Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2006, 22:53
Goldmaus Goldmaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 70
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Hallo Susaloh,

das zu entscheiden ist nicht so einfach - aber ich würde in Deiner Situation sicher eine beidseitige Ablatio wählen!
Ich bin derzeit rechtsseitig abladiert - lebe also mit einer Brust. Und denke mir immer wieder, wenn die andere auch weg wäre, wäre es wenigstens symmetrisch.....Ich hatte übrigens auch lobulären Krebs, und der neigt wohl mehr dazu, auch die andere Seite zu befallen. Soboald sich nur das geringste Verdachtsmoment zeigt, lass ich die andere Brust auch wegmachen.

Ich kenne eine Frau mit beidseitigem Silikonaufbau in der kleinsten Größe - die ist sehr zufrieden damit.

Ich würde bei mir nie einen Aufbau machen lassen - sieht sowieso nie echt aus und das Gefühl in den Brüsten ist auch dahin.
Dann lieber eine Prothese oder auch zwei in einer bequemen Größe, wenn es die Kleidung erfordert, oder gleich "ohne" gehen, stört ja in unseren Breiten mit den dicken Klamotten die meiste Zeit wirklich nicht.

Alles Gute für Dich!

Liebe Grüße
von der Goldmaus
__________________

Man kann sich den ganzen Tag ärgern - aber man ist nicht verpflichtet dazu
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2006, 22:59
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Ach, ist das schön, Goldmaus und Nady, dass ihr mir schon antwortet! Ich weiß, dass ich letztlich allein entscheiden muss, aber eure eigenen Erfahrungen/Meinungen helfen mir auf jeden Fall weiter!! Mein Eindruck ist, dass viele betroffenen Frauen die Sache mit dem "Aufgeben der Brust" oftmals als weniger traumatisch empfinden bzw. das nüchterner sehen, als sich die (männlichen) Ärzte das vorstellen können. Mein Hausarzt hat mich da neulich auch ganz intensiv befragt, wie mein Mann damit umgeht, wie es mir psychisch damit ginge...Dabei sehe ich das ähnlich
wie Goldmaus, auch was den Aufbau angeht.

Nady, mussten bei dir denn beide Seiten sowieso bestrahlt werden? Bei mir kommt nämlich als Entscheidungsmoment wie gesagt hinzu, dass ich bei Ablatio links wohl keine Bestrahlung dort bräuchte. Für den Oberarzt heute war das nur ein unwichtiger Klacks, aber ich weiß nicht recht...

Susanne

Geändert von susaloh (18.08.2006 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.08.2006, 07:53
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Hallo Caropepita!

Der Punkt ist doch aber gerade: Bin ich mit einer Brust nicht sowieso un-vollständig? Macht da ein bischen mehr Un-vollständigkeit wirklich so viel aus?

Wie groß das Risiko eines Rezidivs ist, das ist halt die Frage, wer kann mir die schon beantworten? Und auch wenn das Risiko vielleicht nur 10% ist, muss dann nicht trotzdem die "engmaschige Kontrolle" sein mit all ihren Nachteilen?

Bin weiterhin am grübeln. Auf amerikanisch heißt das so schön "soulsearching" ...

LG Susanne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.08.2006, 08:36
Benutzerbild von tinemarinella
tinemarinella tinemarinella ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 397
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Hallo Susaloh!

Ich kann Deine Gefühle und Gedanken sehr gut nachvollziehen. Für mich kam es nicht in Frage mir so radikal beide Brüste entfernen zu lassen. Ich wollte eine Entscheidung treffen, mit der ich auch nachher noch lange Jahre leben kann. Sicherheit zu haben war mir wichtig, aber ich wollte auch ein kleines Stück meiner Weiblichkeit behalten. Das abzuwägen war sehr schwer.
Ich habe mich dazu entschlossen bei beiden Brüsten die Brustdrüse herausnehmen zu lassen und durch Silikon zu ersetzen.

Für mich war es die beste Entscheidung und sollte ich irgendwann nochmal ein Rezidiv bekommen, dann kann ich eh nichts dran ändern und die Brust muß weg. Ich denke, ich werde lernen mich so zu akzeptieren, wie ich jetzt bin.

Ich wünsche Dir, daß Du auch Deinen Weg findest und die richtigen Entscheidungen triffst. Hör auf Deinen Bauch - alles Gute für Dich und viel Glück bei der OP.

Sei lieb gegrüßt
Christine
__________________
Da wo ich bin ist oben!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2006, 09:36
Benutzerbild von Blauerschmetterling
Blauerschmetterling Blauerschmetterling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.032
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Hallo Susaloh,
überlege, was Dir für die Zukunft wichtiger ist. Ein Leben mit der Sicherheit, nicht mehr an Brustkrebs zu erkranken, oder die ewige Angst vor einem Rezidiv durchleben zu müssen. Ist nur fraglich, ob die Klinik eine beidseitige Ablatio durchführen wird. Auf keinen Fall bist Du un..vollständig, ganz gleich, für welche OP Du Dich entscheidest. Am wichtigsten sind Deine inneren Werte, die Dir durch eine Operation nicht genommen werden können. Ich würde mich für das Leben entscheiden und sogar auf den lästigen BH verzichten. Wäge ab, was für Dich am Besten ist.
Alles Liebe und viel Kraft

Blauerschmetterling
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.08.2006, 09:47
Iris Anna Iris Anna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2006
Beiträge: 41
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Liebe Susanne,

ich wünsch Dir viel Glück für die anstehende OP !!

Ich hatte ja nun auch dieses lobuläre Dings und kann Dein Pro und Contra gut nachvollziehen. Natürlich kann Dir keine(r) die Entscheidung abnehmen.

Zwei Argumente will ich noch nennen, die für mich wichtig waren, mich für die beidseitige OP zu entscheiden.

a) Die Lobulären kommen gerne wieder (und Du weißt ja selbst, wie schwer sie zu erkennen sind). In dem Fall wäre die ganze Sch... von vorne losgegangen. Also auch Lymphknotenrupfen auf der zweiten Seite. (Und ich habe schon jetzt genügend Probleme mit der gerupften Seite - trotz regelmäßiger Lymphdrainage.)

b) Der Mensch strebt nach Symmetrie. Ich hatte zwei große feste Brüste. Und konnte mir nicht vorstellen, auch nur ein Jahr lang mit dieser krassen Ungleichheit klarzukommen.

Was ich vor der OP nicht wusste:
Dass ich nun auf der "gesunden" Seite einen richtig hübschen kleinen Jungmädchenbusen habe (nach Entfernung des Brustdrüsenkörpers aus dem Unterhautgewebe gebildet. Die Mamille wurde ausgestanzt und neu eingesetzt).

Ich trage keine Prothese und keinen BH mehr. (War herrlich in den heißen Tagen!) Außenstehende merken nicht, dass ich operiert bin.

Alles Gute Dir
und die richtige Entscheidung für Dich !!

Herzlich, Iris Anna
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.08.2006, 10:59
gertilong gertilong ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Hallo Susanne,
die Entscheidung ist ja wirklich schwer. Deine Pro und Contras sind richtig. Allerdings wäre ich mir nicht so sicher, dass Du mit der beidseitigen Ablation die engmaschige Nachkontrolle umgehst.
Ich selber bin rechts amputiert und habe links Mastopathie, Zyste und sonst wie engmaschig zu kontrollierendes Gewebe. Also regelmäßig (alle 3 Monate) Sono und jährlich Mammo. Dabei wird jedes Mal rechts die Thoraxwand und die Achselhöhle mit untersucht. Ich glaube das wäre auch nötig wenn beide Seiten weg wären. Ich fürchte so ganz Ruhe wirst Du auch beidseitig amputiert nicht bekommen.
Ich an Deiner Stelle würde wahrscheinlich auch die radikale Version wählen. Mich stört die Assymetrie schon, habe schon öfters gedacht ganz ohne wäre vielleicht besser. Dann könnte ich auch mal ohne BH und Prothese gehen. Zwar flach aber symetrisch. Und sicherer würde ich mich auch fühlen. Das könnte ich mir gut vorstellen, idealerweise allerdings noch mit 2 Brustwarzen... Und ein späterer Aufbau wäre auch 2-seitig möglich, z.B. Eigengewebe aus dem Allerwertesten (s-Gap).
Aber für Dich aktuell, würden die Krankenkasse denn die beidseitige Ablatio bezahlen?
Ich wünsche Dir eine gute Entscheidungsfindung. Wenn Du Dich wirklich nicht entscheiden kannst, könntest Du noch eine Zweitmeinung einholen.
Liebe Grüße Sabine
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.08.2006, 11:28
Goldmaus Goldmaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 70
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Hallo Susaloh,

mir ist noch was eingefallen, wegen dem lobulären:
wie ich schrieb, war ich auch lobulär verseucht sozusagen.
Die lobulären tendieren ja auch noch dazu, multifokal, d.h. an mehreren Stellen gleichzeitig aufzutreten, so wars auch bei mir.
OP nur wegen einer verdächtigen Stelle, sogar in der Stanze nix gefunden.
Dann Entfernung dieser Zyste - darin war ein 8 mm großer Tumor, lobulär und invasiv. Und welche Überraschung - der Patologe fand in dem umliegenden, mit entfernten Gewebe noch weitere 3 Babys, d.h. 3 weitere Tumore alle unter 6 mm Größe. Deshalb mußte die BRust dann ganz weg - und im Rest des Gewebes fanden sich nochmal 2 Babys, die man alle nirgendwo gesehen hatte! Also insgesamt 6 Tumörchen - alles Blindgänger, schön unsichtbar.

Das wollte ich dir erzählen - deshalb würde ich bei der Diagnose "lobulär" immer auf jeden Fall die Brust ganz entfernen lassen.
Ich mußte dann auch nicht bestrahlt werden, das wäre bei Dir evtl auch so auf der Seite mit dem kleinen Tumor, wenn nichts anderes mehr gefunden wird.
Nachsorge mußt du sowieso regelmäßig machen. Da kommst du nicht aus.
Wieso meisnt du dass engmaschige NAchsorge Nachteile hat? Wegen den Röntgenstrahlen?
Bei mir sind jetzt 2 Jahre um - und ich mach nur noch alle 6 Monate NAchsorge, und solange keine Verdachtsmomente bestehen lass ich mich auch nicht mehr Röntgen oder ins CT stecken. Allerdings mach ich jedes JAhr einmal ein MRT = Kernspinn für die verbliebene BRust.

Mein Mann hat übrigens auch gar kein Problem damit, auch wenn ich beide Brüste weg hätte, wir sind ja keine Teenager mehr. Ärzte haben da eher ein Problem damit, ich weiß. Mein Chirurg konnte sich absolut nicht vorstellen, dass ich mit Ablatio leben kann, das stört mich nun aber wirklich am wenigsten. Gesund bleiben ist viiiiiiiiel wichtiger! Alles Risikogewebe weg!!!!

Und wenn Du irgendwann, sei es in ein paar Jahren oder so, einen Aufbau wünschst, kannst du das mit Expander immer noch machen lassen. Und dann sind die beiden neuen Brüste auch weitgehend identisch. Wenn du dagegen eine operierte behältst, und nur die andere Seitee aufbauen läßt, sind die auf jeden Fall verschieden.

Ich drück dir die Daumen - wann ist OP?
Lass uns doch wissen, wie es weitergeht.

VIele Grüße
von der Goldmaus
__________________

Man kann sich den ganzen Tag ärgern - aber man ist nicht verpflichtet dazu
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.08.2006, 11:56
Merle138 Merle138 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2006
Beiträge: 127
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Hallo Susanne,

puh, wirklich keine einfache Entscheidung!!!!
Ich würde in erster Linie sagen, höre auf Dein Bauchgefühl.
Aber die Frage ist wirklich, bezahlt es die Krankenkasse ?????

Bei mir wurde auch Ablatio links gemacht mit anschließendem Silikonaufbau, ich müßte auch noch eine Angleichung der rechten Brust haben, kann mich aber nicht entschließen. Ich fühle mich in meiner Situation auch nicht gerade gut, denn die Ungleichung ist schon heftig.

Ich wünsche Dir, daß Du eine für Dich richtige Entscheidung triffst und im Anschluß dann ein gutes Körpergefühl wieder hast.

Viele liebe Grüße
Merle
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.08.2006, 12:34
Iris Anna Iris Anna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2006
Beiträge: 41
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Bloß nicht verrückt machen wegen der Krankenkasse! Das hatte meine Mutter bei mir am Abend vor der OP noch per Telefon geschafft. Der Arzt, den ich am Morgen darauf nach der Kostenübernahme fragte, hat nur müde abgewunken. Und obwohl meine zweite Brust ohne Befund war und auf der Seite eine Mastektomie plus Brustrekonstruktion gemacht wurde, hat die Krankenkasse anstandslos alles bezahlt. Wenn eine Angleichung der Brüste nach "oben" bezahlt wird, warum dann nicht auch nach "unten"?

Das nur noch in Kürze,
Iris Anna
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55