![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
wir werden nächsten Mittwoch noch mal mit dem oberarzt in Göttingen sprechen. Er hatte schon beim letzten mal gesagt das dieses vermutlich auf meinen Mann zukommen wird. Nur, ich habe seit einigen Tagen schon wieder mindestens drei Metas gesehen. Eins fast genau da wo das Stoma hinkäme. Wenn das von aussen schon so schnell geht, es sind mittlerweile ca 25 Metas, wie sieht es dann innen aus und wenn die durch Tumorgewebe schneiden müssen, wir da nicht noch zusätzlich das Wachstum angeregt.
Ausserdem würde bei der Wachstumsgeschwindigkeit das Stoma sehr schnell wieder zugewuchert sein. Das sind meine größten Bedenken. Iich glaube das kannst du nachvollziehen. silverlady |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich kann deine kritischen Überlegungen nachvollziehen.
Schwierige Entscheidung. Wenn ich an eurer Stelle wäre würde ich mich vermutlich zu dem entscheiden, was mir der Arzt meines Vertrauens rät. ich wünsche euch eine ruhige Nacht. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
leider ist unser Stammonkologe in Urlaub. Seine Vertretung ist zwar sehr nett und kompetent aber er ist eben Onkologe.
Wenn wir in Göttingen sind werde ich mir noch mal alle Möglichkeiten erklären lassen. Die Entscheidung trifft aber letzlich mein Mann. Ansonsten hat mit der Onkodoc schon vor Wochen gesagt das es soweit kommen würde. Er hat auch gesagt, das er dann für diesen Zustand Medikamente aufschreibt die die Verkrampfungen löst und die Angst nimmt. Ich habe mit meinem Mann gesprochen. Noch möchte er das nicht denn dann ist er ausgeknockt. Das heißt soetwas will er erst wenn es wirklich zuende geht. silverlady |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo freunde,
will mal wieder kurz reinschauen. tut mir sehr leide, dass es deinem mann so schlecht geht silverlady, aber ein trachostoma ist doch besser, als qualvoll zu ersticken, oder? es grüßt alle euer (sonnengebadeter) atlan |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo Atlan
sicher hast du recht. Die Atemnot wird ja sehr massiv durch verkrampfung der Atemmuskulatur verstärkt. Dieses kann medikamentös verhindert werden. Deshalb kommt es, laut unserem Onkodoc, nur in den seltensten Fällen wirklich zu einer Erstickung. Aber wir werden abwarten was die in der Unikinik sagen. Vielleicht ist es ja auch möglich ein Stück vom Tumor zu entfernen. Bisher sind es mal wieder Sorgen die ich auf Vorschuss genommen habe. Als ob ich mit den aktuellen Problemen nicht genug habe. Lasst euch den Tag nicht vermiesen. silverlady |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |