Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 21.08.2006, 17:38
mathes mathes ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 5
Standard AW: Liposarkom statt Lipom

Danke für die Genesungswünsche.

Nun hat sich mein Gemüt auch deutlich erholt, als es von mehreren Ärzten - auch Bochum - hieß: "machen Sie sich bitte keine Sorgen". G1 bedeutet wohl mit sehr, sehr großer Sicherheit ausschließlich lokaler bösartiger Tumor.
So gehe ich die Sache nun auch gelassener an. Eine Nachresektion mit nun ca. 1cm Sicherheitsabstand wird - auch von Bochum - empfohlen. Einziger "Nachteil" ist, dass der Ausgang meiner Drainage leider ein paar Zentimeter von der Haupt-Narbe entfernt angelegt wurde. Auch hier muss der Sicherheitsabstand eingehalten werden. So wird man mir wohl etwas mehr Fett wegnehmen müssen. Muskel- und Hautgewebe sollen mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mit entfernt werden. Ich hoffe, dass die entstehende Lücke irgendwie noch "aufgefüllt" werden kann, sodass ich dort nun nicht unbedingt eine deutliche Delle bekomme.
Ihr seht, es geht mir jetzt in erster Linie darum, dass auch das äußere Ergebnis einigermaßen aussieht. Deshalb habe ich mich entschlossen, die Nachresektion in Bochum machen zu lassen, auch wenn ich nun wohl deutlich länger auf einen OP-Termin warten muss, was für meine Nachresektion aber wohl kein Problem darstellt.
Vor der Anamnese in Bochum wird noch eine Kernspin vom OP-Bereich gemacht, um diesen etwas genauer eingrenzen zu können.

Noch eine Anmerkung zur Fehleinschätzung generell. Liposarkome können wohl in der Tat rein äußerlich (leicht verschiebbar, glatte Oberfläche und schmerzfrei) und nach der Herausnahme (Pseudokapsel sichtbar) wirklich den Anschein eines Lipoms erwecken. Erst im histologischen Befund zeigt sich dann das wirkliche Bild. Man kann hier also den Ärzten keinerlei Vorwurf machen, zumal Liposarkome wohl extrem selten sind. Eine präoperative Biopsie ist wohl seltenst angesagt, da zum einen die (Pseudo-)kapsel verletzt würde und zum anderen die Aussagekraft auf Grund des i.d.R. recht kleinen Schnipsels eher niedrig ist. In einem Liposarkom können sich nämlich auch jedemenge normale Fettzellen befinden.

Soweit, so gut.

Mathes
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55