![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Milki,
lese nur noch ganz selten mal im Thread "Kleinzeller und Chemo". Ich bin der, der ihn im Frühjahr 2004 eröffnet hat. Tut mir leid, dass es Deinen Vater auch erwischt hat. Beim Kleinzeller ist es leider meist so, dass nicht der Primärtumor die Lebenszeit begrenzt, sondern die Metastasen. Die Metastasen sind genetisch betrachtet mit dem Primärtumor eng verwandt. Und wenn sie nach der ersten Chemo auftauchen, dann haben sie aus der ersten Chemo gelernt und sind gegen diese Chemo weitgehend immun geworden. Deshalb versucht man es bei einem Rezidiv (also wenn es wiederkommt) mit einer anderen Chemo. Sehr viele Möglichkeiten gibt es da nicht. Topocetan ist eine davon und kann einen gewissen Aufschub bewirken. Ich sage es nicht gern, aber ich denke, Du bist ganz gut informiert und möchtest die Wahrheit wissen, auch wenn es weh tut. Nein, eine Heilung wird es wohl nicht geben können. Nur einen Aufschub, wenn Topocetan anschlägt. Aber das ist doch auch schon was. Noch eine gewisse, hoffntlich halbwegs lebenswerte Zeit haben, über Dinge reden, die vielleicht unausgesprochen geblieben sind. Das ist ganz viel wert. Ich habe hier im Forum viel Hilfe und gute Tipps gefunden, und - so hoffe ich - auch gegeben. Nur, jeder Fall ist einmalig und individuell. Den absoluten Ratschlag kann es nicht geben. Eines aber möchte ich doch loswerden, weil ich es aus meiner ganz eigenen Erfahrung ganz einfach sagen muss: wenn erkennbar nichts mehr geht, dann sollte man sich sehr gut überlegen, ob und welche "Therapiemöglichkeiten" man noch in Anspruch nimmt. Alles Liebe und Gute für Deinen Vater und Dich Joachim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joachim!
Vielen lieben Dank für Deine Antwort! Ja, den Weg Deines Vaters war im Krebs Kompass der erste Thread den ich durchgelesen habe. Ich habe bei jeder Seite mitgehofft, dass doch noch alles gut geht... und war sehr traurig als abzusehen war, dass es nicht mehr weiterging! Es tut mir sehr leid, dass Dein Dad den Kampf verloren hat! Auch wenn es nun anderthalb Jahre her ist, kann ich mir vorstellen, dass er immer noch eine grosse Lücke hinterlässt... und es bestimmt nicht immer einfach ist für Deine Mutter und für Dich! ![]() Ich denke auch dass es für jeden nicht einfach ist, zu erkennen, wann abzusehen ist, wann "das Ende der Fahnenstange erreicht ist". Wenn jede weitere Chemo bzw. Bestrahlung nicht mehr anschlägt. Vor dem Tag habe ich heute schon Angst. ![]() Dein Vater hat immer von einem neuen Auto gesprochen mit besserer Ein- Ausstiegshöhe und siehst Du, mein Vater spricht auch immer von einem neuen Auto, was er sich dieses Jahr unbedingt noch zulegen möchte und dieses und jenes! Und genau wie Du damals, würde heute keiner von uns hergehen und sagen, hör mal zu es sieht aber doch so und so aus mit diesem Kleinzeller.....! ![]() Deine Berichte, Erfahrungen und fachlichen Erklärungen haben mir sehr geholfen, als damals im September 2005 die Diagnose meines Vaters gestellt wurde! Damals ging es in meinem Kopf zu wie in einem Karussel und Du hast mit der Aufzeichnung Eures Weges mich in vielen Dingen wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und immer wieder auf die Zeit aufmerksam gemacht, die man vielleicht doch noch einmal dank Chemo geschenkt bekommt. Diese Zeit hatten wir jetzt zumindest über 4 Monate hinweg! Mein Vater hat schön Urlaub gemacht und wir waren froh als er nach der Chemo wieder ganz der "Alte" wurde. Nun hat er besagtes Rezidiv und wer möchte schließlich schon wieder diese "schöne zurückgewonne Zeit" wieder abgeben? Aber es sieht vorerst danach aus....Wie Du schon sagtest, eine Chemo ist kein Spaziergang und das ist uns bewusst! Wir hoffen trotzdem dass mein Vater nocheinmal Erfolg mit dieser Chemo hat und hoffentlich eine grosse Zeitlang symptomfrei bleibt! Solange er kämpfen möchte, kämpfen wir mit! Da über Topotecan nicht viel im Netz zu finden ist, hatte ich hier gehofft, bereits ein paar Berichte darüber zu finden. Natürlich in der Hoffnung zu lesen: läuft super, alles prima, komplett zurückgegangen....(die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt!!!!!!!) Bisher jedoch in Bezug auf Monochemo und Kleinzeller keine Reaktion! Also hoffen wir weiter! ....hoffen auf eine nochmal schöne Zeit die uns nocheinmal gegönnt wird! Ich danke Dir nochmal ganz herzlich und würde mich freuen mal wieder von Dir zu hören! Deine Einstellung finde ich top in Ordnung und ich ziehe echt den Hut vor Dir, wieviel Einsatz Du auch für all die anderen hier im Krebs Kompass zeigst! Schön dass es Menschen wie Dich gibt! ![]() Sonnige Grüsse Milki ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Milki,
da brauch ich mich ja kaum wundern, das die eMail von dir ausblieb ![]() Das mit deinem Vater hat mir eben einen gehörigen Schrecken eingejagt, das sind ja ganz fiese Nachrichten, es ging ihm doch so gut ![]() Ich hab mit dem Medikament keine Erfahung, aber ich glaub, es ist an der Zeit dir zu sagen, was auch mir gesagt wurde - genieß die Zeit die euch noch bleibt, ich würde, mit dem wissen durch meine Ma, keinem eine chemo zumuten die am Ende nichts mehr bringen kann. Der Onkologe meiner Ma hat ihr bei der Diagnosestellung zwei Dinge gesagt.1. Regeln Sie, was Sie noch zu regeln haben. 2. Die erste Chemo kann den Kleinzeller zurückdrängen, eine zweite Chemo wird nicht mehr helfen. Ich wünschte, ich könnte dir was positiveres sagen, so bleibt mir nur, dir alle Kraft zu wünschen, die du brauchst. Und wenn du reden willst - meine eMailadresse hast du, und glaub nicht, das du mich belästigst, das tust du niemals. Liebe Grüsse udn einen gaaaaaanz dicken Knuddler für dich! ![]() Magast |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Milki,
ich selber habe auch einen Kleinzeller und hatte nun nach 1 1/2 Jahren ein Rezidiv an beiden Nebennieren. Bei der Wahl welche Chemo nun, ging es immer um die Frage: alte Chemo nochmal oder ACO-Schema ( Standard-Chemo) oder Topotecan. Ich bekam ACO und mein Rezidiv ging wieder zurück, zumindest haben sich Tumormarker wieder in den Keller begeben. Im Vergleich ACO-Topotecan wird oft darüber diskutiert, dass Topotecan besser verträglich sei und die Wirkung nachhaltiger. Verlier die Hoffnung nicht , als ich in das ganze Geschehen hineingeworfen wurde, hiess es naja 7-11 Monate sagt die Statistik, nun sind es schon 3 Jahre. Die Nebenwirkungen sind sicher individuell verschieden, ich kann von mir nur sagen, das schlimmste ist der Haarverlust,alles andere lässt sich meist medikamentell lösen. Alles Liebe Gaby |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Milki,
Mein Mann hatte einen kleinzeller BC mit Lebermetas.Kein rezediv.Nach Carpoplatin und Vepesid war die Lunge in Ordnung aber die Lebermetas gewachsen.Dann wurde die Chemo umgestellt auf Das EPI-CO Schema.Die Lebermetas sind weiter gewachsen.Es wurde nach jedem 2. Zyklus eine Sono gemacht.Wieder waren die Lebermetas gewachsen.Um ca. 10%.Dann wurde uns Topotecan empfohlen.Nach dem 2. Zyklus wieder Kontrolle,Wachstum hat sich um 40% vermehrt.Es kamen noch Milzmetas dazu.3 Lebermetastasen hatten schon eine Grösse von über 7 cm. Wir haben uns entschieden die Behandlung abzubrechen.Es tut mir leid,dass ich Dir nichts gutes berichten konnte.Aber jeder reagiert anders auf eine Chemo.Verliert die Hoffnung nicht. Liebe grüsse Christa B.
__________________
Die Liebe ist stärker als der Tod |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen!
Ich bin gerade erst aus meinem Urlaub zurückgekommen. Dieser war bereits vor der Diagnose Rezidiv gebucht und ich hab ihn jetzt auch erst mal gebraucht! ![]() Fühle mich schonmal gut dass man mal wieder nicht alleine mit seinen Problemen gelassen wird. Also gebt mir ein - zwei Tage für meinen Koffer, dann melde ich mich im einzelnen... Zu meinem Vater, er hat letzte Woche mit der neuen Chemo angefangen, ob diese anschlägt?! Ich weiss es nicht.... ![]() ![]() Also ganz doll sonnige Grüsse, mit neuer Batterie, melde mich und DANKE! Milki |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|