AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo Jutta
mein mann hat die PEG abgelehnt deshalb kann ich dir nicht sagen wie man damit lebt. Aber ich habe bei meiner Arbeit ständig damit zu tun gehabt.
Die Ernährung und Pflege ist völlig problemlos. Es ist beim Verbinden nur auf Sauberkeit zu achten. Aber das zeigen die dir im Krankenhaus ganz genau. Sogar über 90 jährige überstehen das problemlos.
Auch die Ernährung geht problemlos. Entweder musst du dir die Nahrung mit einer Spritze in regelmässigen Abständen zuführen oder, was viel praktischer ist, du bekommst ein System wo eine bestimmte Mennge an Nahrung und Füssigkeit in einen Beutle getan wird (man kann auch Flaschen anhängen) und man legt sich solange das läuft gemütlich hin und wartet bis es durchgelaufen ist. Danach wird kurz mit Wasser gespült und zugestöpselt. Das wars. Es ist einfach unkompliziert. Lass dich also beruhigt aufpäppeln und dann die Anlage legen.
Bei meinem Mann geht es schleichend weiter abwärts. Er wird immer schwächer. Vor allem nachts ist er ziemlich von der Rolle. Ich kann ihn auch nachts kaum noch aus den Augen lassen. Entweder steht er auf obwohl er weiß das er dann umfällt oder er spielt an der Infusion rum oder sonst etwas blödes. Dadurch kriege ich natürlich auch wenig schlaf und muss aufpassen das ich dann nicht auch mal rumschimpfe. ( passiert trotzdem hin und wieder bis ganz selten aber ist dann gleich wieder gut) Heute nacht hat er immer gewartet bis ich mich hingelegt hat und dann kam dann prompt der nächste Ruf. Irgendwann war ich nur noch wie gerädert. weniger wie 2 std Schlaf reichen auch mir nicht. Nun sollte ich heute morgen wegen einiger Besorgungen abgelöst werden da kam die Nachricht, Erkältung und grippaler Infekt. Das kann ich ja hier nun gar nicht gebrauchen. Also blieb ich hier
liebe Grüße
silverlady
|