![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo,Schico
vielen dank fuer deine antwort.bis jetzt hat mein FA keine therapie oder keine Kolkopie oder Biospie mir empfohlen.Er hat nur gesagt dass ich zuerst 3 Monat kontrollieret werden muss.danach muss noch mal Abstricht machen.es ist nur so.ich weiss auch nicht ob ich CIN habe.wegen des PapIIID hat es mit CIN zu tun?ich sorge dafuer,bis juli kann ich nur darauf warten,nichts zu tun? viele gruess vivian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Vivian Lin,
bei mir wurde im Oktober ein PapIV a festgestellt. Trotzdem bin ich zuerst zur Kur gefahren, habe danach meine "anderen wichtigen Angelegenheiten" ebi denen ich fit sein musste geregelt und habe mich erst kurz vor Weihnachten einer Konisation unterzogen. Leider CIN III nicht im Gesunden entfernt. Mir wurde von der Klink eine erneute Konisation nach 2 - 3 Monaten, sprich Februar - März, empfohlen. Nach erneutem Pap-Abstrich und erwartetem "nur" noch Pap III d haben wir aber trotzdem erst abgewartet, da sich Pap III-Werte auch von selbst zurückbilden können. Ausserdem hatte ich wieder mal keine Zeit, mein kleinster hatte Kommunion und da sollte die Mama ja Einsatzbereit sein.Im Mai habe ich nun einen erneuten Termin und falls dann immer noch der Befund so ist werde ich eine erneute Konisation machen lassen. Die Konisation ist eigentlich kein großer Eingriff, auch hinterher ist es nicht schlimm es ziept halt ein bißchen. Wie lange man arbeitsunfähig ist, hängt ein beißchen davon ab, was man arbeitet, da man 4-6 Wochen hinterher nicht schwer haben soll und sich noch schonen soll, da sonst die GEfahr einer Nachblutung größer ist. Aber nicht wirklich tragisch. Der CIN (= Carcinoma in situ)-Wert teilt, die Krebsvorstufen ein: Stufe I = erste Stufe, III die letzte der Krebsvorstufen, also schon am kritischsten. Der Wert wird erst bei einer Gewebentnahme bestimmt. Mach Dich nicht verrückt und übereile nichts. LG Biggi ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Biggi06,
mal ne Frage : CIN ist das jetzt Krebs oder erst eine Vorstufe die sich aber 100%tig irgendwann mal dazu entwickeln würde ?? Wieso wartet man trotzdem man nicht im gesunden entfernt hat trotzdem ab ?? Fakt ist doch es sind noch Zellen drinnen die leider nicht mit rausgeschnitten worden sind, oder ?? Meiner Frau erklärte der Doc da es sehr schwierig ist zu schneiden und dabei oft nicht alles raus kommt. Man müsse teilweise blind schneiden. Ach ja meine Frau hatte am Mittwoch ambulant per Vollnarkose die Konisation nach 2 x Pap IIId und es geht ihr jetzt sehr sehr gut und sie hatte kaum Beschwerden. gruß |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Biggi06!
Bei mir wurde Ende März PAP IVa festgestellt in Deutschland. Wohne aber seit dem 1.4.2006 in England und war hier beim Arzt. Der will den Abstrich erst nochmal machen lassen. Eine deutsche Krankenversicherung habe ich nicht mehr. Den PAP-Test kennen die in England nicht. Und hier muss man wohl auch ewig auf den OP-Termin warten. Meine deutsche Frauenärztin meint, ich soll schnell eine Konsiation machen lassen. Oder ich lasse das in Deutschland machen und zahle es selbst. Get die OP auch mit Lokalnarkose? Wie lange muss man im Krankenhaus liegen? Wie lange ist man krankgeschrieben? Gruß Silke |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Yolanda,
ich hatte auch Pap IVa und wurde im Februar operiert. Ist keine schlimme Sache. Wurde ambulant gemacht. Also ich wurde morgens um 8 operiert und um 16 Uhr war ich schon wieder zu Hause. Krank geschrieben war ich eine Woche. Bei mir war es leider schon bösartig und wurde nicht alles im Guten entfernt. Ich hänge im Moment ein bisschen in der Luft und muss wahrscheinlich eine Rekonisation machen lassen. Ich würde Dir raten, die Geschichte so schnell wie möglich abklären zu lassen. Allerdings kann ich die bezüglich England und der Kosten in Deutschland nicht wirklich weiterhelfen. Soweit ich weiss, kann die Konisation auch mit Rückenmarkspritze gemacht werden. Musst Du dann wohl den Arzt fragen. Ich hatte Vollnarkose.. war auch gut so. Viele Grüße Biene |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
du kannst dir auch selbst einen Termin in der Dysplasiesprechstunde holen. Eine Kolposkopie ist eine Untersuchung mit so nem "Supermikroskop" und dabei werden die veränderten Gewebestellen mit verdünnter Essigsäure bestrichen, wodurch sich diese dann weißlich darstellen und somit besser mit bloßem Auge wahrgenommen werden können. Bei der Biopsie wird ein kleines Stück Gewebe herausgeknipst und dann feingeweblich untersucht. Dabei hat man dann z.B. bei mir festgestellt, dass die Zellveränderung schon im Stadium einer CIN III (höchste Krebsvorstufe) war. Wie schon gesagt, ich hatte "nur" PAP III... Die Bezeichnungen PAP und CIN kannst du einfach "googeln", da wird alles super erklärt. Ich würde mich jedenfalls nicht vertrösten lassen und auf Nummer sicher gehen. Lieber einmal zu oft geschaut, als einmal zu wenig und dann ist es vielleicht zu spät... Ich finde es jedenfalls erstaunlich, dass gerade die Ärzte bei diesem Thema so unterschiedlich reagieren. Liebe Grüße Schico |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schico,
Ich habe angeblich zur Zeit Pap 2. Allerdings hat man mir gesagt, daß diese Tests ungenau sein können. Die Tests davor waren alle Pap3d. Die Ärzte, bei denen ich war sind sich nicht einig, was man tuen sollte. Der eine will gleich operieren, der andere will warten. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, so ist doch eine Kolposkopie oder Biopsie erstmal, bevor man operiert sinnvoll !! Oder ??? Einen HPV Test habe ich auch noch nicht gemacht. Also warum gleich operieren??? Ich möchte mich halt nicht unnötig unters Messer legen, habe eine riesen Angst.... Wo macht man einen Termin für eine Dysplasiesprechstunde?? Gruß Jeannette |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ist ne Koni nicht eigentlich die sicherste Aussage übers Gewebe ??
Kann man durch ne Koni irgendwelche Nachteile haben ?? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jeanette, Hallo Sascha,
also ich bin zwar kein Doc, aber ich habe mich die letzten Wochen ziemlich intensiv mit diesem Thema befasst. Also, wie genau die Tests letztendlich sind, liegt auch daran, ob der Gyn den Abstrich richtig oder eben nicht richtig macht. Dazu muss er tief genug in den Muttermund gehen (mit dem Abstrichbürstchen) und mache Ärzte machen das zu "oberflächlich". Außerdem kann es eben auch sein, dass die Bürste gesunde Zellen "abrubbelt" und an der "kranken" Zelle vorbei rutscht... Aber das kann keiner vorhersehen. Insofern ist ein Abstrichergebnis meines Erachtens nie als 100%ig zu betrachten, sondern als "Richtung"... Jeanette, wenn du PAP 3d - Ergebnisse hattest, hätte eigentlich der Arzt den HPV-Test gleich mitmachen lassen sollen, du merkst davon gar nichts, das passiert im Labor mit deinen Abstrichzellen... Frag mal deinen Arzt, und wenn du negativ bist, dann kannst du erstmal relativ beruhigt sein. Es heißt, dass HP Viren positiv (aber nur die high risk 16/18) dafür verantwortlich sind, dass sich aus verändertem Zellgewebe auch Krebszellen entwickeln. Bist du positiv mit high risk Viren, dann würde ich als nächstes einen Termin in der Dysplasiesprechstunde (bei uns ist die im Klinikum, ich würde mich in deiner Frauenklinik erkundigen) vereinbaren und ich denke dort würde man dann eine Kolposkopie und eine Biopsie machen. Dieses Gewebe wird dann untersucht und dann weiß der Arzt, wie schlimm es ist. Ist es ne Krebsvorstufe (wie es bei mir war), dann erfolgt eine Konisation. Also als Antwort auf deine Frage: ja, eine Biopsie halte ich vor einer OP auf jeden Fall für sinnvoll! Das muss nicht immer dieser tiefer gehende kegelförmige Schnitt sein, sondern bei mir hat man sozusagen nur die Oberfläche auf dem Muttermund ein Stück abgetragen. Hängt natürlich davon ab, in welcher Form sich die Zellveränderungen darstellen. Jedenfalls tut das kein bisschen weh, wurde ambulant gemacht und jetzt ist alles wieder gut. Sascha, ich denke ja, die Konisation gibt die sicherste Aussgae darüber, wie tief das Gewebe verändert ist und in welcher Form. Schließlich wird das beim Pathologen genaustens untersucht (hoffe ich zumindest *smile*). Nachteile gibt es soweit ich weiß keine. Es könnte bei einer späteren Schwangerschaft dazu führen, dass der Muttermund nicht fest genug schließt, aber da setzt der Gyn einen Ring um den Muttermund und das soll dann super funktionieren (habe ich gelesen). Das kommt aber immer darauf an, wie tief bei der jeweiligen Konistaion überhaupt geschnitten werden musste. So, ich hoffe, ich konnte euch ein wenig weiterhelfen... Liebe Grüße Schico |
#10
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen,
kann zu diesem thema auch einiges schreiben, aber hätte zugleich auch noch fragen ! am 27.4. wurde bei mir (nach 3x pap 3d + befund hpv positiv 18!!!) --ambulant eine konsiation gemacht ! die op selber war nix großes, zugleich wurde auch eine ausschabung vorgenommen ! das ganze hat auch nur ca. 30 min. gedauert ! die kurze vollnarkose hab ich supi vertragen u. schmerzen hatte ich so gut wie gar nicht ... ein leichtes ziehen im bauch, aber sonst nichts ! ich hatte nur gleich nach der op ziemlich starke blutungen ! ist ziemlich ekelhaft wenn man sonst nur tampons verwendet u. dann nur binden gebrauchen darf ![]() die blutungen wurden zum glück dann etwas schwächer u. ich konnte am op-tag abends noch nach hause gehen. auch mein befund, den ich schon nach 2 tagen erhielt, war gut ... alle zellveränderungen im gesunden bereich entfernt u. kein nachweis von krebszellen ... was war ich froh ![]() hatte nun die ersten tage periodenstarke blutungen, die sich nun seit 2/3 tagen in so leichte schmierblutungen gewandelt haben. meine frauenärzin meinte bei der nachuntersuchung vor 2 tagen, daß ich mich schon noch auf ca. 2 wochen (!!!) mit diesen schmierblutungen rumschlagen müsse ! auf meine frage, wann sich denn dieser sog. "wund-schorf" lösen wird meinte sie, ich solle nicht so ungeduldig sein, es wäre bei jeder frau anders u. da müsse ich jetzt durch ![]() wer hat denn ähnliche erfahrungen mit blutungen nach einer koni bzw. wie lange hat das ganze bei euch gedauert ?? ich bin normalerweise gerngesund, nie krank u. hasse es, daß ich jetzt etwas eingeschränkt bin u. ich ruhighalten u. schones muß ... liebe grüße |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Dolores,
also bei mir hat das ca. 3 Wochen gedauert, bis sich dieser Schorf gelöst hat. Zufällig fiel das gerade auf meine Periode, so dass es alles kaum auffiel. Es hat auch nicht weh getan und ich hatte eigentlich körperlich nie das Gefühl, krank gewesen zu sein. Und ein bis zwei Wochen Schmierblutungen sind doch kein Weltuntergang, da gibt es wirklich Schlimmeres, oder?! Was mich wundert ist, dass du schon so kurz nach der Koni zur Nachkontrolle musstest. Mein Professor hat gesagt, dass da 4 Wochen lang erstmal überhaupt nichts ran darf (Tamponverbot, Sexverbot, Badeverbot, Untersuchungsstop...). Habe mich auch strikt dran gehalten und den ersten Sex gab es nach 5 Wochen (mein armer Männe), aber dafür war der dann besonders schön. Erst hatte ich wahnsinnige Angst, dass es weh tun könnte, aber das war überhaupt nicht der Fall. Meine erste Nachkontrolle ist nach 3 Monaten, also Mitte Juni. Und wie du schon gesagt hats, du musst dich etwas schonen, 4-6 Wochen, die gehen schnell vorbei und dann kannst du wieder mit Volldampf loslegen... ![]() Ich lebe seit 2 Wochen wieder richtig auf, jetzt darf ich wieder und ich genieße es! In diesem Sinne ein wunderschönes sonniges Wochenende. Bis nächste Woche... |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|