![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Danke, dass du einen Eintrag ins "Gästebuch" gemacht hast. Bei mir gibt es heute abend - wenn meine Holde von der Arbeit kommt - die Kombüsen-Queen-Pasta. Bin heute morgen schon rumgerast, um frische Ravioli zu bekommen, leider vergeblich. Nun gibt es die Pasta eben mit frischen Tortellini alla carne. Basta Gegessen wird was auf den Tisch kommt, egal ob es schmeckt, denn schmeckt nicht - gibts nicht
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf besonderen Wunsch für alle Knobi-Freunde
leckere Knobi-Koteletts Zutaten für 6 Personen: 6 große Schweinekoteletts (a ca. 300 g) grobes Salz Pfeffer 2 TL getrocknete Kräuter der Provence 7 – 8 EL Olivenöl 3 junge Knoblauchknollen 2 mittelgroße Zwiebeln 500 g Möhren 1/8 l trockenen Weißwein 2 TL Gemüsebrühe (Instant) 75 g schwarze Oliven Zubereitung ca. 120 Minuten zuzüglich Wartezeit: Fleisch waschen, trockentupfen und mit Salz, Pfeffer und 1 TL Kräuter der Provence würzen. Mit Olivenöl beträufeln und ca. 2 Stunden marinieren lassen. Dabei einmal wenden. Die Knoblauchknollen halbieren. Zwiebeln schälen und würfeln. Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. 2 – 3 EL vom Marinieröl in einem großen flachen Bräter mit Deckel erhitzen. Fleisch darin in zwei Portionen je Seite ca. 2 Minuten kräftig anbraten und wieder herausnehmen. Knoblauch mit Möhren und Zwiebeln im Bratöl kräftig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und 1 TL Kräuter der Provence würzen. Mit Wein und 3/8 Liter Wasser ablöschen. Aufkochen lassen und die Instant-Gemüsebrühe einrühren. Fleisch wieder zugeben. Zugedeckt im heißen Backofen bei 200° C (Umluft: 180° C / Gas: Stufe 3) etwa 90 Minuten schmoren lassen. Oliven nach ca. 1 Stunde zugeben, alles offen zu Ende schmoren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu schmeckt kräftiges Bauernbrot. ![]()
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Sie hat virtuell eine Dose Thunfisch geworfen, die ich leider mit dem Kopf auffangen musste. ![]() feine Thunfisch-Pizza Sehr pikant durch die vielen Zwiebelringe Zutaten für 2 Personen: 200 g Mehl 20 g Hefe Salz 7 EL Olivenöl 400 g Tomaten 1 TL getr. Thymian Pfeffer 125 g Mozzarella 1 Dose Thunfisch naturell 2 Zwiebeln Zubereitung ca. 50 Minuten: Mehl, Hefe, 100 ml warmes Wasser, ½ TL Salz und 4 EL ÖL zu Teig verkneten. Zugedeckt 60 Minuten gehen lassen. Tomaten überbrühen, häuten und würfeln und mit 1 EL Öl einkochen. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Mozzarella und Thunfisch abtropfen lassen. Mozzarella in Scheiben teilen, Zwiebeln in Ringe schneiden und in 1 EL Öl glasig braten. Ofen auf 225 Grad (Umluft 205 Grad) vorheizen. 2 Pizzableche (Ø 26 cm) ölen und mit Teig auskleiden. Tomaten und Mozzarella darauf verteilen, mit übrigem Öl beträufeln. Pizzen ca. 12 Minuten vorbacken. Thunfisch zerpflücken, mit den Zwiebeln auf den Teig verteilen, weitere 3 Minuten backen. Tipp: Evtl. mit Schnittlauch und mit Kapern bestreuen.
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Endlich meine Pizza! Aber die Kapern lassen wir wech, die landen bei den Königsberger Klopsen, aber nach denen ist es mir momentan nicht so. Ich mach jetzt Pizzadiät :-). Jürgen, Spezialwunsch, bitte Peppis noch massig drauf. Wenn's geht, die nicht aus dem Glas, sondern die eingelegten vom Türken, die scharfen. Ja, ich weiß, hab nur hohe Ansprüche. Und vergiß den Knobi nicht.
LG Christa J. |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Thunfisch-Pizza-Spezial
Zutaten für 2 Personen: 200 g Mehl 125 ml fettarme Milch 3 EL Wasser 20 g Hefe 1 TL Salz 1 Prise Zucker 1 kl. Dose stückige Tomaten 2 Knoblauchzehe (bei Bedarf mehr) 1 Schalotte Salz und Pfeffer Basilikum Oregano 1 Dose Thunfisch naturell 2 rote Zwiebeln 8 Peperoni, milde (bei Bedarf scharf) 3 Schmelzkäse-Ecken mit Kräutern etwas Wasser Zubereitung ca. 50 Minuten: Aus Mehl, lauwarmer Milch, Hefe, Zucker, Salz und Wasser einen Hefeteig machen. Zugedeckt 60 Minuten gehen lassen. Die Tomaten mit der klein gehackten Schalotte und den gepressten Knoblauchzehen etwas einköcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Kräuter unterrühren. Thunfisch abtropfen lassen und zerpflücken. Die Schmelzkäse-Ecken mit etwas Wasser in einem kleinen Topf schmelzen lassen. 2 Pizzableche (Ø 26 cm) ölen, mit Teig auskleiden und mit einer Gabel leicht einstechen. Jeden Teig mit der Hälfte der Tomaten bestreichen, die Hälfte des Thunfisches darauf verteilen, eine in Ringe geschnittene Zwiebel und 4 Peperoni darauf legen und mit der Hälfte der Käsemasse beträufeln. Ofen auf 225 Grad (Umluft 205 Grad) vorheizen und die Pizzen ca. 20 Minuten backen.
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. Geändert von juwi1947 (07.08.2006 um 14:07 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
würziges Pilzragout Zutaten für 4 – 6 Personen: 20 g getrocknete Steinpilze je 400 g kleine weiße und braune Champignons 400 g Austernpilze 4 – 5 Zwiebeln 1 Bund Schnittlauch ½ Töpfchen Majoran 40 g Butterschmalz 1 EL Tomatenmark Salz, Pfeffer 200 ml Schlagsahne 125 ml trockener Weißwein 2 – 3 EL dunkler Soßenbinder 2 TL Gemüsebrühe (Instant) Zubereitung ca. 60 Minuten: Steinpilze waschen und in einem halben Liter lauwarmen Wasser ca. 30 Minuten quellen lassen. Zwiebeln putzen und in Spalten schneiden. Die Pilze putzen und vierteln oder in dicke Scheiben schneiden. Einige Kräuter zum Garnieren beiseite legen, restliche Kräuter getrennt hacken. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Alle Pilze und die Zwiebeln portionsweise anbraten. Majoran, Schnittlauch und Tomatenmark unterrühren, mit Salz und Pfeffer pikant würzen. Mit den Steinpilzen und dem Einweichwasser ablöschen. Wein und Sahne zugießen. Das Pilzragout zugedeckt 10 – 15 Minuten schmoren. Den Soßenbinder in das Ragout rühren und kurz aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe abschmecken. Ragout anrichten, mit Schnittlauch und Majoran garnieren. Tipp: Es dürfen auch ![]() Dazu schmecken auch ![]()
__________________
Jürgen --------------------------------------------- Heute ist das Morgen, über das du dir gestern Sorgen gemacht hast, und alles ist gut. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|