![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sonnenfrosch,
die Tumorbiologie in Freiburg ist absolut zu empfehlen. Allerdings kommt es da dann wirklich drauf an, ob du Reha machst oder AHB. Bei einer Reha sind in Freiburg die Wartezeiten sehr lang (5-6 Monate). Bei einer AHB geht es sehr viel schneller. Da kommt es aber drauf an, dass du dich jetzt schnell kümmerst. Wie sieht es denn bei dir aus? Ist die Behandlung abgeschlossen? und wenn ja, seit wann? Gruß Christian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sonnenfrosch,
das mit 200 km kann nicht stimmen, denn ich bin in München und fahre in 4 Wochen nach Sylt zur Reha. Ich habe selber den Wunsch geäußert und es wurde von der BfA berücksichtigt. Ich hoffe, Du kommst auch dahin, wo es Dir gefällt. Alles Gute Olicat |
#3
|
|||
|
|||
![]()
HAllo olicat,
bitte Texte vorher lesen, dann erübrigen sich einige Kommentare, die wieder irreführend sind. Du sprichst von Reha - oder willst Du sagen, daß Du im Rahmen einer AHB von München nach Sylt fährts? Das wäre eine wissenswerte Neuigkeit. Hallo sonnenfrosch (Name?), eine AHB ist eine Rehamaßnahme im Eilverfahren, die vom zuletzt behandelnden Arzt (im KH oft stellvertretend der KH-Sozialdienst) zum Ende eines KH-Aufenthaltes oder Bestrahlung eingeleitet werden kann- bei BfA-Pat. ist dieser Antragsweg nicht nach Chemotherapie möglich. Der maximale Radius bei einer AHB ist etwa 200-300 Km um den Wohnort herum. Eine reguläre Reha beantragt man, wenn man die AHB-Frist (Ende der Behandlung) versäumt hat oder sowieso erst im Laufe eines JAhres nach Behandlungsende fahren will. Hier gilt keine Km-Beschränkung. gruß von birgit
__________________
Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit,
im Prinzip ist das richtig, was du schreibst, die BfA sieht das allerdings nicht so eng. Ich habe auch eine AHB bewilligt bekommen, die ca. 450 km vom Wohnort entfernt war. Die hatte damals der Sozialdienst in der Klinik beantragt. Wichtig ist das bei Antragstellung (zumindest vor der Bewilligung) gesagt wird, wo man denn hin möchte. Hilfreich ist auch direkt mit Abteilung für onkologische Reha bei der BfA zu sprechen/telefonieren. Die Leute dort sind sehr nett und hilfsbereit und wenn etwas möglich zu machen ist, dann tun die das da in der Regel auch. Gruß Christian |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|