![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Winzerdessert
Zutaten für 4 Personen: 1 Kg gelbe oder rote kernlose Weintrauben 30 g Butter 500 ml trockener Weißwein oder Apfelsaft 75 – 100 g Zucker ausgekratztes Mark einer Vanilleschote 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver für 500 ml Flüssigkeit 2 EL Orangenlikör (z.B. Grand Manier) 250 ml Schlagsahne 40 g halbbittere Schokolade Zubereitung: Trauben waschen und vom Stiel zupfen. In einem Topf die Butter auslassen und mit Weißwein, Zucker und Vanillemark aufkochen. Die Weintrauben zufügen und ca. 2 Minuten dünsten. Trauben über ein Sieb geben und den Sud auffangen, anschließend in 4 Gläser verteilen und in den Froster oder Kühlschrank kalt stellen. Den Sud zurück in den Topf geben, das Puddingpulver laut Packungsanweisung in den Sud einrühren und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Orangenlikör dazugeben und etwa 1 Minute unter Rühren kochen. Pudding in eine Schüssel füllen, in ein kaltes Wasserbad stellen und unter mehrmaligem Rühren kalt, aber nicht fest werden lassen. Inzwischen die Sahne steif schlagen. Unter die Creme heben und über die Trauben verteilen. Bis zum Servieren kalt stellen und dann mit der geraspelten Schokolade verzieren.
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Glühweinbirne
Zutaten: 4 reife Birnen 2 EL Zitronensaft 1,5 l trockener Rotwein 200 ml Orangensaft 2 kleine Zimtstangen 6 – 8 Pimentkörner (ersatzweise 4 – 6 ganze Nelken) 2 Kapseln Sternanis Mark von einer Vanilleschote 200 g Zucker 4 Scheiben von einer unbehandelten Orange 1 Becher Creme fraiche 1 Päckchen Vanillezucker Zubereitung: Birnen auf der Unterseite begradigen, vorsichtig abschälen, dabei den Stiel dran lassen. Birnen von unten mit einem Kugelausstecher (ersatzweise kleines Messer) aushöhlen und in ein hohes Gefäß legen. Dann Zitronensaft zugeben und mit Wasser auffüllen, bis sie bedeckt sind. Rotwein, Orangensaft, Zimtstangen, Piment, Sternanis, Vanillemark (mit Schote) und Zucker in einen hohen Topf geben und zum Kochen bringen. Birnen aus dem Zitronenwasser nehmen und in den Wein legen. Birnen ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Orangenscheiben halbieren und nach 15 Minuten in den Topf geben. Wenn die Birnen gar sind, im Topf abkühlen lassen (am besten über Nacht). Creme fraiche mit dem Vanillezucker mischen und zu den Birnen servieren. Tipp: Die Kochflüssigkeit einfach wieder erhitzen und als Glühwein genießen.
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Brombeer - Likör
Variante 1: 200 g Brombeeren mit 150 g weißen Kandiszucker und 1 Zimtstange in eine Flasche (am besten eine 1 l - Saftflasche mit großer Öffnung) füllen und mit 1 Flasche Korn auffüllen. Mindestens 6 Wochen durchziehen lassen. Variante 2: 500 g Brombeeren und 200 g braunen gebrochenen Kandiszucker vermengen und eine Woche (bis der Zucker aufgelöst ist) einweichen lassen. Dann 3/4 l Cognac dazugießen und eine Woche ziehen lassen. Danach 1/4 l trockenen Sherry dazugeben und wieder eine Woche stehen lassen. Alles durch ein Sieb abgießen und die Früchte im Sieb ausdrücken. Tipp: Die Früchte zu Eis servieren, einfach lecker.
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auf besonderen Wunsch der Gulasch aus der Schm..oll..ecke.
Wo bleibt das Rezept vom Szegediner Gulasch??? Kartoffelgulasch Zutaten für 4 Personen: je 2 rote und gelbe Paprikaschoten 800 g kleine, neue Kartoffeln 4 kleine Zwiebeln Olivenöl Salz und Pfeffer 2 Knoblauchzehen, durchgepresst 4 – 6 TL scharfes Paprikapulver 500 ml Gemüsefond 4 EL Ajvar (Paprikazubereitung) 200 g Pfifferlinge oder kleine Champignons 4 EL Schnittlauchröllchen Zubereitung: Die Paprika vierteln, putzen und mit der Haut nach oben auf ein Blech legen. Unter den vorgeheizten Backofengrill auf der obersten Schiene so lange grillen bis die Haut dunkel wird. Mit feuchtem Tuch bedecken und abkühlen lassen. Die Kartoffeln gründlich waschen oder schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Kartoffeln und Zwiebeln im Öl anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Paprikapulver würzen. Gemüsefond und Ajvar zugeben, zugedeckt bei mittlerer Hitze 25 Minuten garen. Die abgekühlten Paprika häuten und 2 cm groß würfeln. Die Pilze putzen und evtl. vierteln. Paprikawürfel und Pilze nach 20 Minuten zugeben. Evtl. nachwürzen und mit Schnittlauch bestreuen. Tipp: Ich nehme „geröstete Paprikas“ aus dem Glas und die Flüssigkeit zum Würzen.
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
super idee mit dem schlemmer-tempel
jürgen, da hast du dir ja die finger wund geschrieben ![]() nu hab ich hunger.... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen
![]() herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung des Schlemmer Tempel am Main - bin etwas später dran, unsere Murr ist über die Ufer getreten und ich hab mich verrudert ![]() Also ich bin bei der Glühweinbirne mit dem ausprobieren der Rezepte hängengeblieben - der Kartoffelgulasch wird heute nix mehr wegen der Probiererrei bis ich den richtigen trockenen Rotwein gefunden hatte ![]() ![]() Danke für die Super Idee - viel Erfolg - Rezepte folgen - Müssen das immer so "edle" sein oder darf da auch mal was schwäbisch-ländlich-sittliches dabei sein ![]() Schönen abend noch und viel Spaß mit Deinen Gästen Grüßle aus dem Ländle Heidrun |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() aber selbstverständlich. Hausmannskost ist doch auch edel oder nicht? Nur her damit, dann kann ich mal was anderes auf den Tisch bringen. ![]()
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|