Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #24  
Alt 01.11.2006, 13:34
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Standard AW: Malignes Melanom und Schwangerschaft

Liebe Sabina,

erst einmal meinen herzlichen Glückwunsch zur Geburt eurer Tochter.
Wie heißt denn deine Tochter?
Dein Melanom war noch relativ klein, denn er ist nur in das Stratum papillare (Lederhaut) eingedrungen, die Haut unterhalb der Basalmembran. Wahrscheinlich war die Eindringtiefe auch unter 0,75 mm, somit bist du nur im Stadium pT1. Kannst du bitte nochmals nach der Eindringtiefe fragen?
Am besten lässt du dir den pathologischen Befund aushändigen.
Ich hatte dir bereits vor der Geburt deiner Tochter geschrieben, dass die Placenta von dir untersucht werden sollte. Hat man es nach der Geburt histologisch untersucht?
Bitte besorge dir trotzdem noch einen Termin in eurer Universitätsklinik, es gibt mit Sicherheit auch bei euch qualifizierte Ärzte. Viele Ärzte aus Bosnien werden zusätzlich noch in Österreich und Deutschland ausgebildet, damit sie das beste Fachwissen haben.
Vorsichtshalber wurde ich zusätzlich zum Thoraxröngen, noch eine Lymphknotenstationen Sono verlangen, sowie ein Abdomen-Sono, vielleicht ist auch eine Blutuntersuchung des Tumormarkers S 100 bei euch möglich.
Hier habe ich dir einen Forumsbericht wegen Röntgen beim Stillen eingefügt, es scheint nicht so schlimm zu sein. Vielleicht solltest du erst 24 Std. nach dem Röntgen erst wieder mit dem Stillen anfangen, nur zur Vorsicht. In dieser Zeit kannst du deiner Tochter eine Pre-Milch geben.

http://www.babywunder.de/schwangersc...irrtuemer.html
Eine Mutter, die sich Röntgen- Strahlen aussetzen muss, kann nicht weiterstillen
Falsch! - Normale X-Strahlen, wie bei Röntgenaufnahmen des Brustkorbs oder an den Zähnen, haben keinen negativen Effekt auf die Milch oder auf das Baby und die Mutter kann problemlos weiterstillen. Eine Mammographie ist schwieriger zu lesen, wenn sie an einer milchbildenden Brust vorgenommen wird. Sie kann jedoch gemacht werden, und die Mutter sollte das Stillen nicht einstellen, nur um diese Untersuchung vornehmen zu lassen. Es gibt andere Methoden, wie die Axiale-Computer-Tomographie und die Magnetresonanztomographie, die harmlos sind, auch wenn Kontraste verwendet werden.
Eine Ausnahme bildet die Schilddrüsenszintigraphie. Diese Untersuchung muss bei stillenden Frauen vermieden werden. Es gibt viele alternative Methoden, um die Schilddrüse zu untersuchen, und nur selten ist diese Art von Untersuchung wirklich notwendig.

Alles Gute für Dich
Lieben Gruß aus Österreich
von
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55