![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich glaube, ich blute nach der Koni auch ab und zu aus der Blase. Ist das normal. Ich weiss gar nicht, ob die mir bei der OP einen Blasenkatheter gelegt hatten. Ich wohne aber seit kurzem in England, habe die Koni aber in Deutschland machen lassen. Könnt Ihr mir vielleicht meinen Befund erklären und die Abkürzungen? Ist etwas lang. Aber ich muss mich in UK weiterbehandeln lassen. Makroskopie Bei Uhr (?) markierter 2,4 x 2,5 x bis 1,5 cm gr. Portiokonue. Zervix: Durchmesser 0.4 cm grosse Menge Korpus: Durchmesser 0.6 cm grosse Menge Mikroskopie: Am endo-ektozervikalen Uebergang und endozervikal im Verlauf beider MML ausgedehnte atypische Plattenepithelverbände mit Nachweis aller Dysplasiegrade und Auftreten vermehrter Mitosen. Zahlreiche ektopierte Druesen mit einer gleichartigen Auskleidung. Die Basalmembranen sind allseits erhalten. Im angrenzenden Stroma eine lockere gemischtzellige entzuendliche Infiltration. Daneben feinzystisch erweiterte Druesen, die von schleimbildenden Zylinderepithel ausgekleidet werden. Starke thermische Schädigung im Bereich der Absetzungsränder. Abradatmengen mit wenig endozervikaler Schleimhaut mit unauffälligen Druesen eingebettet in fibrosiertes Stroma. Das Korpusendometrium mit englumigen Druesen. Angrenzend ein sehr zellreiches Stroma mit Einblutungen. Kritischer Bericht Markierter Portiokonus mit einem Carcinoma in situ am endo-ektozervikalen Uebergang und endozervikal im Verlauf beider MML. Maximale Längsausdehnung des Prozesses von 6,0 mm, maximale Tiefenausdehnung von 1,5 mm, wobei sich letztgenanntes Mass auf die Einbeziehung ektopierter Druesen bezieht. Endozervikal und vaginal sehr knapp im Gesunden entfernt. Abradatmenge mit unauffälliger endozervikaler Schleimhaut und unterblutetem Korpusendometrium in frueher Proliferationsphase. (CIS, RO, ICTI-o M-8077/2) Anmerkung: Da die Absetzungsränder sehr knapp im Gesunden liegen, wird sicherheitshalber eine engmaschige zytologische Nachkontrolle empfohlen, in Abhängigkeit vom klinischen Befund ggf. eine weitere Portiosanierung. __________________________________________________ _____ bei der heute eine fraktionierte Abrasio mit Hysteroskopie und Konisation durchgefuehrt wurde. Diagnose: suspekte portio, PAP IVa Bei der Untersuchung in Narkose konnte folgender Befund erhoben werden: Uterus anteflektiert klein, mobil,; derb, SL: 6 cm, Adnexe: bds. unauffällig; Hysteroskopie-Cavum- unauffällige Schleimhaut, Ostie einsehbar, Cervix-; unauffällig. Danke für Eure Hilfe. Gruss Silke |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Ihr Lieben,
so, da bin ich wieder, und um ein vielfaches erleichtert - wir haben die OP erstmal "aufgeschoben". Meine "zweite Meinung" hat erstmal etwas die Stirn gerunzelt über meine doch noch etwas lückenhaften Unterlagen, und die Proben sind jedesmal ins gleiche Labor gegangen. Aber wir werden Anfang Juli noch einmal einen Abstrich machen, und wenn der wieder eine "3" ist, bekomme ich 2x die Woche von ihr ein Medikament namens Aldara (?) oder so ähnlich, das muß ich zwar mit 100 Euro selber bezahlen, aber ist mir immer noch tausendmal lieber als die OP. Und nur, wenn das dann bis Oktober auch nicht geholfen hat, müssen wir die OP wirklich machen. Dann finde ich mich aber auch leichter damit ab, denke ich, dann haben wir ja wenigstens alles versucht. @ Sonja A. , die Spirale kann man leider nicht entfernen und später wieder einsetzen, weil sie dann ja nicht mehr steril ist. Und das Ding erst wieder zu sterilisieren und einschweißen zu lassen wären teurer als eine Neue, die Chance gibt es also leider nicht ![]() Aber vielleicht habe ich ja Glück und wir haben Erfolg, ich danke Euch jedenfalls schon mal für Eure mutmachenden Worte und werde weiterhin berichten. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joanna,
hier etwas über Aldara: http://www.3sat.de/3sat.php?http://w...310/index.html http://de.wikipedia.org/wiki/Aldara L.G. Gitti
__________________
Meine im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet und veröffentlicht werden. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|