Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.05.2006, 13:09
Gigi Gigi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: München
Beiträge: 227
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe es geht euch soweit gut!!!! Bei mir noch alles im grünen Bereich, bis auf mein Gesicht .

Liebe Susanne, ich halte mich schon an den Einnahmeplan, da ich bei meiner AC-Chemo letztes Jahr wahnsinnige Probleme mit Erbrechen hatte. Bei Taxotere sind Erbrechen und Übelkeit zwar wohl eher unwahrscheinlich, aber da ich mich noch lebhaft an AC erinnern kann, wollte ich das gar nicht erst ausprobieren. Damals konnte auch nicht mal mehr Zofran helfen, wenn die Brechattacken mal begonnen hatten. Ich bekomme zur Chemo Kevatril und Cortison und muss dann noch zwei Tage lang Tabletten einnehmen (1x tgl. 1 Zofran und 2x tgl. ½ Cortison). Ich habe zwar auch ziemliche Verstopfung, aber die bekomme ich mittlerweile mit Milchzucker und Abführtropfen gut in Griff.
Die Knochen- und Muskelschmerzen beginnen bei mir so am 4. Tag gegen Abend (Chemoinfusionstag mit eingerechnet), so dass ich einfach schon mal am Nachmittag vorsorglich eine Schmerztablette einwerfe und dann vor dem Schlafengehen noch mal. Dann am 5. Tag, meinem absoluten Tiefpunkt, nehme ich auch 1-2 Schmerztabletten, die auch gegen Fieber helfen, weil ich immer mit erhöhter Temperatur reagiere. Und ich muss sagen bisher bin ich, bis auf die Müdigkeit, ganz gut damit klargekommen. So ein vorbeugender Schmerzmittelpegel scheint mir ganz gut zu helfen. Drücke dir die Daumen!

Liebe Andrea, danke für die lieben Wünsche. Wie bekommt dir das „normale“ Leben? Wie sieht es mit den Nebenwirkungen aus? Bekommst du sie in Griff? Hast du nun eigentlich einen PET-Termin? Aber wie du schon geschrieben hast, wir sind doch zuversichtlich, dass evtl. Krebszellen von Taxotere erfolgreich beseitigt wurden. Also, was soll da noch sein, basta! Alles Liebe!

Liebe Lucy, ich hatte auch die Probleme mit Nase und Mund. Für die Nase verwende ich ein Meersalzspray und Nasensalbe. Tja und für den Mund kann ich absolut das Ölziehen nur empfehlen. Ich habe es auch nie als ekelig empfunden. Es hat mir bislang toll geholfen. Außerdem verwende ich Rachen-Sole-Spray. Die tränenden Augen bekommen Augentropfen. Mit der Zeit bekommt man richtig Übung. Du wirst sehen, es wird immer besser . Für die Chemo morgen wünsche ich dir alles Gute!

Viele liebe Grüße an Monika (ich drücke dir ganz, ganz fest die Daumen, dass mit 12x Taxotere die Chemo für dich abgeschlossen ist), Alexandra, Mony und alle anderen, die sich gerade mit den Widrigkeiten unseres Clubs herumschlagen.
Gute Besserung und Kopf hoch an alle!!!!
Liebe Grüße, Gigi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.2006, 16:22
Josho Kansai Josho Kansai ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 138
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo Ihr Lieben,

es ist ja wieder eine Menge los bei uns, nicht? Ich denke vor allem an Margrit und ihr Pech. Unsensibles Pflegepersonal ist wirklich ein Stressfaktor! Ich habe da auch schon einiges erlebt, wenn auch das Positive bei weitem überwiegt.
Vielen Dank für eure vielen Provianttipps während der Chemo. Ich glaube, ich werde nächstes Mal Gurkensandwiches mitnehmen. Die gehen immer rein, krachen, quietschen und tropfen nicht, sehen gesund aus, riechen nicht und verursachen keinen Abfall (wie z. B. Bananen). Ich werde damit sicher wirken wie die Queen beim Fünfuhrtee, vornehm!
Heute fängt als Nebenwirkung bei mir wieder eine gewisse Unruhe an, verbunden mit Schlappheit und Kopfschmerzen. Hatte auch eine relativ schlaflose Nacht und friere ein bißchen. Trotzdem war ich heute beim Optiker und habe mir eine neue Brille anmessen lassen. War enfach fällig, und jetzt habe ich ja Zeit.


Liebe Grüße und alles Gute - lasst euch nicht unterkriegen!

Ruth
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2006, 09:40
monika becker monika becker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 117
Standard AW: Chemo Taxotere

Guten Morgen ihr Lieben,

habe meine Brötchen schon geschmiert und warte aufs Taxi. Mein Chemotermin ist von gestern auf heute verschoben worden, wegen des Streiks in der Uniklinik. Ist mir diese Woche auch ganz lieb, denn heute regnet es und gestern konnte ich bei dem schönen Wetter noch den Rasen mähen und die Sonne etwas genießen. Wenn ich heute wieder nach Hause komme, dann sind des (hoffentlich) nur noch vier Chemos. Wenn also alles gut geht, dann bin ich am 14.06. durch, wenn nicht dann .....

Wünsche euch allen einen schönen Tag. Allen, denen es nicht so gut geht, Kopf hoch, es kommen auch wieder bessere Zeiten.

Ein lieber Gruß

Monika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.05.2006, 14:58
Benutzerbild von Margrit
Margrit Margrit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 847
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo,
danke für Eure Worte. Diese unsensiblen Ärzte sollten abgeschafft werden. Aber fachlich gut und sensibel gibt es wohl nur selten. Und fachlich gut ist mir ja eigentlich auch wichtig.
Heute habe ich wieder den schlimmsten Tag nach Chemo zu fassen, aber da es den ganzen Vormittag gegossen hat, war es nicht so schlimm und ich bin einfach im Bett geblieben. Nun scheint die Sonne wieder und ich bin auch aufgestanden.

Ich wünsche allen einen schönen Tag möglichst ohne Beschwerden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2006, 11:37
Gigi Gigi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: München
Beiträge: 227
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallöchen an alle,

ich hoffe es geht euch einigermaßen gut soweit. Ich gelange langsam aber sicher an meinen Tiefstpunkt - die Müdigkeit treibt mich sicher bald wieder ins Bettchen. Aber nunja, Hauptsache es hilft! Ich grüße euch alle ganz lieb und wünsche euch erträgliche Tage
Gigi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2006, 11:55
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo an alle!

Ich fange allmählich an zu begreifen, was Ruth mit grippeähnlichen Symptomen meint... Fühle mich ziemlich elend heute (4. Tag nach meiner ersten Taxotere/Capecitabin-Chemo) mit etwas Kopfweh und Gelenkschmerzen. Geschmack und Appetit sind völlig weg.

Aber, gute Nachricht: die Leukos waren gestern bei 4600, so hoch waren sie seit Ewigkeiten nicht mehr. War ja auch von den Nebenwirkungen her die beste EC Chemo....

Liebe Grüße
Susanne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.05.2006, 10:53
zimtstern zimtstern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 242
Standard AW: Chemo Taxotere

Hallo Ihr Lieben,

mein Modem war kaputt, daher habe ich mich nicht mehr gemeldet. Nicht dass Ihr denkt, ich habe mich schon so schnell aus dem Staub gemacht...

Habe für ein paar Tage eine sehr aktive Phase gehabt. Kennt Ihr das mit dem Wohnung-Umstellen? Vieles musste bei mir plötzlich neu und anders sein. Meine Wohnung kann ich nicht mehr groß umstellen, da ich Wasseradern mitten durch meine beiden Zimmer habe, aber Kleinigkeiten, wie mal ein neues Bild, ein kleiner Teppich. Mir sind ja auch vom Geld her im Moment schon Grenzen gesetzt. Aber es hat mir Spaß gemacht. Auch das Aufräumen, Säubern, im Leben Vieles neu ordnen und einiges neu anfangen. Bin noch mittendrin. Liegt das vielleicht an der bewältigten Chemo, das Gefühl, das Schlimmste jetzt hinter sich zu haben und damit den Krebs "besiegt" zu haben? Auch psychisch scheint sich doch einiges zu ändern. Setze mehr Grenzen, kann besser "nein" sagen, frage und kommuniziere viel mehr, nehme nicht mehr alles so ernst, habe weniger Angst vor Auseinandersetzungen. Sind mir da doch ein paar Lichter aufgegangen durch die Krankheit?

Bin in den Vorbereitungen für die Strahlentherapie. Bin bemalt und die Pflaster habe ich auch. Einige davon sind schon zur Hälfte ab. Weiss nicht, ob die halten bis zum nächsten Termin. Ist schon ein bischen lästig, das Ganze. Der Arzt meinte, dass es keine Duschpflaster sind. Ich darf nicht duschen . Habe jetzt statt Durchfall ständig Verstopfung. Meine Haut ist sehr trocken. Meine Nägel haben sich gut gehalten. Warte sehnsüchtig auf meinen Haarwuchs. Aber wenn sonst nichts ist, bin ich zufrieden. Die PET-Untersuchung ist erst mal "verschoben". Der Strahlenarzt meinte, es wäre nicht unbedingt notwendig. Ich könnte etwa 4-6 Wochen nach der Therapie ein neues CT machen, um zu schauen, ob sich was verändert hat. Ich kann es auch schon etwas früher machen, wenn ich Angst habe. Bei meinem Hausarzt habe ich erst Ende Mai wieder einen Termin. Mit ihm will ich es auch noch mal besprechen.

Liebe Monika,
dass kann ja heiter werden, wenn es vier Monate mit dem Gedächtnis bei mir dauern sollte. Nicht nur das Gedächntnis, auch das langsame Denken macht mir zu schaffen. Habe mich gar nicht getraut, im Moment mein Fernstudium wieder aufzunehmen. Habe Angst, dass ich alles wieder vergesse. Nehme schon Gingko globuli (für Konzentration und Gedächtnis) und habe mir nun auch noch Ginseng globuli (für die Anregung der Gehirntätigkeit) bestellt. Hoffe, dass es bei mir auch nützt.

Liebe Margrit,
vielleicht ist es gut, wenn das Staging jetzt bald gemacht wird, auch wenn die Umstände unangenehm sind. Aber wenn nichts ist, hast Du wieder Grund zur Freude und wenn doch, kann so schnell wie möglich gehandelt werden. Die Einfühlsamkeit Deiner Ärztin ist natürlich sehr bescheiden. Das ist ja total frustrierend, wenn man plötzlich gesagt bekommt, dass man noch mehr Chemos machen müsste. Kann Dich sehr gut verstehen. Und dass Du nicht mehr magst, verstehe ich auch. Mir würde es auch so gehen. Ich wünsche Dir beim Staging ein super gutes Ergebnis. Soll wenigsten das gut sein und hoffentlich musst Du dann keine Chemo mehr machen. Wenn dann nichts mehr ist, wieso nur Chemopause? Frag doch noch mal einen anderen Arzt.

Liebe Susanne,
habe mich auch immer an den Einnahmeplan vom Krankenhaus gehalten, bis auf die Antibiotika. Die wollte ich keine 10 Tage nehmen. War bei mir auch nicht nötig. Habe sie 3-4 Tage genommen, das hat für mich immer gereicht. Einmal habe ich eine Halsentzündung bekommen, da habe ich dann für kurze Zeit wieder das Antibiotikum genommen. Ich hatte auch immer diese Spritzen (verdammt, mein Gedächntnis, wie heißen die nochmal... ) für meine Leukozytenwerte, die waren ja auch immer ziemlich gut. Und ich hatte die Thymustherapie für das Immunsystem.

Liebe Gigi,
toll, dass Deine AHB jetzt näher rückt. Wenn ich immer von dem tollen Sch**** hier in den Threads lese, denke ich auch manchmal, dass ich wieder dahin fahren sollte. Aber ich bin mir noch gar nicht sicher, ob ich fahre. Ich glaube, ich fahre nur, wenn ich muss, denn am liebsten möchte ich so gerne mit meinem normalen Leben beginnen, Ausbildung weitermachen, neuen Job und neue Wohnung suchen. Ich freue mich so auf alles, dass ich das Gefühl habe, nicht länger warten zu können. Und ich habe ja auch das Gefühl mir geht es gut.

Liebe Ruth,
ich habe während der Chemo immer das normale Krankenhausessen bekommen. War zwar lieb gemeint, hat aber nicht so doll geschmeckt. Vielleicht lag's auch an der Chemo. Ich habe mal gehört, dass man am Chemotag nicht seine Lieblingsspeisen essen soll, da man sie sonst hinterher auch nicht mehr mag. Also dachte ich mir, dass es vielleicht ganz gut ist, wenn ich das Essen im Krankenhaus esse.

@alle: Wünsche Euch eine gute Zeit, dass Ihr möglichst wenig Nebenwirkungen habt oder gute Untersuchungsergebnisse, je nachdem.

Liebe Grüße
Andrea

Geändert von gitti2002 (01.04.2012 um 23:19 Uhr) Grund: ****
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55