![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Petra,
"manchmal denk ich die hoffen, dass man einfach aufgibt"... ja das ist in der Tat oft die Strategie. Vor allem bei den KKs. Mir hat ein Rentenberater gesagt, als ich von der Krankenkasse viel zu früh in Rente geschickt werden sollte und dies nicht hinnehmen wollte:" von 30 Personen akzeptieren 15 das Vorgehen sofort, von den anderen 15 geben 5 nach kurzer Zeit auf und von den restlichen 10 bleiben vielleicht 3 übrig die ihre Sache durchziehen" => die Krankenkasse hat unglaublich viel Geld gespart... Aber die haben nicht mit uns gerechnet ![]() LG clara |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
betr.1.Beitrag zu diesem Thema. Nachdem ich Akteneinsicht bekommen habe und festgestellt habe, daß die Gutachterin doch vieles verdreht hatte,habe ich meinen Wiederspruch am 14.11.05 begründet. Ende Dez.06 bekam ich von der Rentenversicherung einen Brief 3 Ärzte sollten nun eine Beurteilung erstellen.Orthopäde-Nervenarzt-Rheumatologe. Ich habe inzwischen noch eine OP (Brust)im Dez.05 hinter mir und eine in dieser Woche vor mir.Außerdem war ich im Nov.05 und im Febr.06 wegen meiner Schuppenflechtengelenkentzündung im Krankenhaus. Habe vor einer Woche Von 2 Gutachtern, die von der Rentenversicherung beauftragt wurden, für diesen Monat Thermine bekommen(Orthopäde und Neurologe). Schaun wir mal wie es weitergeht!!!!! Liebe Grüße an alle in diesem Forum. Marlies |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingrid (alle anderen natürlich auch!),
gibt es schon irgendetwas neues in Bezug auf deinen Rentenantrag? Ich hab vor 2 Wochen von der BfA Formulare für meine behandelnden Ärzte bekommen. Ungewöhnlicherweise sollte ich sie selbst abgeben und die Gutachten dann auch wieder abholen und an die BfA zurückschicken. Etwas umständlich, aber dadurch konnte ich mir Kopien machen und weiß im Fall einer erneuten Ablehnung wenigstens, was meine Ärzte geschrieben haben. Laut VdK-Anwalt kann es jetzt aber wieder Monate dauern, bis irgendetwas passiert. Aber die gute Nachricht ist: Nachdem die BfA letztes Jahr die Kur mehrfach abgelehnt haben, hab ich ohne große Hoffnung bei der KK eine Mutter-Kind-Kur beantragt und die wurde innerhalb von 10 Tagen ohne irgendwelche Fragen genehmigt. Ich darf mir sogar aussuchen wann und wohin! Ist dann zwar nichts onkologisches, abe für meine und die Seele meiner Tochter sicher Gold wert........ Liebe Grüße aus HH PetraK |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Petra,
nein, etwas neues gibt es bisher nicht auf meinen Rentenantrag. Letzte Woche habe ich beim VdK angerufen, um zu erfahren, was zwischenzeitlich passiert ist. Stralsund hat meine Akte sehr spät geschickt. Vom VdK ist sie am 13.4. an die Rentenversicherung zurückgegangen. Der Widerspruch wird daher nunmehr im Mai begründet werden. Viel Zeit, die bisher ungenutzt verstrichen ist. Für Dich und Deine Tochter freut es mich sehr, dass Euch die Mutter-Kind-Kur so schnell bewilligt worden ist. Sie wird Euch ganz bestimmt gut tun. Liebe Grüße aus B Ingrid |
#5
|
|||
|
|||
![]()
HALLO,
ich habe am 31.10.2005 Wiederspruch gegen meine Rentenablehnung eingereicht.Danach wurden noch verschiedene Arztberichte angefordert. Inzwischen habe ich noch 4 Krankenhausaufenthalte davon 2 OPs hinter mir,war mitte April erneut bei einem Gutachter (Neurologe) sollte heute noch zu einem Gutachter (Orthopäde)der Termin wurde aus ungeklärten Gründen von der Rentenvericherung beim Arzt abgesagt. Wie lange kann sich ein Wiederspruch hinziehen? Kann mein Anwalt klagen wegen Untätigkeit? Ich denke es ist alles eine Hinhaltetaktik. Liebe Grüße Marlies |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Ich kann euren Frust ja ehrlich verstehen. Man hat schließlich Besseres zu tun, als mit "denen da oben" um die paar Cent zu kämpfen. Jetzt aber mal ganz im Ernst : Glaubt ihr wirklich, dass die sooo viel Langeweile haben, dass sie sich einen Spaß daraus machen, Krebskranke zu ärgern ? Besser als sich ständig aufzuregen und sich darum noch schlechter zu fühlen ist ein simpler Anruf in der Sachbearbeitung. Ist nicht böse gemeint, ich verstehe ja, dass man auch mal Dampf ablassen muss.... an Petra : Es ist nicht ungewöhnlich, Formulare bei den Ärzten selbst abzugeben. Es handelt sich dabei nämlich nicht um Gutachten, sondern um Befundberichte deiner eigenen Ärzte, wohingegen Gutachten von unabhängigen Dritten angefordert werden. Der Unterschied : Befundberichte kosten deutlich weniger Geld, sind aber auch nicht so ausführlich wie Gutachten. Liebe Grüße Nadja Geändert von 22.05.05 (30.04.2006 um 21:59 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingrid,
lange nichts von dir gehört! Gibt es bei dir schon was neues in Bezug auf deinen Widerspruch? Ich hab nur einmal Mitte Mai Nachricht erhalten, dass die Bearbeitung des Widerspruches abgeschlossen sei, und er nun der Widerspruchsstelle vorgelegt wird. Das heisst hoffentlich nicht nochmal Monate warten...... Ich hoffe es geht dir trotz allem einigermassen gut! Melde dich doch hier mal wieder...... Hallo Nadja (22.05.), klar haben wir besseres zu tun, als uns aufzuregen, aber dein Tip mit dem simplen Anruf ist so nicht richtig! Ich hab das in der ganzen Zeit zweimal gewagt (sehr freundlich) und nur die barsche Antwort bekommen, ob ich nicht lesen könne, in jedem Schreiben der BfA sei doch deutlich vermerkt, dass man keine telefonischen Nachfragen stellen soll....... Liebe Grüße an alle PetraK |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|