Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.07.2006, 08:19
Benutzerbild von guwei
guwei guwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 37
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Wilfried,
das mit der Mundtrockenheit ist natürlich ein Problem, doch damit kommt man schon klar. Du gewöhnst Dir das sicherlich auch an, immer was zu trinken dabei zu haben, also nie ohne ner Flasche Wasser das Haus verlassen.
Ich weiß es natürlich nicht genau, aber manchmal denke ich, es ist evtl. etwas besser geworden im Laufe der Zeit, aber vielleicht habe ich mich auch nur daran gewöhnt.
Die Sache mit der Nahrungsaufnahme war eigentlich so mit das schlimmste an der ganzen Bestrahlung. Schon bald nach Beginn wurde mir eine Magensonde eingesetzt und damit kommst Du dann eigentlich ganz gut weiter.
Essen war für mich ganz und gar unmöglich geworden,auch mit trinken hatte ich so meine Sorgen, so das ich heute zurückblickend sagen kann, die Magensonde war eine sehr gute Hilfe. Auch mal ein Schluck Bier soll damit möglich sein, habe ich hören sagen.
Du wirst das sicherlich genau so meistern wie wir alle es gemacht haben Wilfied.
Bis ein ander mal wieder,
guwei
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.07.2006, 14:06
Saskia1971 Saskia1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom


Hallo,
Bin froh euch gefunden zu haben und habe gleich ein paar Fragen an euch.
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Also mein Mann wurde vor 3 Jahren operiert, Tonsillen-Ca.
Jetzt geht es ihm seid 4 Wochen ziemlich schlecht.
Die Ärzte sagen nicht was los ist.
Der Hals schwillt ständig an.
Am Luftröhrenschnitt will keiner was machen, er ist zwar zu, aber es gefällt ihm nicht mit der kuhle.
Er schläft seid 3 Wochen fast rund um die Uhr.
Ist nicht mehr in der Lage arbeiten zu gehen oder einkaufen etc.
Er trinkt nur noch Alkohol und ist sehr aggressiv, sagt er hat nichts mehr zu verlieren und legt sich mit jedem an wenn er dann mal kurz aufsteht.
Die Ärzte haben ihm wohl gesagt das man damit bloß noch etwa 10-20 Jahre zu leben hat, ist das wirklich wahr?
Er hat einen Schwerbehindertenausweis von 100% und muß ständig Schmerztabletten nehmen.
Was kann ich tun damit es ihm besser geht?
Er fühlt sich ständig angegriffen von mir.
Ich habe echt Angst um ihn.
Auf dem letzten Röntgenbild wurden Schwielen an der Lungenspitze festgestellt, die auf einen Tomor dort hindeuten könnten.
Er bekommt auch schlecht Luft, nur könnte das ja auch mit der Anschwellung des Halses zu tun haben.
Die Ärzte sagen einfach alles okay, das kann doch nicht sein, haben den Röntgenbericht doch gesehn.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.07.2006, 19:07
Wilfried-S Wilfried-S ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Kirchzarten/ Schwarzwald
Beiträge: 9
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Liebe Saskia,
aus meiner Sicht bist du mit so vielen schwerwiegenden Problemen konfrontiert, dass du keinesfalls von dir erwarten kannst, sie selbst lösen zu können. Dies betrifft die Probleme medizinischer Art genauso wie diejenigen des Alkoholmissbrauchs deines Mannes oder diejenigen, die mit seinem Verhalten zusammenhängen.
Auf deine Frage "Was kann ich tun damit es ihm besser geht?" gibt es aus meiner Sicht nur den einen Rat, nämlich dir Hilfe zu holen!
Hilfe und Unterstützung kannst du z.B. vom Sozialdienst der Klinik, in der dein Mann behandelt wird. Für die Uni-Klinik Düsseldorf habe ich das mal rausgesucht:
http://www.uniklinik-duesseldorf.de/ dann - Patienten, dann - Sozialdienst.
Da steht dann unter anderem folgendes:
"Der Sozialdienst steht allen Patientinnen und Patienten für eine psychosoziale Betreuung und Beratung zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialdienstes unterstützen Sie und Ihre Angehörigen gerne bei der Verarbeitung Ihrer Erkrankung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen angemessene Hilfsmaßnahmen für Ihre individuelle Krankheits- und Lebenssituation. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen innerhalb und außerhalb des Klinikums."

Könnte das nicht eine Hilfe für dich sein?
Herzliche Grüße
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.07.2006, 20:59
Saskia1971 Saskia1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom


Danke dir, ich werde es da mal versuchen, ist nur schwer da mein Mann sich schon aufgegeben hat und sein Bett garnicht mehr verlässt und nichts mehr isst, er steht bloß noch 4 mal am Tag kurz auf um eine Flasche Bier zu trinken und ist danach auch schon wieder tief eingeschlafen.
Er ist überhaupt nicht mehr ansprechbar.
Er kommt mit dem ganzen einfach nicht mehr klar.
Können die Ärzte denn wirklich vorraussagen das er damit wohl höchstens noch 20 Jahre leben kann?
Das kann doch nicht sein, oder?
Wir wollten auch noch Kinder haben, aber das klappt nun ohne künstliche Befruchtung auch nicht mehr und dazu reicht unser Geld nicht.
Es ist einfach alles zu viel im Moment und ich bekomm ihn da nicht raus, hab angst das er irgendwann aufgibt und nicht mehr atmet oder so...
Ihm ist einfach alles nur noch egal, wärdend der OP und danach hat er gekämpft und war stark, aber jetzt ist nichts mehr davon übrig geblieben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.07.2006, 23:49
Saskia1971 Saskia1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom


Hatte denen von der Uni eine eMail geschickt, antwort, die eMail wurde nicht weitergeleitet, na dann muß ich wohl mal anrufen.
Hoffe bloß das ich ihn Morgen mal zum Allgemeinmediziner bekomme, ihm tun Hüfte und Waden seid ein paar Tagen weh.
Ohne das er sich großartig bewegt hat die letzten 3 Wochen.
Aber immerhin habe ich ihn eben schonmal dazu bekommen ein wenig zu essen, schonmal ein kleiner Fortschritt, auch wenn er gleich danach wieder weiter geschlafen hat.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2006, 23:51
Saskia1971 Saskia1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom


Macht es Sinn, wenn er jetzt Frührente einreicht und eine Kur?
Oder ist es der falsche Zeitpunkt?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2006, 01:41
Claus Claus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Kreis Mettmann
Beiträge: 139
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Saskia,

ich denke eine Kur würde ihm gut tun. Mir hat es damals sehr geholfen, wieder in eine Art Alltag reinzukommen.

Grüße
Claus
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55