Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2006, 19:44
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.274
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo liebe Gabi,

ein herzliches Willkommen hier im Forum! Schön, daß Du uns gefunden hast!
Oje, sicher bist Du noch voll im Schock, den wohl jeder nach so einer Diagnose hat... Wo saß denn Dein MM?
Im allgemeinen wird jetzt ein Nachschnitt fällig sein. D.h., daß rund um die MM-Narbe mit einem Sicherheitsabstand (auch nach unten hin) von ca. 1 - 3cm nochmal Gewebe entfernt wird. Dieses Gewebe wird auch wieder histopathologisch untersucht,um sicherzustellen, daß alle Blödzellen an dieser Stelle erwischt wurden. Bei 0,9mm sollte auch ein Sentinel Lymph Node gemacht werden, d.h. der Wächterlymphknoten (je nach Sitz des MM) sollte entfernt und untersucht werden. Des weiteren sollte eine Sono aller Lymphstationen, des Abdomen (Oberbauch) und ein Röntgen-Thorax (Lunge) gemacht werden.

Wenn Du mehr über die Prognose wissen willst, dann kannst Du mal unter http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.html?t=2921 schauen. Allerdings bitte ich Dich zu bedenken, daß es sich her um reine Statistik handelt. Wir sind alle Individuen und jeder Mensch reagiert anders.
Übrigens kannst Du mit realtiv einfachen Mitteln Deinen Körper im Kampf gegen die Blödzellen wirkungsvoll unterstützen. Dazu kannst Du hier in diesem Threat die alten Beiträge lesen, vor allem aber auch unter http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...hlight=Stre%DF . Unter www.biokrebs.de findest Du auch ganz viele Infos.
Ich will Dich aber nicht gleich am Anfang mit Infos so zuballern. Wenn Du Fragen hast oder auch einfach "nur" Deine Ängste loswerden willst, bist Du hier richtig! Du wirst immer einen Ansprechpartner finden, denn wir sitzen alle im mehr oder weniger selben Boot!
Alles Liebe für Dich!

Claudia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2006, 20:47
gabi.1 gabi.1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2006
Beiträge: 2
Standard AW: Malignes Melanom

danke für deine information, sicherheitsabstand von 1mm wurde schon im vorfeld
eingehalten da diagnose als relativ gesichert galt, mir wurde mit geteilt das
sie bis auf den muskel schneiden mußten habe 12 cm narbe am bauch links anfang rippenbogen nachschneiden nicht erforderlich , chirugie sei nicht mehr für mich zu ständig bis auf fäden ziehen.mfg gabi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2006, 20:59
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.274
Standard AW: Malignes Melanom

Du meinst sicher 1 CM Sicherheitsabstand?
Gut, dann hast Du das ja schon mal hinter Dir...
Die restliche Diagnostik wird dann sicher nach dem Fädenziehen gemacht.
MfG
Claudia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.05.2006, 09:29
birgit1 birgit1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 116
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Meli83,

laß Dir in jedem Fall immer von allen Untersuchungen, OPs, Arztbriefen usw Befundkopien aushändigen, dann hast Du die Daten immer schwarz auf Eis zur HAnd und kannst sie selbst nachlesen und für Deine Recherchen benutzen.

Gruß von birgit
__________________
Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.05.2006, 20:46
Meli83 Meli83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 19
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Bigrit,

ja das mit den Befunden mache ich schon immer, das verwirrt dann manchmal nur noch mehr, arbeite slbst im medizinischen Bereich und bin wenigstens bei den Nachsorgen zu Rö, Ct, und Sono in guten Händen, da das mein Chef macht, aber ohne guten Hautarzt meint auch er das es eher sehr schlecht ist...
LG Melanie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.05.2006, 15:38
Mom 21 Mom 21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2005
Beiträge: 213
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo, liebe Claudia!
Meinst du echt, dass bei 0,9 der Wächterlymphknoten herausgenommen werden sollte?
Ich hatte doch 0,8. Sollte er da auch rausgenommen werden.
Meine Klinik sagt, erst ab 1 mm wird der LK entfernt.
Ja was denn nun?????????????
Grüssle von Siggi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.05.2006, 16:56
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.274
Standard AW: Malignes Melanom

Huhu, liebe Siggi

Da scheiden sich wohl die (medizinischen :0)) )Geister. Erlangen z.B. macht den SLN nicht unbedingt von der Tumordicke in mm abhängig:

Lymphknoten
Mit steigender Tumordicke des Primärtumors nimmt auch die Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen zu und führt zu einer deutlichen Prognoseverschlechterung mit einer globalen 5-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit von 30% bei histologisch nachgewiesenem Befall.
Um eine Absiedelung in die regionären Lymphknoten möglichst frühzeitig, also bei noch nicht feststellbarer Vergrößerung der Lymphknoten zu erfassen, wird im Zusammenhang mit der Behandlung des Primärtumors eine sog. Pförtnerlymphknotenbiopsie oder sentinel node Biopsie (SNB) vorgenommen. Sie bezeichnet die gezielte Entfernung des ersten Sammellymphknotens der zum Primärtumor zugehörigen Lymphabflußregion, der den Metastasenbefall der regionären Lymphknoten repräsentiert. Der sentinel node wird präoperativ mittels Lymphabstromszintigraphie dargestellt und intraoperativ mittels Injektion eines Blaufarbstoffes und mit einer speziellen Detektionssonde (sog. Gamma-Sonde) identifiziert. Die entnommenen Lymphknoten werden histologisch untersucht. Wird hierbei ein Metastasenbefall nachgewiesen, wird eine komplette Lymphknotenausräumung der Region wenige Tage später angeschlossen.
http://www.chirurgie.med.uni-erlange...es_melanom.htm

Im Allgemeinen wird die Entfernung des SLN ab 1mm empfohlen, da hast Du schon recht. Ich habe aber schon bei einigen hier mitbekommen, daß bei einer Tumordicke unter 1mm der SLN positiv war. Das Beste dürfte sein, alle Faktoren mit einzubeziehen, wie z.B. Lage des Tumors, bzw. des SLN usw. Daß eine prophylaktische Entfernung bei 0,5mm oder so nicht unbedingt sinnvoll ist, sehe ich aber genauso. Es ist halt schwierig, eine allgemeingültige Grenze zu ziehen, die evtl. gerade mal 0,1mm ausmacht...

Viele liebe Grüße

Claudia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55