Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.11.2006, 11:44
leonardo leonardo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Tirol
Beiträge: 21
Standard AW: Glioblastom - Das Ende?

Hallo Sakurama,

hab mich einige Zeit nicht gemeldet (war beruflich sehr eingespannt und letzte Woche ein paar Tage verreist). Ich habe dein thread durchgelesen und bin beeindruckt, wie toll du dich um deinen Jürgen kümmerst. Ich kann nur sagen: "Hut ab!" Ich bewundere dich. Hoffentlich geht es Jürgen bald noch besser. Ich wünsche es euch von ganzem Herzen.

Bei uns gibt es noch nichts neues. Letzte Woche hatte Stephan einen MRT-Termin. Morgen treffen wir dann die Ärzte, um die Ergebnisse der Bilder zu besprechen. Ich hoffe nur, dass nichts negatives dabei rauskommt. Ein bisschen Angst habe ich schon vor morgen.

Stephan nimmt sein zwei Wochen ein Antidepressivum (Seropram). Er hat das selbst entschieden, weil er wochenlang mies gelaunt, deprimiert und lustlos war. Ich glaube auch, es hilft schon etwas. Er lacht jetzt ab und zu wieder einmal und macht auch seine Scherzchen.

Ich melde mich, wenn es was neues gibt und schicke dir in der Zwischenzeit ganz viel Kraft.

Alles Liebe
Leonardo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.11.2006, 21:35
Benutzerbild von Sakurama
Sakurama Sakurama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: nähe Heilbronn
Beiträge: 236
Standard AW: Glioblastom - Das Ende?

Hallo Leonardo,

ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass Ihr ein gutes Ergebnis bekommt. Jürgen kann leider immer noch nicht laufen und aufs Klo aber er isst schon wieder selbst und trinkt alleine. Heute war seine erste Krankengymnastik und morgens Blutentnahme beim Hausarzt. Wir haben 3 Stufen am Hauseingang. Das sind genau 3 zuviel. Mit Rollstuhl bis zur Tür, dann aufstehen, die Stufen mit Hängen und Würgen herunter und wieder in den Rollstuhl. Das macht uns Beide kaputt. Morgen informiere ich mich über Rampen, Treppensteighilfen etc. Soo kann es auf jeden Fall nicht bleiben. Bisher ist er die Stufen ja immer noch ganz gut gelaufen, aber jetzt geht gar nichts mehr ohne Hilfe einer 3. Person. Immer wenn wir denken, wir haben die Situation wieder im Griff, kommt der nächste Hammer. Mal sehen, was uns noch alles erwartet. Ach ja, das Pflegebett ist auch nur normal lang und er stößt ständig mit seinen Füßen unten an. Hoffentlich bekommen wir ein längeres (hatte es aber vorher extra gesagt !)
Auf jeden Fall wird uns nicht langweilig.
__________________
Sakurama
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.11.2006, 20:49
Benutzerbild von Sani
Sani Sani ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Rhein-Sieg Kreis
Beiträge: 1.309
Standard AW: Glioblastom - Das Ende?

Hallo sakurama,da hast du aber aufgepasst!1Neben der sonnenblume ist ja die gelbe Rose eine meiner zwei Lieblingsblumen,obwohl,ich bekomme nicht gerne einen richtigen Strauss geschenkt,denk immer,nahc ein paar tagen wird es weggeschmissen,schade drum,so ohne Erinnerung an ein Geschenk,ws Freud emachen soll!Also,daist die Blume als Bild doch viel besser.Von einer superlieben Freundin,auch hier kennengelernt bekam ich ein Riesenpaket und was glaubst du,was drin war,eine Riesenfußmatte mit einer dicken Sonnenblume,wo ich sie hinlege,also,auf jeden Fall dorthin,wo sie nicht mit Füssen getreten wird,so schrieb Irene nämlich.Es ist so schön,wenn Menschen,Freudne zuhören udn somit wirklcihgenau das richtige machen,danke nochmal dafür!!
So,jetzt aber zu euch,es ist schon schlimm,wenn ws nicht klappt,aber,der Kopf es eben versteht,als etwas,das doch "vorher"immer funktioniert hat und jetzt eben nicht mehr.Hab mir durch die Unleidlichkeit auch in der verg.Woche wieder einige Schulter-Kopfprobleme zugezogen,dann werd ich kribitzig und eigentlich sauer auf mich,aber,aushalten muss es dann der,der am nächsten steht.Nimm es nicht alles so ernst,es ist oft gegen einen selbst gerichtet,klar,schwer zu verstehen und damit umzugehen,aber,sag ihm auch,das du nichsts dafür kannst,das er einiges nicht mehr kann.Mein Mann sagt es mir schonmal,denn,er muß es ertragen,die Angst,wenn ,wie letze W,meine Gesundheit fehl schlägt und meine Laune,eben zu leben mit Einschränkungen,"ich kann nichts dafür,Susanne",!Ja,klar,aber trotzdem...du weißst selbst,es ist ein unaufhörbarer Kreislauf.
So,nochwas,wegen Rampen,hol dir zwei breite Metallschienen im Baumarkt,die sind schnell hingelegt und weggenommen und du kannst sie mitnehmen,wenn ihr woanders hin müßt,es gehen auch sabile Bretter,sowas wie Baubohlen,vielleicht baut grad in der Nähe jemand,frag nach,Rampe ist so massiv und aufwändig und im Winter superrutschig.Meine schwiegere.haben damals die Stufen zubetoniert,so wurde eine Rampe daraus,vielleicht helfen die die Vorschläge,Susanne,die euch eine richtig Gute Zeit wünscht
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.11.2006, 22:31
Benutzerbild von Sakurama
Sakurama Sakurama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: nähe Heilbronn
Beiträge: 236
Standard AW: Glioblastom - Das Ende?

Hallo Sani,

die Idee mit den Metallschienen aus Aluminium hatte der Mann vom Technikzentrum auch, geht nur leider nicht, weil die 3 Stufen zu hoch sind und das Gefälle somit viel zu steil wäre (fast 45%). Flacher machen geht nicht, da hinter der Treppe nur 1m Platz ist. Selbst die Treppensteighilfe hat bei diesen Treppen nicht funktioniert - Sch........!!!!!!
Heute Abend war jetzt der Landschaftsgärtner da und hat sich den Garten angesehen. Wir müssen den Rasen ausbaggern um einen Weg zu schaffen der nicht mehr als max. 10% Gefälle hat. Also Garten Ade. Vom Dreck und den Kosten gar nicht zu reden. Der Weg wird ungefähr 8m lang. Mein Garten ist 11m lang und ganz schmal. Jetzt wünscht mir gutes Wetter, dann kann ich einen Teil der Rosen und Pflanzen ausgraben und zwischenlagern. Hoffentlich kann der Gärtner bald anfangen. Er meinte frühestens in 2 Wochen, aber das kennen wir ja, dann werden es mindestens 3 - 4 bis er anfängt. . Ob ich das Durchhalte weiss ich nicht, mein Rücken tut höllisch weh.
Wenigstens kommt am Freitag das Wasserbett. Jürgen hat zwar leider nichts mehr davon, aber für meinen Rücken wird es wohl eine Erholung sein. Wenigstens sind seine Blutwerte wieder besser und wir müssen jetzt doch nicht jede Woche zur BE sondern nur jede 2..
DSCI00021.JPG
Hier noch eine Stauden-Sonnenblume aus meinem Garten. Bis bald
__________________
Sakurama
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55