wieder gestiegen? Gruss Ronny |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ich hatte im August schon den Rat bekommen mir im Hospiz ein Zimmer zu reservieren, als mein Onkologe mir eine Chemo mit Avastin verordnete.
Der Tumormarker fiel auf über 80%, beim folgendenRestaging waren die Ärzte verblüfft - alle Metastasen waren deutlich verkleinert. Ich werde die Therapie ohne Chemo nur mit Avastin fortsetzen. Nebenwirkungen hatte ich in Form von erhöhtem Blutdruck, manchmal Herzklopfen, gelegentlich Herzrhythmusstörungen.Das kann aber auch von der Chemo gekommen sein. Meine Freundin (Ärztin) sprach nach den letzten Ergebnisse von einem Wunder. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo meine Lieben,
kurze Info von mir zum Thema Avastin Mein Tumormarker ist von 8900 auf 3000 gesunken, ich erhalte Avastin (dreiwöchentlich) in Verbindung mit Carboplatin Taxol (wöchentlich) und ausser Nasenbluten und Müdigkeit habe ich keine Nebenwirkungen zu erleiden. Ich bin zuversichtlich, daß ich noch ein schönbes Stück weiterkomme. Avastin ist sicher für fortgeschrittene Stadien EK ein absolutes Thema. Alles Liebe Heiderose |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|