Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.04.2006, 11:09
guenni guenni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
Standard AW: Bestrahlung nach Chemo

Hallo Simon, danke für deine Antwort!
Tja, mit dem "Glück" ist das so eine Sache, bei mir wurde ja eigentlich auch festgestellt, daß kein Tumor mehr nachweisbar ist. Die Bestrahlung soll nur die Gefahr des Wiederauftretens verringern. Mein doc sagte, daß es zwar umstritten ist, aber ab einer Tumorgröße von 6cm standardmäßig angewendet wird.
Ich habe mich inzwischen auf die Bestrahlung eingestellt und hoffe sie heil zu überstehen.
Alles Gute weiterhin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.04.2006, 20:23
Benutzerbild von Sonja - Gast
Sonja - Gast Sonja - Gast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: München
Beiträge: 209
Standard AW: Bestrahlung nach Chemo

hi guenni, du hast es wie auch stefan erstmals geschafft und diese typen ins aus gedrängt. gratuliere dir dazu. drück dir alle daumen, daß auch
diese sicherheits-bestrahlung gut über die bühne geht und dann nichts wie
ab ins langsame erholungs- und kräftigungs-programm. gibts bei dir eine ahb oder eine reha ?

ganz lb grüße sonja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.04.2006, 09:10
guenni guenni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
Standard AW: Bestrahlung nach Chemo

Hi Sonja, Danke für die Aufmunterung!
Ja, ich bin schon zur Reha angemeldet, das Ganze verschiebt sich nun etwas mehr in Richtung Sommer - na ja kann mir eigentlich Recht sein, denn es geht dann an die Ostsee. Wir sollten uns alle bemühen immer das Positive zu sehen!!
liebe Grüße Guenni
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.04.2006, 11:03
der Simon der Simon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2006
Beiträge: 34
Standard AW: Bestrahlung nach Chemo

Hi guenni,
Also ich war in einer Studie und habe eine PET-untersuchung als Abschluss bekommen, die wird normalerweise nicht gemacht weil sie zu viel Geld kostet!
Hast du so was auch bekommen?
Wenn es diese Untersuchung nicht gäbe, dann würde ich jetzt auch bestrahlt werden!
Is nukleamedizinische Untersuchung in der ganz genau festgestellt werden kann ob das abgestorbene Tumorgewebe noch aktiv ist oder nicht!
Bei mir hat man in den CT-Bildern auch noch was gesehn - aber wie sich durch die von der Studie bezahlten PET-untersuchung gezeigt hat nicht mehr aktiv!
Kanst ja ma Fragen ob das in deinem Fall vielleicht auch Sinn macht?
Fragen kostet nichts
Alles Gute

Simon
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55