Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2006, 18:55
Luna01 Luna01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2006
Beiträge: 26
Standard AW: Mammographie mit Sillikonaufbau aussagefähig?

Liebe Claudia,

werde mich gerne noch mal melden, wenn ich (schlauer) bin. Muß morgen wieder ins KH wegen Zoooladex, werde da noch mal nachfragen und dann eine ander Ärztin anrufen. Wenn es dir nichts aus macht, kann ich dir eine pN schicken. Vielleicht klappt es ja bis morgen.

liebe Grüße Christiane
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2006, 19:47
Ilona M.
Gast
 
Beiträge: n/a
Blinzeln AW: Mammographie mit Sillikonaufbau aussagefähig?

Hi Luna!
Habe gerade deine Frage gelesen. Also ich habe auch einen Aufbau mit Latissimus dorsi und Implantat. Meine Kasse (DAK) gab mir auf Anfrage die Auskunft (sogar schriftlich), dass ein MRT bei zwei Indikationen seit 2001 zur gesetzlichen Vertragsleistung gehört: ... u. a. bei Implantaten, wenn eine andere bildgebende Untersuchung nur ein unbefriedigendes Ergebnis liefert.
Somit hat Christiane recht, es muss entsprechend auf der Überweisung stehen, dann zahlt die Kasse (sie muss es!).

Ich wünsche dir alles Gute!

Liebe Grüße
Ilona
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2006, 09:18
Benutzerbild von claudia8
claudia8 claudia8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: München
Beiträge: 228
Standard AW: Mammographie mit Sillikonaufbau aussagefähig?

@ Ilona,
darf ich dich fragen, wann dein Aufbau war und wieviel Silikon du bekommen hast bei mir waren es 320 ml und ich bekomme immer mehr Schwierigkeiten (Verspannungen, Rippenschmerzen etc.) - kommst du gut Zurecht mit deinem Aufbau, oder hast du auch Probleme?

@ Luna,
natürlich kannst du mir eine PN schicken, freu ich mich

Liebe Grüsse
Claudia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2006, 11:00
Wittmann Wittmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 23
Standard AW: Mammographie mit Sillikonaufbau aussagefähig?

Hallo, ich hatte subcutane Mastektomie mit Silokonaufbau. Bei mir wurde 1 mal Mammographie gemacht und man konnte überhaupt nichts sehen, war alles abgeschattet. Ich würde es auch nicht mehr machen lassen, weil der Druck auf das Implantat sehr groß ist, hatte bis jetzt auch MRT,weil mein Gyn meint mit Ultraschall würde man Mikroverkalkungen gar nicht sehen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.04.2006, 19:49
Luna01 Luna01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2006
Beiträge: 26
Standard AW: Mammographie mit Sillikonaufbau aussagefähig?

Hallo ihr lieben,

Danke auch noch an Ilona M und Wittmann für eure Antworten.

Also war ja heute im KH, habe dort noch mal nach gefragt und noch eine neutrale Meinung eingeholt. Laut Aussage der Ärzte, ist eine Mammo auf der betroffenen Seite nicht so angezeigt, wegen dem Druck der bei der Mammo auf die Brust ausgeübt wird, verursacht eine Stauung und das Narbengewebe kann durch seine unterschiedliche Beschaffenheit,(d.h. es kann auch sehr dünne Stellen geben) die dann das Gewebe zum reißen bringen können.
Desweiteren ist die Darstellung bei der Mammo durch die dunkle Schattengebung nicht gewährleistet, das etwas Auffälliges sichtbar wird, wie Wittmann schon geschrieben hat.

Wenn ich ende April zur Nachuntersuchung muß zu meinem Gyn. dann werde ich ihn noch mal darauf ansprechen wegen der Kostenübernahme. Ich bin bei der AOK weiß nicht wie es da gehandhabt wird. Weil jede KK ist ja unterschiedlich was die Kostenübernahme betrifft.


Also wenn ich das alles vorher gewußt hätte, dann hätte ich mir keine Implantate machen lassen. Warum wird man denn nicht vorher davon Informiert, wie es mit den Nachuntersuchungen für Vor-, und Nachteile hat. Das ärgert mich immer wieder.

liebe Grüße Christiane
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55