Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.07.2006, 18:52
Ekaka Ekaka ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 511
Standard AW: nicht kleinzelliges Lungenkarzinom palleative Behandlung Chemo

Hallo,Sabrina! Habe schon von Dir bei Dirk gelesen.Ich bin im letzten Monat mit einer Riesenfete 60 Jahre alt geworden,zur Freude meiner 4 Kinder.Also betreff Afterloading:Lokalisierte Strahlentherapie.Es handelt sich um eine hervorragende Methode,um eine langanhaltende lokale Wirkung bei in die Bronchen hineinwachsenden Tumoren zu erzielen.In der Nähe des Tumors wird eine Sonde plaziert.In diese Sonde wird mit dem Bronchoskop radioaktives Material (Iridium 192) eingebracht.Hierdurch wird für eine begrenzte Zeit eine hochkonzentrierte Bestrahlung auf eine engbegrenzte Region ermöglicht.Das obenliegende gesunde Gewebe bleibt weitgehend von den Strahlenauswirkungen verschont.(Hatte übrigens meinen Befund falsch angegeben:T4N1M0.) Ich denke,das AF mir letztendlich das Leben gerettet hat,obwohl ich immer noch mit Narbengewebe Probleme habe.Viele liebe Grüsse: Erika.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2006, 13:20
Benutzerbild von Brini58
Brini58 Brini58 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.09.2005
Ort: Baden - Württemberg
Beiträge: 36
Standard AW: nicht kleinzelliges Lungenkarzinom palleative Behandlung Chemo

Hallo Erika,
in welcher Klinik wurde dieses Afterloading bei Dir vorgenommen..? Ich bin in Heidelberg in Behandlung. Muss morgen wieder zum CT. Lieben Gruß Sabrina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2006, 19:40
Ekaka Ekaka ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 511
Standard AW: nicht kleinzelliges Lungenkarzinom palleative Behandlung Chemo

Hey,Brini! Meine gesamte Behandlung einschl. Nachuntersuchungen läuft über die Lungenklinik Berlin-Heckeshorn.Die AF wurde im Campus Virchow ( Charite) gemacht,da dort im Jahre 2000 ein nagelneues Institut für Nuklearmedizin eingerichtet wurde.Aber in der Uniklinik Heidelberg soll das auch möglich sein,lt Aussage meines Lungenarztes.Viele liebe Grüsse: Erika.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55