Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2131  
Alt 04.09.2006, 12:32
Jutta A. Jutta A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 34
Standard AW: Tonsillenkarzinom

HAtte eben was geschrieben, nun ist es zum 2. Mal weg. Kurze Frage: kennt jemand von Euch die "radioaktive Spickung des Zungengrunds"? Wurde mir vom HNO als mögliche Alternative zur OP vorgeschlagen. Ungefährlich ist diese Therapie wohl auch nicht und stressig dazu.Bin für jede Info dankbar.Liebe Grüße Jutta
Mit Zitat antworten
  #2132  
Alt 04.09.2006, 15:53
Ursula Ursula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: im wunderschönen Ruhrgebiet
Beiträge: 55
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Jutta ,

auf der Seite vom KID steht folgende Erläuterung zu dem Fachbegriff "spicken":
... Spickung/i.d.Krebsmedizin spezielle Form der Strahlentherapie: In einer Hülle eingekapselte, radioaktive Stoffe werden in Form eines umschlossenen Präparates in Organhöhlen, Gewebe oder Oberflächen eingebracht und bestrahlen Tumoren "von innen". ...

Bei der Eingabe "radioaktive Spickung" unter Google suchen sind ca. 106 Seiten auf englisch und deutsch aufzumachen. Im cache des nachfolgenden Links
www.altenpflegeschueler.de/pflege/bestrahlung-von-tumoren.php - 25k -

war dann z.B. zu lesen:

Brachycurietherapie :
Bei dieser Therapie wird ein radioaktiver Strahler direkt in den Tumor oder in seine unmittelbare Nachbarschaft gebracht. Entsprechend unterscheidet man zwischen interstitieller Therapie (Spickung) (mit Radiogold, Radiojod, Radioiridium) und Kontakt-Tumoren oder radioaktive Moulagen im Rachenbereich. Die Technik des Nachladeverfahrens ( Afterloading ) eliminiert dabei jegliche Strahlenbelastung für das Personal.

Da ich mich derzeit fingertechnisch eher nach der 1-Finger-Schreibweise über die Tastatur quäle unterlass ich nähere Beschreibungen. Dein Enkel kann Dich doch bestimmt bei der Netzsuche unterstützen.

Liebe Grüße (natürlich auch an alle anderen )
ich denke an Dich

Ursula
Mit Zitat antworten
  #2133  
Alt 04.09.2006, 18:33
Jutta A. Jutta A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 34
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Danke liebe Ursula, dass Du Dir trotz Deines Handycaps noch so viel Mühe mit dem Schreiben gibst finde ich rührend.Übrigens: Du bist für mich ein großes Vorbild. So regt sich bei mir schon wieder vorsichtiger Optimismus.Übrigens: mein Enkel ist wieder zurück in Portugal,dort fängt die Schule auch bald wiede an. Liebe Grüße ,natürlich auch an die anderen Jutta
Mit Zitat antworten
  #2134  
Alt 05.09.2006, 09:39
mabido06 mabido06 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 9
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Jutta,

ich habe schon länger nicht mehr im Forum geschrieben, lese aber immer noch sporadisch mit. Im Frühjahr ist mein Schwiegervater an einem Tonsillenkarzinom operiert worden und du hast mir mit einem Beitrag viel Mut gemacht. Ist ist auch so gekommen, mein Schwiegervater lebt heute mit Magensonde und Stoma wieder alleine und es geht in kleinen Schritten aufwärts. Er hat einen sehr guten Logopäden und übt schlucken uns sprechen.
Umso mehr hat es mich jetzt erschüttert, dass du ein Rezidiv an der Zunge hast. Mein Schwiegervater ist auch in Dortmund operiert worden, allerdings in der MKG in Nord. In Mitte war er dann stationär zur Strahlentherapie.
Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es mit der Bestrahlung klappt und du nicht operiert werden musst,
liebe Grüße
Birgit B
Mit Zitat antworten
  #2135  
Alt 05.09.2006, 14:07
Jutta A. Jutta A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 34
Standard AW: Tonsillenkarzinom

HAllo Usula, bin doch eine technische Niete.Habe Dir gestern Abend schön ausführlich geschrieben ,und als ich auf" Antworten" klickte um es abzusenden war alles weg.
Ich warte übrigens auf den Anruf vom "Spicker" wegen Termin, mir dauert alles zu lange. Danke für alle guten Wünsche.....Jutta
Mit Zitat antworten
  #2136  
Alt 05.09.2006, 19:42
Andi34 Andi34 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2006
Beiträge: 9
Standard AW: Tonsillenkarzinom

[SIZE="3"][/SIZE

Hallo,

war auch schon länger nicht mehr da. Mein Mann hat nun die 20 Bestrahlung hinter sich. Ich weis echt nicht mehr weiter. Er hat so sehr mit Verschleimung im Rachen zu kämpfen und muss alle minute ausspucken. Außerdem hat er mit starker Übelkeit zu kämpfen.Wir waren heute bei den Strahlenärzten, die haben ihm Vomex Zäpfchen gegeben. Aber gegen die extreme Verschleimung können sie auch nichts machen. Morgen läßt sich mein Mann eine PEG legen, da er in den letzten 2 Wochen 15 kg abenommen hat. Bitte gebt mir einen Rat was ich noch machen kann. Er spült mit Panthenol mehrmals täglich, sonst nimmt er eigentlich nichts. Lutschen kann er auch nicht weil die Speichelbildung sonst noch zähflüssiger wird. Er hat heut schon von Abrechen gesprochen weil er es einfach nicht mehr aushalten kann. Bitte helft mir.
Danke

Liebe Grüße von
Andrea
Mit Zitat antworten
  #2137  
Alt 05.09.2006, 19:59
klapustri klapustri ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2006
Beiträge: 36
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Liebe Andrea!

Ich kann dir leider nicht helfen, aber ich kann an dich denken und für euch beide beten. Ich wünsche euch viel Kraft und Ausdauer.

Mein Vater kann auch nicht mehr gut schlucken, er bekommt aber flüssige Ernährung hinunter. Bei ihm ist der Mund extrem trocken, aber nicht verschleimt.

Tut mir leid, dass ich nicht mehr tun kann.
Liebe Grüße,
Klapustri
Mit Zitat antworten
  #2138  
Alt 05.09.2006, 20:36
Ursula Ursula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: im wunderschönen Ruhrgebiet
Beiträge: 55
Standard AW: Tonsillenkarzinom

hallo andi34,

hat dein mann einen luftröhrenschnitt vor der op erhalten? wenn ja, ist das nachfolgende auf jeden fall machbar.
anderfnalls fragt doch auf alle fälle mal in eurer klinik nach, ob es nicht möglich ist, eine ausstattung - evt. auch leihweise - zum absaugen zu bekommen.
entweder über das krankenhaus selber oder aber ansonsten über einen medizintechnik-vertrieb (z.b. andreas fahl)

ohne mein absauggerät wäre ich damals ziemlich aufgeschmissen gewesen.

gruß ursula
Mit Zitat antworten
  #2139  
Alt 05.09.2006, 20:43
Ursula Ursula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: im wunderschönen Ruhrgebiet
Beiträge: 55
Standard AW: Tonsillenkarzinom

vielleicht noch etwas interessantes für die neueren hier im forum, das
ja mittlerweile sehr umfangreich geworden ist.

harry's seite () exisitiert noch immer im netz - hier der link:

http://www.hamualtoetting.de/

bestimmt kann der eine oder andere tip verwendet werden.

ursula
Mit Zitat antworten
  #2140  
Alt 05.09.2006, 21:38
manu_k manu_k ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Siegen
Beiträge: 326
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Andrea,

dein Mann kann acc200 dreimal täglich oder ACC600 einaml täglich versuchen.
verflüssigt den zähen schleim.
wenn er die Magensonde PEG hat darf er NUR!!! im sitzen, also erhöhte Körperposition essen, sonst wird ihm erst recht übel und er erbricht wieder.
Gatrosiltropfen halfen meinem Freund ganz gut gegen die Übelkeit und frag mal deinen Arzt nach Kevatril, Tabletten gegen Übelkeit, helfen meinem Freund sehr gut.
er hat trotz chemo wenig übelkeit.
ich weiss allerdings nicht ,ob es deinem Mann hilft, vielleicht einfach mal versuchen.
Zum Schutz des Magens würde ich Nexium empfehlen.

ich hoffe sehr dass es mit der Magensonde schnell bergauf geht.

alles gute.
Mit Zitat antworten
  #2141  
Alt 06.09.2006, 16:35
Andi34 Andi34 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2006
Beiträge: 9
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort an alle. Nein mein Mann hat keinen Luftröhrenschnitt, deswegen verstehe ich auch nicht warum er so arg verschleimt ist. Habe das Absauggerät gerade eben beantragt. Bekomme ich morgen. Es wäre zu schön wenn es damit besser werden würde. Vielen Dank für den Tipp. Ich mache alles hauptsache es wird besser. Ich halte euch auf dem Laufenden. Und nochmals vielen lieben Dank

Liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
  #2142  
Alt 06.09.2006, 17:29
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Tonsillenkarzinom

hallo Andrea

mein Mann hatte die letzten Tage auch mit erheblicher zäher Schleimbildung zu kämpfen. Ich habe ihn die letzten Tage häufig inhalieren lassen, so wurde der Schleim flüssiger. Heute hat er dann noch eine Infusion mit Cortison in der HNO Klinik bekommen. Bis jetzt scheint es zu wirken.

liebe Grüße
silverlady
Mit Zitat antworten
  #2143  
Alt 07.09.2006, 12:47
Andi34 Andi34 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2006
Beiträge: 9
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo silverlady,

meinen Mann hab ich gestern wieder in die Klinik gebracht, da er solche schmerzen in der Rippen gegend hatte.
Mit was hast du deinen Mann inhalieren lassen? Ist eine gute Idee.
Ich werde ihn nun während der Bestrahlung in der Klinik lassen, zu Hause hat das alles keinen wert mehr.
Also ich wünsche euch allen alles Gute es kann nur besser werden

Gruß Andrea
Mit Zitat antworten
  #2144  
Alt 07.09.2006, 18:18
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Tonsillenkarzinom

hallo Andrea

Anfangs habe ich ihn auf ganz altmodische Weise inhalieren lassen. Ich habe einen Aufguss mit kamillentee und einfachem Erkältungsbad mit Eukaliptus. Das Wasser nur ca. 50-60 Grad. In Eine Schale und dann mit einem Handtuch drüber. Das hat schon mal sehr gut geklappt.
Dann habe ich mir von unserem Hausarzt einen Inhalator aufschreiben lassen. Dafür bekommt er Tacholiquin mit NACL. Das macht er jetzt im Wechsel, 3x mit der Schale und 3x mit dem Inhalator.
Jetzt kommt die ganze Suppe raus und das in Mengen. Dadurch das es flüssiger wird kann er auch besser abhusten.

Wie geht es deinem Mann denn jetzt? Konnten die Ärzte feststellen woher die Schmerzen kommen?

liebe Grüße und alles Glück der Welt
silverlady
Mit Zitat antworten
  #2145  
Alt 08.09.2006, 10:31
Andi34 Andi34 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2006
Beiträge: 9
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo silverlady,

er ist noch immer in der Klinik, seit gestern inhaliert er mit Nacl hoffentlich wird es besser. Seit heute Nacht stimmt irgendwas mit der Peg nicht. Blut ist in den Schlauch gelaufen. Heute bekommt er nochmal eine Magenspiegelung. Es ist der Wahnsinn alles was schief laufen kann läuft schief. Zusätzlich bekam er in die Sonde Acc gespritzt, das geht ja nun auch nicht mehr. Hoffentlich ist es nichts ernstes mit der sonde und die bekommen das so schnell wie möglich wieder hin. Wie geht es denn deinem Mann? Wieviele Bestrahlungen hat er denn noch? Wünsche uns allen viel Kraft, damit wir das Alles durchstehen.

Liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55