Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.05.2006, 20:00
zimtstern zimtstern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 242
Standard AW: Wird PET bezahlt?

Liebe Christine und Mony,

vielen Dank für Eure Antworten und den Link. Wenn die Krankenkasse das PET bzw. PET/CT nicht übernimmt, kann ich es mir nicht leisten.

Bei mir ist es ähnlich wie bei Dir, Mony. Eine Stelle könnte ein Granulom sein oder eine kleine Metastase (5mm). Der andere Bereich ist die Thoraxwand, welche sich bis zu 1,2 cm verdickt hat, könnte Tumorgewebe sein, aber auch Narbengewebe. Kann man so was mit dem PET abklären?

Liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.05.2006, 20:51
Benutzerbild von Christine R.
Christine R. Christine R. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 158
Standard AW: Wird PET bezahlt?

Ja liebe Andrea kann man.
Denn nur Tumorgewebe nimmt Glucoselösung auf, ein Granulom und Narbengewebe tun das nicht.
somit ist das schon DAS aussagefähigste diagnostische Gerät in der Tumornachsorge und zur Abklärung unklarer Befunde im Moment DAS Mittel der Wahl.

Dir alles Gute

Christine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.05.2006, 21:28
Tanja L. Tanja L. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 1.146
Standard AW: Wird PET bezahlt?

Hallo Andrea

Mein Schwiepa ist auch Kassenpatient. Die KK hat die PET-Kosten voll übernommen.
Ich sage es mal so mit einer ordentlichen Begründung kann es durchaus genehmigt werden. Sprich mit deinem Onkologen darüber.
Das hat mein Schwiepa auch gemacht und der hat letztendlich auch alles in die Wege geleitet.
Ich drück dir die Daumen.

PS: Leider weiß ich nicht, was auf der Überweisung/Einweisung stand.
Aber stationär, so ein Familienmitglied (arbeitet bei der gesetzl. KK), wäre es durchaus möglich.
Erkundige dich bitte zuerst bei deinem Doc, bevor du die KK anrufst.

Liebe Grüße
Tanja
__________________
Leben muss man das Leben vorwärts,
verstehen kann man es nur rückwärts.
(Søren Kierkegaard)

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.05.2006, 22:59
Gabi Gabi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 197
Standard AW: Wird PET bezahlt?

Hallo Andrea

In Rahmen einer Studie bekam ich eine PET- Untersuchung
vor meiner Magen/Speiseröhren-OP. Ich war stationär im
KK aufgenommen.

Hier ein Bericht aus dem Internet.

http://www.krebsgesellschaft-sachsen...02-2005-04.php

Kosten bzw. Bezahlung von PET-Untersuchungen:
Zur Zeit ist es so, dass in dem modernen Europa nur in Deutschland die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine PET-Untersuchung nicht übernehmen. Es ist den Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen noch nicht bewusst geworden, dass sie für die vergleichsweise preiswerte PET-Untersuchung, die sie bezahlen könnten, unvergleichlich höhere Kosten einsparen würden für jeden Patienten, bei dem sich aufgrund der Aussage der PET-Untersuchung weitere therapeutische Maßnahmen und auch weitere kostenaufwendige diagnostische Maßnahmen erübrigen würden. Trotzdem lohnt es sich, persönlich bei der eigenen Krankenkasse vorzusprechen bzw. mit Unterstützung des Hausarztes oder des Onkologen, einen Antrag auf Kostenübernahme bei der gesetzlichen Krankenkasse zu stellen, um die PET-Untersuchung zu ermöglichen. Der Autor selbst hofft, dass Deutschland nicht lange den übrigen Ländern Europas und auch Amerikas nachstehen wird, und dass eine so wenig invasive und relativ kostengünstige Untersuchung, betrachtet man die Behandlungskosten für die Patienten, die an Krebserkrankungen leiden, in Zukunft unterstützt wird. Es gibt die Möglichkeit, privat eine PET-Untersuchung zu bezahlen als sogenannter Selbstzahler. Es ist jedoch erforderlich, dass die Indikation durch einen Onkologen bzw. durch einen Hausarzt für diese Untersuchung gestellt wird. Für Privatversicherte wurden bisher die Kosten für eine PET-Untersuchung getragen. Vergleicht man den Kostenaufwand einer PET-Untersuchung mit anderen bisher üblichen nuklearmedizinischen diagnostischen Verfahren, so übersteigen die Kosten für eine PET-Untersuchung nur in wenigen Fällen die Kosten für die angewandten onkologischen Untersuchungsmöglichkeiten, die ihrerseits nicht die Breite und Tiefe der Aussagekraft einer PET-Untersuchung erreichen. Auch aus diesem Grund ist zu erwarten, dass in der Zukunft die Krankenkassen sich im eigenen Interesse zur Kostenübernahme der PET-Diagnostik entschließen werden.

Liebe Grüße Gabi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.05.2006, 10:34
chondrosarkom chondrosarkom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2006
Beiträge: 29
Standard AW: Wird PET bezahlt?

hi, mach dir keine sorgen.
spreche mit deinen betreuenden arzt, er soll dich vor stationär aufnehmen.
ist dann ja auch nur 1 tag und das nur für die untersuchung.
dieses sagte mir sogar die kk.
die uni führt pet untersuchungen durch. ob andere kh es auch haben ist fraglich.
mfg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2006, 15:00
sonne692001 sonne692001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 45
Standard AW: Wird PET bezahlt?

hallo,

auch habe mich vor einigen monaten zur pet/ct entschlossen.
ich habe mir eine stationäre einweisung geben lassen, einen termin in der uni (nuklearmedizin) gemacht und die bilder gleich mitgenommen.

ich habe die untersuchung NICHT bezahlt, es wurde von der krankenkasse übernommen und zwar ohne vorherige absprache. die mitarbeiterinnen in der uni bericheteten mir, dass sie noch nie abrechnungsprobleme mit den kassen hatten - ich war sehr skeptisch, da ich unsicher war, weil hier im kk ja immer anderes behauptet wird.
dann habe ich beschlossen, es darauf ankommen zu lassen - mit der kasse wollte ich vorher nicht sprechen, weil ich es oft genug erlebt habe, dass schlafende hunde geweckt wurden. zur not, sagte ich mir, muss ich es eben selbst bezahlen.
wie gesagt, dazu kam es nicht, die kasse hat die kosten übernommen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.05.2006, 16:34
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.060
Standard AW: Wird PET bezahlt?

Hallo Andrea,
mein Mann bekam von seiner gesetzlichen Krankenkasse sogar zwei PET`s, jährlicher Abstand, bezahlt!
Sein Onkologe meinte, man müsse nur die nötigen "Schlupflöcher" kennen.
Mein Mann bekam auch eine Krankenhauseinweisung, konnte aber nach der Untersuchung nach Hause.
Seine beiden PET´S waren sehr Aussagekräftig! Zumindest konnte man Metastasen ausschließen.
Ich wünsche Dir ein gutes Ergebnis!
Liebe Grüße!
Sanne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55