![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Haaaaaaaaaaaaallo,
sind denn keine Taxos mehr da? Ich schiebs einfach mal nach oben, vielleicht meldet sich ja mal wieder jemand. Viele Grüße Monika |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Doch, ich bin noch da, aber viel zu berichten habe ich nicht.... Zum Glück geht es allerdings jetzt seit ein paar Tagen aufwärts mit mir, d.h. ich habe wieder etwas mehr Energie und damit kommt auch die Zuversicht zurück!
Ansonsten, witzige Sachen erlebt man: Einer meiner Fingernägel macht quietschende/quatschende Geräusche, wenn man draufdrückt! Ich nehme an, der Nagel ist teilweise locker und Wasser ist daruntergeraten..... Meine Augen erholen zwar tendentiell auch langsam, tränen und schmerzen aber immer noch viel. Durch das taxotere-bedingte trockene Auge habe ich wohl sowas wie eine chronische Bindehautentzündung/reizung, die besonders über Nacht schlimmer wird. Bisher habe ich cortison-und antibiotikahaltige Tropfen benutzt, die auch wirklich gut halfen, aber die soll man nicht so ewig benutzen und so können sich auch antibiotika-resistente Bakterienstämme einnisten. Mein Hausarzt hat mir daher jetzt antiallergene Augentropfen aufgeschrieben um der ständigen Reizung zu begegnen, sozusagen zum "Schmieren" der Augen. Hab sie erst einmal benutzt, scheinen aber zu helfen! Ansonsten habe ich bis auf die Augen/Fingernägel und die Schlappheit jetzt zu Beginn der 5. Woche nach der letzten Chemo eigentlich nicht mehr mit spezifischen Chemo-Nebenwirkungen zu kämpfen, die Fingerspitzen fühlen sich auch schon wieder normal an, der Geschmack ist zu 80% auch schon wieder da. Haarwuchsmäßig tut sich aber noch rein gar nichts! Hier regnet es inzwischen in einem fort, aber noch genieße ich es, mein Garten kann sich endlich erholen! Ich freue mich auch mal wieder von euch anderen zu hören! Liebe Grüße Susanne |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
auch ich habe nicht viel zu berichten, jedenfalls mengenmäßig, inhaltlich ist es für mich aber eine große Sache: Ich war heute morgen bei einer kardiologischen Kontrolluntersuchung (wieder mal), und die Ärztin hat endlich Entwarnung gegeben, was die herceptinbedingten Schäden angeht. Sie sagte, wir sind jetzt auf der sicheren Seite! Ich habe mich sehr gefreut. Zwei der Medikamente soll ich zwar weiternehmen, aber das finde ich nicht so schlimm. Sie senken den Blutdruck, und das ist gut für die Lebensqualität und -erwartung. Ich wollte das nicht einfach nur mitteilen, sondern hoffe, dass es auch anderen Mut macht, zu erfahren, dass Herzschädigungen durch Herceptin sich auch wieder geben können, wenn man was dagegen tut. Liebe Grüße und alles Gute Ruth |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
es ist vollbracht, habe die letzte Taxotere, die 8. und letzte Chemo seit Mittwoch hinter mir!!! Juchuhhhhhhhhhhhhhhhhhhh (;o))) Habe einen wahnsinnigen Anstieg an Glückshormon, sodaß ich die kommenden Nebenwirkungen gar nicht richtig registriere!!! Ich habe mir nun 3 Wochen Pause erbeten, bevor mein Doc einen Termin in der Strahlenklinik macht, ich will mich erst mal was aufbauen, bin nämlich total am Ende körperlich........und die tägliche Fahrt zur Klinik eine Strecke 87 km..............3 Stunden Autofahrt für 2 min Bestrahlung... Ich brauch echt erst mal eine kleine Auszeit!!! Ich bin so happy das die schlimmste Etappe vorbei ist!! bestrahlung, AHT...und keine Reha! Ihr Lieben Taxotere-Mädels, ich grüße Euch ganz doll und drück Euch ganz knuddeldig und schmeiß ne Runde Glückshormone!!! Fangt...................................... ![]() Eure loisl |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallöle allen zusammen,
ich bin durch Zufall auf diese HP gestoßen da ich auf der Suche nach Erfahrungswerten mit Taxotere bin bzw. war. Ich habe 8 Chemos hinter mir, davon 4 mit Taxotere. Nun beginnt bei mir eine 12-wöchige Chemo in Tablettenform. Da ich u.a. auch Kortison verabreicht bekommen habe und sich auch diese Nebenwirkungen - neben den anderen - ziemlich heftig bemerkbar gemacht haben (erhebliche Wassereinlagerungen und Gewichtszunahme) bin ich jetzt auf der Suche nach Erfahrungen, wie lange es braucht, bis sich alles wieder soweit normalisiert hat. Kann ich unterstützend durch Ernährung dem Wasser irgendwie zu Leibe rücken? Falls eine Leidensgenossin eben solche Erfahrungen hat, wäre ich für eine Info sehr sehr dankbar. Liebe Grüße |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gabriela,
jaja, das gute Kortison. Ich habe zur Zeit auch schwer mit den Wassereinlagerungen (nach 18 Taxotere-Chemos) zu kämpfen. Versuch es doch mal mit Brennesseltee. Davon solltest du so 3 bis 4 große Tassen am Tag trinken. Schmeckt auch gar nicht so schlimm ; ) Viel Glück dabei und liebe Grüße Monika |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mädels,
heute nur eine kurze Rückmeldung von mir, denn ich bin gerade aus dem Krankenhaus zurück. Nach einer zunächst brusterhaltenden OP hatte ich dann gleich eine Woche später doch eine Ablatio, denn die Krebszellen waren "überall" auch direkt unter der Brustwarze. Gestern sagte mir mein Arzt dann, dass die Schnittseiten jetzt sauber wären. Leider gibt es aber doch Metas in den entnommenen Lymphknoten. Heute durfte ich erst mal nach Hause. Morgen ist eine Tumorkonferenz, wo auch mein Fall zwischen allen beteiligten Abteilungen (Onko, Chirurgen, Strahlenärzten) diskutiert wird und am Freitag gibt es dann ein Gespräch mit mir über die Weiterbehandlung. Ich vermute aber, dass trotzdem noch bestrahlt wird. Außerdem kommt jetzt noch eine Antihormon-Behandlung. Aber zunächst einmal bin ich nur froh, endlich wieder zu Hause zu sein. Jetzt wird's mir hier in meinem kühlen Keller zu frisch. Ich les morgen noch ein bisschen und meld mich dann am Freitag mal wieder. Liebe Grüße Meggie |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|