Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 05.04.2006, 20:54
Milena Milena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 35
Standard AW: Tumor + angeschwollene Lymphknoten

Hallo Zitroneneis,

ich kann immer wieder nur das "Überlebensbuch Brustkrebs" von der Autorin Frau Goldmann-Posch empfehlen, da steht alles super erklärt. Man sollte sich so gut es geht informieren, denn die vorgeschlagenen Behandlungen können manchmal sehr unterschiedlich sein.

So wie ich Dich verstehe, wurde bislang aber nur die Tastuntersuchung und wahrscheinlich Ultraschall und Mammographie gemacht. Dabei wurde festgestellt, daß auch die Lymphknoten angeschwollen sind. Mit diesem Ergebnis kann man ehrlich gesagt noch nicht viel anfangen. Du schreibst, daß es morgen im Krankenhaus mit weiteren Untersuchungen weitergeht. Ich gehe davon aus, daß jetzt eine Biopsie ansteht, sehr wahrscheinlich eine Stanzbiopsie und vielleicht ein MRT oder CT oder Knochenszintigramm. Mit der Biopsie kann man die Tumordaten bestimmen, also wie bösartig der Tumor ist, ob er auf Hormone reagiert (= hormonrezeptorpositiv ist) usw. Mit den anderen Untersuchungen versucht man festzustellen, ob der Tumor bereits Tochtergeschwülste, also Metastasen gebildet hat. Erst mit diesen Daten kann man eine ungefähre Prognose abgeben, wobei man nie vergessen darf, daß es oft genug grosse Abweichungen von erfolgten Prognosen gibt.
Wenn dann die OP folgt, wird man auch Lymphknoten entfernen, um festzustellen, wie weit sich der Krebs schon ausgebreitet hat, bzw. auf den Weg in den Körper gemacht hat. Die Verdickung könnte darauf schließen lassen, daß evtl. diese Lymphknoten schon befallen sind, was grundsätzlich die Prognose zwar verschlechtert, aber auch dazu sei angemerkt, daß es genügend Frauen gibt, die trotz befallener Lymphknoten nach den erfolgten Therapien nie wieder etwas von ihrem Krebs gehört haben.

Ich würde auf jeden Fall dazu raten, in ein zertifiziertes Brustzentrum zu gehen und sich genauestens zu informieren. In dem o. a. Buch findest Du auch vorbereitete Zettel, was man die Ärzte fragen sollte usw. Mir jedenfalls hat es sehr geholfen.

Ich wünsche Euch alles Gute!

Liebe Grüße

Milena
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55