![]() |
![]() |
#7471
|
|||
|
|||
![]()
Irrläufer, ohne Plattenspieler geht nix, daher haben wir uns ja bei der Anschaffung unserer Anlage auch noch so ein "altertümliches" Teil gekauft. Wäre doch schade um all die alten Platten! An die Nadeln kommt man dank Internet auch. Aber meistens leg ich CDs rauf, meine alten Platten hüte ich wie meinen Augapfel, mit all den Kratzern ;-).
LG Christa J. |
#7472
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Christa,
![]() ich habe meine und George´s Platten alle aufgehoben, aber anhören kann man sie nicht mehr. Sind bestimmt total verkratzt, bis auf Gallagher, Santana, ein paar wenige halt. Den plattenspieler haben wir am Speicher verstaut, das war Marke Eigenbau mit Diamantnadel, Musik und Electronic das war auch das Hobby von meinem Mann. Mischpult, Boxen ectr. alles hat er sich selber gebaut. Irgendwann hat sich das dann aufgehört,( Zeitmangel) die Stereoanlagen sind eingezogen... LG Irrläufer |
#7473
|
|||
|
|||
![]()
Irrläufer, das ist es, häng momentan mit Zahnschmerzen rum, Gallagher muß her! "Blueprint" nur auf LP, muß ich suchen, "Irísh Tour" aber griffbereit.. Das ist das
Richtige bei Zahnschmerzen, verteil auch vorher noch Ohrstöpsel, versprochen. Christa J. Geändert von Christa1 (04.04.2006 um 09:30 Uhr) |
#7474
|
|||
|
|||
![]()
Irrläufer, hörste es, As the crow flies, Zahnschmerzen fast verschwunden ;-)
LG Christa (haben alle ihre Ohrstöpsel????????????????) |
#7475
|
|||
|
|||
![]()
Irrläufer, wir sollten mal alle Villas ordentlich aufmischen, die schlafen sonst noch ein, alle unsere Schätze rausholen, aber Jürgen guckt nicht so begeistert. Wenn wir da noch Hendrix rausholen..... mit den Doors klappt es wohl auch noch, und Smoke on the water, aber dann wird es schwer! Jürgen, für dich Blues von Canned Heat und B.B. King und ich häng dann sowieso bei meinen geliebten John Mayall ab. Fang dann wieder mit Chapman, Burdon und Zappa an, aber ihr kennt mich ja. Wir könnten eigentlich eine Musigge-Ecke gründen.
Jingo Christa J. im Musiktaumel ;-) |
#7476
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() lasst ruhig die Musike krachen. Ich stehe auch auf die alten Lieder. Leider konnte ich mir damals weder die Titel noch die Interpreten merken. Bei mir waren die Songs entweder schön schmusig, zum Abrocken oder zum Weglaufen. Bei dem Lied "San Franzico" habe ich mit meiner Holden für eine Drehung fast zwei Minuten gebraucht. Jimmy Hendrix, Frank Zappa oder auch Elvys fand ich super. Kann leider kein englisch, aber beim Schmusetanz war das egal: "In the Getto"
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. |
#7477
|
|||
|
|||
![]()
Jüüüüüüüüüüüüügen, ein Zappa-Fan!!! Laß dich umarmen. Ich bin's bei der "Overnite Sensation" geworden und dann haben sich die Platten angesammelt. Gut, ich geb es zu, wenn Frankie zu extrem wurde, dann war's auch nix für mich. Er hat aber Super-Platten gemacht und mir hängt es zum Hals raus, wenn im Radio nur "Bobby Brown" gespielt wird. Eines meiner Lieblingstücke ist "Montana" und wenn ich mit Gott und der Welt fertig bin, "Pojama people" are boring me to peaces. Ein Freund hat mir vor Ewigkeiten sein Songbuch von Zappa geschenkt, das halte ich immer noch in hohen Ehren. Zappa live, das war super. Chapman war aber auch klasse! Und ist noch klasse, und der alte Burdon ist noch klasse und Mayall sowieso!!!!!!!!!!
Nur mein Zahnweh nicht! Da ist "Exodus" von Bob Marley angesagt, hoffentlich nicht.................. LG Christa Geändert von Christa1 (04.04.2006 um 11:32 Uhr) |
#7478
|
|||
|
|||
![]() ![]() .....ich komme schon , aber erst um 11 Uhr heute Abend. ![]() George und ich sind eingeladen, zu Kabarett und Comedy. ![]() Bin dann aber noch in Stimmung für Musik, klar doch, sumpfe mit ab... ![]() Bringe noch Pizza ![]() ![]() Ohrstöpsel alias Zehenspreizer ![]() ![]() ![]() Bis später, ---Höchste Zeit , dass die Nacht wieder mal zum Tag gemacht wird...... ![]() Liebe Grüße Irrläufer ![]() |
#7479
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Lieblingslieder die ich den ganzen Tag rauf und runter hören kann.
Die "Unchained Melody" von den Righteous Brothers ist mein absolute Favorit. Die habe ich meinem verstorbenen Sohn gewidmet. Die spiel ich ihmmer für ihn. House of the rising sun von Eric Burdon ist super. Habe mir von ihm gerade eine CD mit alten Liedern von Amazon besorgt. Super! Dann die Musik aus dem gleichnamigen Film Spiel mit das Lied vom Tod und das Lied vom Tod. Die Musik soll auf unsere Beerdigung gespielt werden. Die alten Elvis, Beatles Songs und von den Rolling Stones besonders "Satisfaction" natürlich. Die alten Songs aus den 60 ger und 70 ger Jahre, die mittlerweile schon Kult sind. Da kommen die alten Erinnerungen zurück und man kann so schon von vergangenen Zeit träumen, wo man noch jung war und keine Sorgen hatte. Jürgen, kennst du noch das Lied "Mit 17 hat man noch Träume"? Da brauchten wir auch für eine Drehung auch ziemlich lange ![]() ![]() Bei uns läuft den ganzen Tag Musike! Ich wünsche euch einen Superabend. ![]() Grüsse Rubbelmaus |
#7480
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rubbelmaus,
music was my first love ;-). Hab mir kürzlich auch wieder zwei CDs von Burdon gekauft, eine mit den Animals "Athens Traffic Live" und die "Soul of a man". Mein Mann teilt meine Musikbegeisterung nicht unbedingt. Und obwohl ich die LP von Canned Heat "Living the blues" schon ewig habe, mußte da auch die CD noch her.... meine Schallplattennadel hüpft auf dem alten Teil eben sehr extrem. Und bei "Time Machine" von Beggar's Opera, das erinnert mich an meine Sturm-und-Drang-Phase :-). Die liegt aber schon lange zurück... Beatles-Fan war ich eigentlich nie, hab eher auf George Harrison solo gestanden. Die Stones, nun nicht auch so unbedingt, nur die alten Sachen, mittlerweile wiederholen die sich ja nur noch. Die Kinks, auch super. Ich fang schon wieder an zu schwärmen. An Sterben denken wir heute aber noch nicht, aber ich hab auch schon überlegt, mir dann die Doors zu wünschen "When the music's over". aber bei all meinen Musikwünschen kämen die Leute nicht mehr nach Hause.... Woodstock wär nix dagegen. So, "When I was young" zum Aufwachen, LG Christa J. |
#7481
|
||||
|
||||
![]()
Hey Rubbelmaus
ja, "da wachsen noch alle Bäume in den Himmel der Liebe". Gut, dass die Erinnerungen an damals nur die "Schönen" sind. Jetzt sind es fast 40 Jahre her, dass ich von der Schwester eines Kumpels mit zum "Tanz in den Mai" von ihrer Tanzschule geschleppt wurde. Erst hatte ich so gar keinen Bock (obwohl wir damals nicht die "Null-Bock-Generation" waren), doch aus Mangel an etwas Anderem, und weil ich schon immer gerne getanzt habe, bin ich dann mitgegangen. Im dunkelblauen Anzug mit weißem Hemd und roter Krawatte lernte ich an dem Abend meine Liebste kennen. Ich weiß noch, wie sie vor mir stand in einem hellblauen kurzen Kleid mit einem Bolero-Jäckchen. Hat das gefuselt, die feinen hellen Wollflusen bekam meine Mutter fast nicht von meinem Anzug runter. Ach so manchesmal denke ich auch an das Lied "Man müßte nochmal Zwanzig sein". Und so verliebt wie damals, bin heute immer noch. Nur dann müßte man auch wieder 45 Jahre arbeiten und darauf hätte ich heute wirklich keinen Bock mehr. Rechenfehler: mit zwanzig wären es nur 40 Jahre, insgesamt allerdings 45 Jahre. Meine Generation kam schon mit 14 Jahre in die Lehre und mußte malochen.
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. Geändert von juwi1947 (05.04.2006 um 09:45 Uhr) Grund: Rechenfehler |
#7482
|
|||
|
|||
![]()
Jürgen, muß gerade lachen wegen der Tanzschule-Erinnungen.... Bei meiner Generation war es auch noch Brauch, die Tanzschule zu besuchen. Aber ich hab das gehaßt wie die Pest. War eigentlich schon immer ein Tanzmuffel, nur im stillen "lauten" Kämmerlein gehen mir ab und zu die Beine durch. Aber ich seh immer noch meinen Tanzlehrer vor mir, höchstens 1,60 groß, aber dafür mit einem mächtigen Bauch ausgestattet, irgendwie eine Kugel auf zwei Stricknadeln. Aber einen ordentlich Schwung hatte der drauf. Naja, später haben meine Eltern gemeint, wäre rausgeschmissenes Geld gewesen, bei der Affenmusik die ich hören würde ;-).
Und als Steppke hab ich immer "Zwei kleine Italiener" und "Sieben-Meilen-Stiefel" und "Bohnen in die Ohrn" geschmettert. Und dann gab es auch noch "Hol Wasser oh Henry". Früher hat man immer gedacht, die Leute haben doch was an der Klatsche, wenn sie immer "von früher" erzählten, jetzt fängt man selbst schon damit an. LG Christa J. |
#7483
|
||||
|
||||
![]() ![]() was haben wir jetzt angerichtet mit unseren Erinnerungen. Ja es war eine schöne Zeit, als man Löcher noch mit langem Stroh stopfen konnte. Dann kamen noch einige schm... Lieder dazu. Die Frau Wirtin-Verse habe ich gegrölt bis zum Abwinken. Mein Lieblingsvers damals: Frau Wirtin hatte auch 'ne Braut, die hatte noch die Ju.....haut, da kam vom Lande der Cousin, peeeeeeeeeennnnnng
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. |
#7484
|
||||
|
||||
![]()
Und dann war da noch Je taime, ächz stöhn. Erínnert Ihr auch noch an die Walker Brothers, die hatten auch eine Song, da konnte man stundenlang aneinander kleben. Und da war noch Barry Ryan mit Eloise, der absolute Knutschhit.
Gut erinnern kann ich mich auch an CCR oder Desmond Dekker. Ich schwelge in Erinnerungen, da habt Ihr einen Stein losgetreten. Lieber Gruß Renate |
#7485
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jürgen, in Erinnerungen muß man ab und an schwelgen. Ich hab aus meiner Kindheit auch noch immer so den Samstagssong in den Ohren, "wir wünschen euch ein schönes Wochenende, Wochenende, Wochenende".
Bei meinen Schulkameraden war in dieser Zeit "Einst ging ich am Strande der Donau entlang" angesagt. Und "Bolle" hat sich amüsiert. Renate, "je taime", ja der Schmusesong absolut, auch wenn wir damals eigentlich noch nicht genau wußten, um was es da eigentlich ging *räusper*. Oder der von Nilsson "Without you". "Eloise", klaro, hab ich mir immer von meiner großen Schwester ausgeliehen. Und CCR läuft auch öfters mal bei mir übern Plattenspieler. Da haben die Platten wenigstens noch was getaugt. Die ist so zäh, kann man Frisbee mit spielen. Gut, zwei oder drei Kratzer sind auch drauf und bei "Suzie Q" merkt man, daß das schon oft abgedudelt wurde. Da brauchst du nur zu schnippsen und das Lied rollt im Kopf ab. Oder Led Zeppelin, "Stairway to heaven". Elvis war auch nicht so mein Ding, aber "In the ghetto". Gibt eben Klassiker, eben auch wie "House of the rising sun" oder "The answer is blowing in the wind", "Scarborough fair", "Sounds of silence", da fällt man zurück....... Und natürlich "Hey Joe".... Mal was anderes, nächste Woche ist doch Osterhasi angesagt, müssen uns allmählich mal überlegen, wer all die Ostereier einkauft und beim Färben hilft! Ich steh auf Naturfarbe und dann anschließend ordentlich mit Speckschwarte eingerieben. Den klassischen Oster-Film werde ich wohl auch noch finden. War das nicht immer "Quo vadis" (ich geh ins Kino, was läuft denn, quo vadis, wohin gehst du, ins Kino, was läuft denn.....)??? Oder "Ben Hur" oder "Spartacus"???? Soll jeder lästern, an manchen Tagen liebe ich diese ollen Schinken. LG Christa J. Geändert von Christa1 (05.04.2006 um 11:03 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|