Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 17.09.2006, 21:08
Tannseer's Tochter Tannseer's Tochter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 12
Standard AW: Magen OP was nun?!

Hallo werth,

Die Geschichte meines Vaters (Tannseer) hast Du ja bestimmt schon gelesen. Meinem Vater wurde freigestellt, ob er nach der OP eine weitere Therapie machen wollte. Genau wie Du schreibst, wurde uns auch gesagt, dass die Studienlage bei Magenkrebs nicht eindeutig ist. Die Tendenz bzw. Empfehlung der Ärzte ging eher in die Richtung keine weitere Therapie zu machen, was aber auch mit Sicherheit mit dem Alter meines Vaters (Baujahr 1926) zusammenhing. In der Zwischenzeit habe ich in der Fachliteratur allerdings Hinweise gelesen, dass es doch zur Empfehlung einer Chemotherapie kommt:

Zitat aus 'Der Gastroenterologe 2-2006':
Fortgeschrittenes Magenkarzinom
Nach einem beschleunigten Verfahren hat die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) die Zulassung für Docetaxel (Taxotere, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main) für die Anwendung bei Patienten mit fortgeschrittenem Magenkarzinom und für Patienten mit gastroösophagealen Karzinomen erteilt. Die Therapie mit Docetaxel in Kombination mit Cisplatin und 5-Fluorouracil (TCF) wird bei Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung eingesetzt, die nicht mit einer Chemotherapie vorbehandelt wurden. Die Entscheidung der FDA beruht auf Ergebnissen der Phase-III-Studie TAX 325 mit insgesamt 445 Patienten, in der unter dem TCF-Regime eine Senkung der Mortalität von 23% gegenüber dem Standardtherapiearm (CF) beobachtet wurde.

Ich würde an eurer Stelle die behandelnden Ärzte einmal mit diesem Zitat konfrontieren und fragen, welche Basis (aktuelle Studien?) sie für die Empfehlung ihrer Radio- und Chemotherapie haben.

Was eine Klinikempfehlung angeht tue ich mich schwer. Ich habe Ende 2005 das Klinikum rechts der Isar für meinen Vater ausgewählt, weil bei ihm noch die Diagnose Speiseröhrenkrebs im Raum stand und in dieser Klinik einer der erfahrensten Professoren, was diese Krebsart angeht, tätig war. Und die Nachsorgeuntersuchungen macht mein Vater nach wie vor dort und fühlt sich sehr gut aufgehoben und überaus kompetent behandelt. Ich glaube, zum Einholen einer Zweitmeinung ist die Uni Heidelberg aber auch immer ein guter Rat.

Alles Gute für euch,
Tannseer's Tochter
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55