![]() |
![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
liebe amma,
schon schlimm, was du alles durchgemacht hast, um dann doch die doppelte amputation zu machen. ein glueck dass nun alles durchgestanden ist. was ist eigentlich AHT?? gut dass du mir das sagst wegen der lymphdrainage. mein chirurg hat es mir nicht angeboten, obwohl doch hier alles privatversichert ist (oder gar nicht). muss mich mal selbst deswegen umsehen, hab ja noch 2.5 wochen zeit vor der op. das tut mir leid, dass dein neffe sein haus verloren hat. das muss traumatisch gewesen sein, fuer euch alle, die sorge um ihn. besonders wenn man familie hat. aber zum glueck hat er ueberlebt, was ist denn wichtiger? warst du denn zu der zeit gerade in BR? ich war zu der zeit gerade bei guten freunden in bad reichenhall zu besuch, konnte erst mitte november wieder nach hause. 6 haeuser auf der anderen strassenseite waren abgebrannt, dazu mein auto. mein haus ist um haaresbreite zuerst dem wasser, dann den flammen, dann den pluenderern entgangen. guter schutzengel! wenn du im fruehjahr kommst, muessen wir uns hier treffen. ich werde dann hoffentlich die bestrahlung hinter mir haben und schon wieder ein paar haare auf dem kopf!! herzlichst gisela |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gisela,
AHT heißt Antihormontherapie. Wenn dein Tumor hormonsensitiv ist, also ER+ oder PR+, bekommst du nach der Chemo oder Bestrahlung Tamoxifen oder einen Aromatasehemmer. Was die Lymphdrainage angeht, die muss nicht unbedingt prophylaktisch sein, schließlich kann das Lymphödem auch erst nach einem oder zwei Jahren auftreten. Und wenn da nichts zu drainieren ist, macht das auch gar keinen Sinn. Ich habe zufällig eine tolle Physiotherapeutin, bei der ich seit der OP (bin gleich nach einer Woche hin) manuelle Therapie für die vielen Verspannungen in Rücken und Schultern und eingeklemmten Nerven bekomme (OP-Folgen, wird im Moment immer besser, inzwischen mache ich "richtige" Gymnastik). Die macht auch Lymphdrainage und baut je nach Bedarf den einen oder anderen Griff einfach mit in die Behandlung ein, da sie auch für die verkürzten Muskeln und Sehnen gut sind. Sie hat z.B. auch die Restflüssigkeit von meinem Serom unter der Narbe einfach rausmassiert mit dieser Technik. Bei ihr weiß ich, sobald irgendwelche Anzeichen auf ein Lymphödem hindeuten, kann ich jederzeit zu ihr kommen. Solche Leute gibts doch bestimmt auch in den Staaten, wobei man da wahrscheinlich alles selber zahlen muss, oder? Liebe Grüße Susanne Geändert von susaloh (05.11.2006 um 16:36 Uhr) |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gisela, Hallo Susaloh,
ja, hab vergessen die Abkürzung AHT zu erklären, hast du mir bereits abgenommen Susaloh, danke. Meine Tumore waren immer Hormonpositiv/sensitiv, deswegen habe ich fast 5 Jahre einen Aromatasehemmer eingenommen. Nein, prophylaktisch braucht die Lyphmdrainage nicht sein, eigentlich begleitend. Ich hab genau wie du eine tolle Physiotherapeutin, die je nach Bedarf die Problemzonen mit entsprechender Technik mitbehandelt. Wegen der beids. Ablatio habe ich eine Narbe rund um den vorderen Brustkorb und unter den Achseln wegen der Lymphknotenop's Narbenpakete, was natürlich auch zu Verkürzungen der Muskeln geführt hat. Bei jeder Behandlung werden die Sehnen und Muskeln gedehnt, denke daß die Dehnung ein wichtiger Faktor ist. Liebe Grüße Eva (Amma)
__________________
"Gesundheit ist die größte Gabe, Zufriedenheit der größte Reichtum,Vertrauen das beste Verhältnis" (Fernöstl.Weisheit) |
#49
|
|||
|
|||
![]()
liebe susanne, liebe eva,
danke euch fuer die info bzgl. AHT, hat hier noch keiner erwaehnt. ab es ist gut dass ich davon weiss, hier muss man scheint's um alles kaempfen. es gibt sicher gute physiotherapeuten hier, aber der grossteil der bevoelkerung ist evakuiert und nicht mehr wiedergekommen, also ich werde suchen muessen. jedenfalls ist es troestlich, dass es nicht schon gleich nach der op losgehen muesste damit. vielleicht kann ich auch einiges selbst machen bzgl. uebungen? habt ihr besondere tips wegen der ernaehrung in dieser immunsystemgeschwaechten zeit? mein onkologe sagt, ich soll essen und trinken was ich will (also schokoladentorte und kaffee!) und auch keine "kraeutersachen" einnehmen. durch forschen bin ich draufgekommen, dass ananas und papaya brustkrebshemmend sein sollen? und flax mit huettenkaese. und omega3... wusstet ihr davon? ehrlich gesagt, ich hatte mir das alles viel weniger kompliziert vorgestellt: 2 narben vorn wo sonst die brust war - fertig. scheint nicht der fall zu sein..... danke fuer euren beistand!!!!! gisela |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|