Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 18.05.2006, 21:41
elpida elpida ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: im Bergischen Land
Beiträge: 139
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo an Alle,

@Geli, freut mich riesig für Dich, daß Du es wieder super angetroffen hast in der Reha und vor allem auch von netten Menschen umgeben.
Hat ja schon was für sich, wenn man so´n Creme-Schnittchen bei sich am Tisch sitzen hat, schmeckt daß Essen gleich noch viel besser

@Silke, wie schön, daß Dein CT so gut ausgefallen ist.
Wegen des erhöhten Tumormarkers erst mal Ruhe bewahren, weil die teilweise durch kleinere Infekte hoch gehen und auch aufs reagieren.
Ich bewundere Dich, daß Du trotz Deiner Erkrankung und dem Verlust
Deines Mannes doch so viel Optimismus hier rüberbringst.
Er muß Dir schrecklich fehlen.

Eigentlich mag ich mich nicht mehr über die Zustände in dem Khaus aufregen, weil Dieter morgen nach Hause kommt. Ich tu es aber trotzdem.
Vorletzte Nacht hatte Dieter wieder Todesangst aufgrund von Atemnot, er hat ein Lungenemphysem und ich hab ihn ja mit meiner Bronchitis angesteckt.
Also schellt er nach der Nachtschwester - wegen der Atemnot hatte er sich sein Engelshemdchen von Oberkörper gerissen -, die kommt nach einiger Zeit und sagt ihm "er solle sich mal wieder anziehen, daß sehe ja eklig aus und das könne sich auch nicht immer ertragen". Was bitte ist an einem nackten
Oberkörper eklig? Und wenn es an dem wäre, hat sie das gefälligst für sich zu behalten.
Ich glaube nicht das man das alles mit Überlastung des Pflegepersonals entschuldigen kann, es liegt mit Sicherheit auch daran, daß etliche den Beruf ergriffen haben, weil der gut bezahlt wird und immer noch gut angesehen ist.
Und weil sich viel zu wenige Patienten oder Angehörige an den zuständigen
Stellen beschweren (ich eingeschlossen).
Aber ich denke schon darüber nach, einen Beschwerdebrief loszulassen wenn ich etwas zur Ruhe gekommen bin.

Heute habe ich mit einem Freund zu Hause Möbel gerückt, damit alles vorbereitet ist. Das Pflegebett kommt ins Wohnzimmer, da hat Dieter die
beste Aussicht nach draußen, kann Fernsehen und ist vor allen Dingen immer dabei wenn Besucher kommen und er nicht im Rollstuhl sitzen kann.
Unser Bett lagert jetzt im Keller, die Eßecke steht im Schlafzimmer
Ist etwas gewöhnungsbedürftig - vor allem für Hundi, der ja im Bett schlafen durfte, aber sicher die beste Lösung.

So, liebe Grüße an Euch alle, haltet Euch krabbelig

Bärbel
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55