Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2006, 23:50
marlene landen marlene landen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 76
Daumen hoch AW: Sterben , jeden Tag ein bißchen mehr

Hallo meine Lieben!
Wollte nur mal schnell Hallo sagen.Hoffe es geht Euch allen gut!
Liebe Grüße an Liz u Willi,Christa Ck. und Familie
Sigi mit Familie u Lea
Werde die nächsten Tage mal ausführlich schreiben.Habe im moment wenig zeit.
Auch an alle anderen liebe Grüße. Marlene
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2006, 13:30
Benutzerbild von Sigi1
Sigi1 Sigi1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: Hotzenwald
Beiträge: 323
Standard AW: Sterben , jeden Tag ein bißchen mehr

Hallo Liz und Willy,

habe grad in den Nachrichten gehört, das es letzte Nacht in Basel zu den 1.Augustfeiern ziemlich schlimm zugegangen ist.
Vergewaltigung, Messerstecherreien usw. hört sich ja schrecklich an.
So was hat es noch nie gegeben...soll eine Randgruppe gewesen sein.
Warum können die Menschen nicht friedlich miteinander feiern und die so schönen Attraktionen die ja immer geboten werden zusammen genießen?
Ich hoffe ihr habt von all dem nichts mitbekommen und wart Abseits des Geschehens.
Heute soll es ja nochmal eine schöne Feier geben.
Na, dann wünsche ich euch und all denen die der Feier beiwohnen, einen tollen Tag und eine ebenso schöne Nacht.

Ich hoffe euch geht es gut und ihr konntet die Feierlichkeiten miterleben.

Ich wünsche euch alles Liebe

Sigi
__________________
Worte besitzen einen einzigartigen Zauber
sie berühren und manchmal...trocknen sie sogar Tränen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2006, 02:01
Liz und Willy Liz und Willy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: auf der ganzen Welt, z.Z. Basel, Schweiz
Beiträge: 890
Standard AW: Sterben , jeden Tag ein bißchen mehr

Liebe Sigi

Es war super schön die 1. August Feier vor allem, weil wir in schöner Gesellschaft waren. Habe viele Fotos gemacht.

Kurz vorher ist noch Marc mit seiner Angela vorbei gekommen und hat uns mitgeteilt, dass wir nun doch über sein Zimmer verfügen können, er wird "wahrscheinlich" nicht mehr heim kommen. Also er zieht aus zu seinem Schatz. Einerseits ein komisches Gefühl, andererseits ist es gut so und wir freuen uns für seine Selbständigkeit. Und doch bringt es aber auch Probleme mit sich, denn die Wohnung hier haben wir nebst der Behindertensituation auch genommen im Wissen er wird mitkommen - er wollte ja auch einziehen. Nun haben wir grundsätzlich ein Zimmer zuviel, wir können es schon gebrauchen, aber als Behinderte mit nur einer Rente hast du nur Anrecht auf soviel Zimmer wie Personen d.h. Kinder müssten offiziell ein Zimmer teilen, was man aber von erwachsenen Kindern nicht mehr verlangen kann. Da wir zu Dritt sind, und wir 4,5 Zimmer (3 Schlafräume und Wohnzimmer mit einem offenen Essplatz) haben ist eines zuviel. Wir dürften nur 2 Schlafräume und ein Wohnraum haben. Jetzt hoffen wir, dass wir mit dem Einrichten des Zimmers für mich - ich schlafe ja schon seit 6 Jahren im Wohnzimmer, dass es dann akzeptiert wird. Früher als wir noch im Haus wohnten konnte ich nicht mehr die Treppen hoch gehen und seit Willy's Operation haben wir Platzprobleme im Bett,weil wir ja Lagerungskîssen benötigen und diese im Bett viel Platz benötigen. Deshalb ist das Bett auch zu klein. Im schlimmsten Fall kann uns unter Druck ein erneuter Umzug blühen, wobei sie uns dann eine Behi^ndertengerehcte Wohnung finden müssen die in einer kleienren Grösse und Preislage ist. Aber das ist nur Worse case Szenario. Ich glaube nicht daran, dass es nötig sein wird. Behinderte haben offiziell (als Ehepaar) Anrecht auf eine 2 bis 2,5 Zimmer-Wohnung. Da Pascal nicht mehr als Kind gerechnet wird ist es eh problematisch. Er wird aber noch einige Jahre daheim bleiben, weil er ab 2007 die Berufsmatur machen will und dann ein Studium aufnehemn möchte.

Ja wir haben auch die Nachrichten gesehen und sind entsprechend entsetzt. Wobei es vor ein paar Jahren sogar zu einer Schiesserei über die Köpfe der Besucher auf Menschen auf der Johanniterbrücke kam, dabei wurde jemand am Bein durch den Schuss verletzt.

Wir waren den ganzen Abend im Rest. Café Spitz (ist abgeschirmt vom ganzen und somit geschützt) gewesen und sind so ca. 00.30 heim gegangen am Rhein entlang über die Wettsteinbrücke. Heute haben wir gehört, dass kaum waren wir vom Restaurant weg gab es genau dort Probleme. Aber wie gesagt wir waren nicht mehr dort und die Probleme gab es nicht im Restaurant (gehört ja gar nicht zu den berüchtigten Restaurants), sondern dort in der Nähe. Ich glaube nicht dass es ne Rolle spielt wo man ist, es kann überall und immer passieren, dann ist man leider zur falschen Zeit am falschen Ort.

Wir haben es auf alle Fälle genossen, bei extrem reichhaltigem Buffet (a là Discrétion) und in guter Gesellschaft mit lieben Freunden inkl. Regula die ja mit uns auf den Gotthard kam.

Apropos Gotthard - es sieht für dieses Jahr sehr schlecht aus, zuerst mussten wir das Datum verschieben, nun haben wir Problem Hotel/Massenlagerbetten zu bekomen und der Hauptsponsor hat sein Sponsoringkonzept geändert und nun fehlen uns die nötigen "Krötchen"! Da wir extra Elektroscooter und Transporte organisieren müssten in diesem Jahr für MS-ler die ohne Hilfen nicht hochkommen würden aber nicht nur oben beim Empfang sein wollen, sind wir auf diese "Krötchen" angewiesen. Irgendwie ist es dieses Mal von anfang an unter einem schlechten Stern gestanden. Uns tut es sehr weh es nicht machen zu können, abgesagt ist es noch nicht, da wir imemr noch Hoffnung haben. Aber es sieht nicht gut aus. Schlim ist es weil viele hoffen es findet statt, damit sie auch in diesem Jahr dabei sein können. Ich muss aber ehrlich sein, mit meiner eigenen Krankheit und der Verschlechterung der MS habe ich nicht die Kraft x-potentielle Sponsoren anzurufen und anzufragen und dann jedesmal die Anfrage schriftlich zu forumlieren und die Unterlagen einzureichen. in der Hoffung ein wenig zu erhalten. Der Aufwand ist mir heuer einfach zu gross. Ich habe die Kraft nimmer dazu. Und doch versuche ich es noch zu schaffen. Du weisst ja - es wird nicht aufgegeben.

Gestern waren ich und Pascal im MRT (Schädel wegen meiner MS, weil die ja so rapid schlechter wird). Am Donnerstag ist meine Besprechung, sofern die Beurteilung bis dann bei Doc sind. Mein Staging ist ja gut gewesen. Im Moment ist Ruhe d.h. alles im Grünen Bereich - Gott sei Dank. Muss im September wieder hin. Pascal's Resultate werden erst nächste Woche da sein.

So nun gehe ich mal in die Heja!

Gute Nacht, schlaft und und träumt süss euer Doppelpäggli

Liebe Grüss an alle anderen auch

Marlene - wie geht es Hans?
__________________
***

Willy 54 J. LK Pancoast Tumor Adeno. ES 8/02 ED 11/02, Radio-Chemo, Op. 2/03 seither Teilgelähmt, O2-abhängig
Liz MS im Rolli. Gebärm.ca. 8/05
Mami 10.4.1934 - 7.9.2009
inoper. Hirntumor 10/07, Blasenkrebs 1/09
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28736
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=28785

Unsere Welt:
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...9405/profile/1

GEMEINSAM SIND WIR STARK - seit 30 Jahren das DOPPELPÄGGLI!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.08.2006, 08:17
Benutzerbild von KJMJK
KJMJK KJMJK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2006
Ort: im Ausland
Beiträge: 20
Standard AW: Sterben , jeden Tag ein bißchen mehr

Zitat:
Zitat von Liz und Willy
Apropos Gotthard - es sieht für dieses Jahr sehr schlecht aus, zuerst mussten wir das Datum verschieben, nun haben wir Problem Hotel/Massenlagerbetten zu bekomen und der Hauptsponsor hat sein Sponsoringkonzept geändert und nun fehlen uns die nötigen "Krötchen"! Da wir extra Elektroscooter und Transporte organisieren müssten in diesem Jahr für MS-ler die ohne Hilfen nicht hochkommen würden aber nicht nur oben beim Empfang sein wollen, sind wir auf diese "Krötchen" angewiesen. Irgendwie ist es dieses Mal von anfang an unter einem schlechten Stern gestanden. Uns tut es sehr weh es nicht machen zu können, abgesagt ist es noch nicht, da wir imemr noch Hoffnung haben. Aber es sieht nicht gut aus. Schlim ist es weil viele hoffen es findet statt, damit sie auch in diesem Jahr dabei sein können. Ich muss aber ehrlich sein, mit meiner eigenen Krankheit und der Verschlechterung der MS habe ich nicht die Kraft x-potentielle Sponsoren anzurufen und anzufragen und dann jedesmal die Anfrage schriftlich zu forumlieren und die Unterlagen einzureichen. in der Hoffung ein wenig zu erhalten. Der Aufwand ist mir heuer einfach zu gross. Ich habe die Kraft nimmer dazu. Und doch versuche ich es noch zu schaffen. Du weisst ja - es wird nicht aufgegeben.
Hallo Doppelpaeggli,

hab so gelesen und gedacht, dass so etwas doch richtig sch..... waere, wenn Eurer Ausflug nicht klappt. Nun leider keine falschen Hoffnungen, ich hab auch kein Geld , aber ich werde beten (und ich bin mir gaaaanz sicher dass das hilft) damit Ihr Euren Tripp realisieren koennt.

Schreib doch einfach mal, was Euer benoetigtes Budget ist und wie genau Euer Programm und Zeitplanung aussieht.

Merci und viele Gruesse, ein ehemals in der Naehe der schweiz. Grenze lebender, jetzt ausgewanderter Deutscher.

KJMJK
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.08.2006, 13:00
Benutzerbild von Sigi1
Sigi1 Sigi1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: Hotzenwald
Beiträge: 323
Standard AW: Sterben , jeden Tag ein bißchen mehr

@alle,

husch mal schnell vorbei um euch allen ein schönes Wochenende zu wünschen.
Ich hoffe es geht euch soweit gut, was ich von mir auch sagen kann.
Ist ja nun erträglicher mit der Hitze, schon fast zu kalt heute morgen grad mal 14°, aber gut zum Unkraut jäten und der Boden ist schön feucht.

Seid lieb gegrüßt von

Sigi
__________________
Worte besitzen einen einzigartigen Zauber
sie berühren und manchmal...trocknen sie sogar Tränen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.08.2006, 10:06
Benutzerbild von Sigi1
Sigi1 Sigi1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: Hotzenwald
Beiträge: 323
Standard AW: Sterben , jeden Tag ein bißchen mehr

Hallo Ute,

schön wieder mal von dir zu hören, ich hoffe dir gehts gut?

Sigi
__________________
Worte besitzen einen einzigartigen Zauber
sie berühren und manchmal...trocknen sie sogar Tränen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.08.2006, 01:06
Benutzerbild von wuschi
wuschi wuschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2005
Beiträge: 207
Standard AW: Sterben , jeden Tag ein bißchen mehr

Danke liebe Sigi fuer die lieben Gruesse,

es geht wieder so la, la, sind ja jetzt schon viele Wochen.
Aber jeden Tag ein wenig mehr und es wird schon wieder werden.

Hoffe, dass Euer Teich wieder Wasser hat und die Temperaturen auch wieder angenehm sind. Schwimmt Lea gerne? Unsere tun es unheimlich gerne.

Liebe Gruesse sendet Ute

Danke an Alle die an mich gedacht haben, per Post, e-mail oder Telefon. Hat mich sehr gefreut und die grauen Tage aufgemuntert. Die guten Wuensche sind angekommen und tragen Fruechte wenn's auch langsam geht.

Herzliche Gruesse von Ute
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss Forum für Hinterbliebene 53 23.08.2011 22:34
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss Forum für Angehörige 36 10.03.2009 22:38
Bücher über das Tabu: Sterben von Erwachsenen Gästebuch 3 15.04.2005 17:26
Hilflose Helferin Forum für Angehörige 35 07.08.2002 14:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55