Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.09.2006, 08:14
sabiene sabiene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 10
Standard AW: Nierenzellkarzinom-Tumorformel, etc.

Hallo, Peter,
ja, meine Niere wurde ganz entfernt. Die Tumorformel lautet bei mir pT1a G2, R0 - also ich hatte noch "Glück", wenn man das so sagen kann - der Tumor war "nur" 2 cm groß.
Meine Nachuntersuchungen sind bisher vierteljährlich (d.h. CT-Thorax, MRT-Abdomen, Sonographie und Blutwertkontrollen). Schädel-CT und Skelettszintigraphie waren nur einmal, gleich nach der Operation.
Ich bin jetzt 51 Jahre alt und ich genieße das Leben, bin ruhiger geworden und versuche, keinen Stress an mich heranzulassen. Lasse mich auch zu nichts mehr überreden, was ich nicht machen möchte, mach ich auch nicht. Ist vielleicht egoistisch, aber ich kann damit ganz gut leben.
Da ich in einem Krankenhaus arbeite, sehe ich jeden Tag Patienten mit dieser Diagnose - und ich habe feststellen müssen, dass die Patienten immer jünger werden und dass es immer mehr werden.
Chromophob das hat etwas mit der histologischen Färbung des Präparates zu tun (Niere) und heisst, dass es schwer einfärbbar ist. Aber mehr weiss ich auch nicht.
Gruß Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2006, 10:01
Jacqueline-1 Jacqueline-1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 36
Standard AW: Nierenzellkarzinom-Tumorformel, etc.

Hallo Peter,
Fuhrman Grading bedeutet, je geringer die Zahl desto weniger verändert ist die Zelle.
Hier mal eine Einteilung leider nur in Englisch:
Grade: Tumor grade is an important prognostic factor. Grading refers to how closely the cancer cells look like normal kidney cells under the microscope. Fuhrman grading system has a scale of 1 through 4 with grade 1 tumor being a very little different from normal kidney cells. These cancers usually are slow to grow and spread and tend to have a good prognosis. On the other extreme, grade 4 tumors look quite different from normal kidney cells and have a worse prognosis.
Mein Vater hat Grad 3/4 und ein Klarzelliges Nierenzellkarzinom.
Die Formel findest du unter meinem Thread.

Gruß
Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.09.2006, 11:46
peter 72 peter 72 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 5
Standard AW: Nierenzellkarzinom-Tumorformel, etc.

Hallo!
Danke für deine Antwort!Bin gestern auch noch etwas länger vorm PC gesessen und habe noch einige Dinge gefunden. Danke für dein Grading. Mein Englisch ist zwar ziemlich mies, aber ich kenn mich aus, was gemeint ist. Dachte aber, dass es nach Fuhrmann nur G1-G3 gibt?
Wie ergeht es deinem Vater? Ich wünsche ihm alles Gute!
LG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.09.2006, 12:51
Jacqueline-1 Jacqueline-1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 36
Standard AW: Nierenzellkarzinom-Tumorformel, etc.

Hallo Peter,
nein Fuhrman geht bis Grad 4, wie es in D. gehandhabt wird weiß ich leider nicht.
Sie haben wohl eine andere Formel, soweit das richtig ist was ich im Internet gefunden habe.
Meinem Vater geht es solala...
Leider hat er bis heute noch kein Ergebnis seines MRT's, der Arzt hatte noch keine Zeit es auszuwerten.
Ein Knochenszintigram o.ä. ist bei ihm nicht vorgesehen.
Wie sehen die Folgebehandlungen bei dir aus?
Auch dir alles alles gute...
Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.09.2006, 13:17
sabiene sabiene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 10
Standard AW: Nierenzellkarzinom-Tumorformel, etc.

Peter,
schau mal was ich noch gefunden habe:
"Wurde der Tumor frühzeitig erkannt, im Stadium I, überleben nach Entfernung der Niere etwa 90 bis 100 Prozent der Patienten langfristig und können weitgehend als geheilt angesehen werden. Die verbliebene Niere übernimmt die Ausscheidungsfunktion vollständig (Deutscher Krebsinformationsdienst)". Wie groß war der Tumor in deiner Niere?
Wir sollten aber trotzdem sehr wachsam sein und uns nicht darauf verlassen
Gruß Sabine

Geändert von sabiene (20.09.2006 um 13:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.09.2006, 14:47
Jacqueline-1 Jacqueline-1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 36
Standard AW: Nierenzellkarzinom-Tumorformel, etc.

Hallo Sabine
meinen Vater haben sie auch als 80% geheilt und Krebsfrei aus dem Krankenhaus entlassen, obwohl sein Tumor in der rechten Niere 9 cm groß war,und er ein sehr hohes Grading hat.
Keine weitere Behandlung, außer alle 6 Monate ein Lungenröntgen und ein Ultraschall.

Gruß
Jacqueline

Geändert von Jacqueline-1 (20.09.2006 um 14:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2006, 15:40
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.716
Standard AW: Nierenzellkarzinom-Tumorformel, etc.

Hallo zusammen,
die Stadieneinteilung (nicht das Grading!) sollte man nicht allzu ernst nehmen. Diese hängt hauptsächlich von der Tumorgröße ab. Sie sagt etwas über den physischen Befund, wenig über die Prognose. Schon mit nur einer Metastase hat man Stadium 4, unabhängig von der Tumorgröße.
Ich hatte Stadium 4, das "schlechteste", vor 6 Jahren. Außerdem T3 (8 x 10 cm), G1, N0, M1 (12)!

Die Bezeichnung G3/G4 ist auch bei uns üblich.
Eine therapeutische Bedeutung hat die Unterscheidung zwischen G3 und G4 vermutlich sowieso nicht. Ob die Tumorzelle nun "mäßig differenziert" oder "undifferenzeirt" ist, eine brauchbare Funktion im Sinne der normalen Nierentätigkeit ist eh nicht zu erwarten.

Hier kann man etwas mehr über die Einteilung erfahren:
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=12308
Im übrigen ein sehr lesenswerter, umfangreicher Erfahrungsbericht.


Hallo Jaqueline,
zuerst mal danke für die Geburtstagswünsche.
In Kanada ist doch angeblich alles besser. Daß das MRT noch nicht ausgewertet ist, halte ich für schlampig. In Deutschland weiß man, daß eine schnelle Beurteilung sehr wichtig sein kann.
Nur zum Vergleich: Mein Radiologe sah die MRT-Bilder am PC unmittelbar nach der Aufnahme. Er zeigte und erklärte sie mir sofort, und nach 10 Min. Warten bekam ich sie auf CD mit nachhause.
Genaugenommen gab es nichts zu zeigen, im pathologischen Sinne.

Wenn Dein Vater nun zu 80% geheilt ist, was ist mit den restlichen 20%? Wo sind die? Warum forscht man nicht danach? Oder ist damit gemeint, daß mit 20%iger Wahrscheinlichkeit Metastasen auftreten werden oder vielleicht schon da sind?
Entschuldige bitte, daß ich so provokative Fragen stelle. Ich möchte Dich keineswegs verunsichern, sondern Dir vielmehr den Rücken stärken bei Deinen "kanadischen Fragen".

Liebe Grüße an alle
Rudolf
__________________
Ich habe Krebs - aber ich bin gesund!
(Nieren-Op. Nov. 2000, Mistel seit Sept. 2001, anfangs >15 Lungenmetastasen,
seit 2003 noch eine, seit 2006 ruhend, 2018 operativ entfernt)

Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, sondern für das Leben.
Nein, ich kämpfe nicht, ich lebe!
Mein Krebs ist nicht mein Feind, er ist Teil meines Körpers. Ich will ihn verstehen.
Angst ist Gift für den Körper . . . . . und noch mehr für die Seele.
Entscheiden Sie sich für das Leben, sagte eine Psychologin . . .
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.09.2006, 16:01
Jacqueline-1 Jacqueline-1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 36
Standard AW: Nierenzellkarzinom-Tumorformel, etc.

Hallo Rudolf,
sei ganz ganz fest gedrückt.
Schön das du wieder da bist!!!
Ja, meine *kanadischen Fragen* (lächel), ich sehe es genauso wie du.
Du hast mich in keiner weise provoziert, denn du hast ja vollkommen recht!!!
Rückenstärkung, ja das brauche ich mehr als zuvor )-:
Ich werde mir nun einmal den Link ansehen.
Ganz liebe Grüße an Dich.
Jacqueline
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55